Ergebnisse zum Suchbegriff „Gemeinschaft Evangelischen Siebenbuerger Sachsen“

Artikel

Ergebnisse 601-610 von 887 [weiter]

24. April 2012

Verbandspolitik

Attraktives Heimattagsprogamm

Ausstellungen und Vorträge, Live-Konzerte, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Festver­anstaltung, Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel – das Heimattagsprogramm 2012 garantiert attraktive Angebote zu­hauf für Jung und Alt. „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“ lautet das Motto des Pfingsttreffens der Siebenbürger Sachsen, das vom 25. bis. 28. Mai in Dinkelsbühl stattfindet. Mitausrichter ist heuer der Landesverband Bayern. Im Folgenden sei nur auf einige Höhepunkte hingewiesen (das Programm finden Sie hier). mehr...

23. April 2012

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2012

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 25. bis. 28. Mai 2012 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“. Mitausrichter ist heuer der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...

19. April 2012

Verbandspolitik

50 Jahre Adele Zay Verein

Zahlreiche Gäste aus Deutschland und Rumänien haben am 14. April mit einem Festakt und beeindruckenden Kulturprogramm das 50-jährige Bestehen des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay e.V. im Drabenderhöher Kulturhaus gefeiert. Der Verein ist Träger des Altenheims und des Kindergartens in Drabenderhöhe. mehr...

12. April 2012

Interviews und Porträts

Bundesfrauenreferentin Christa Wandschneider: „Wir sind keine Exoten“

Christa Wandschneider, geborene Rieger, kam 1954 in Großpold zur Welt, absolvierte das Brukenthalgymnasium in Hermannstadt und die Sekretärinnen-Schule in Bukarest und wanderte 1980 nach Deutschland aus. Sie arbeitet als Sekretärin in der Dermatologischen Klinik der Ludwig-Maximilians-Universität München. Neben dem Amt als Bundesfrauenreferentin ist sie seit 1990 Vorsitzende der HOG Großpold, seit 1997 Frauenreferentin der Landesgruppe Bayern und seit 2003 Schriftführerin im Vorstand des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen. Die vielen Ehrenämter sind für sie „kein Problem, sondern eine Sache der Organisation“. Wandschneider ist verheiratet, hat zwei Söhne (29 und 24) und lebt in München. Das Gespräch führte Doris Roth. mehr...

8. April 2012

Verschiedenes

Ostern ist das Fest zum Leben

Wie schön! Das Osterfest fällt ja auch, zumindest in unseren Breitengraden, in die schönste Jahreszeit. Die Tage sind heller und länger geworden. Der Frühling ist im Begriff einzuziehen. In den Gärten blüht und sprießt es in bunten Farben. Die Vögel jubeln in den Bäumen ihre vielstimmigen Lieder. Alles motiviert zum Leben. mehr...

3. April 2012

Interviews und Porträts

Beide Teile der Gemeinschaft zusammenführen: Interview mit Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă

Im letzten Herbst hat die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien ein Referat für institutionelle Kooperation und Zusammenarbeit beim Landeskonsistorium in Hermannstadt eingerichtet. Im Rahmen dieses Referates wirkt zurzeit Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă in der Karlstraße 100 in München, wo er dienstags und donnerstags jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr zu erreichen ist. Über die Ziele, Perspektiven der Gemeinschaft und die konkrete Arbeit des Referates gab Stefan Cosoroabă Auskunft in einem Gespräch mit Siegbert Bruss. mehr...

2. März 2012

Österreich

„Tage der Gemeinschaft und Kultur“ in Wels

Wir österreichischen Siebenbürger Sachsen laden aufs Herzlichste zu den „Tagen der Gemeinschaft und Kultur“ vom 29.-30. September 2012 in unserer Patenstadt Wels in Oberösterreich ein. mehr...

26. Februar 2012

Kulturspiegel

Diaspora, Ökumene, Osteuropa: Schwerpunkte von Bischof D. Dr. h.c. Dieter Knall

Dieter Knall: „Erinnerungen. Transilvania me genuit – Austria me recepit. Biographische Notizen.“ Evangelischer Presseverband in Österreich, Wien, 2008, 319 Seiten. mehr...

10. Februar 2012

Verbandspolitik

Lebendiges Denkmal für Adele Zay: Trägerverein des Altenheims Drabenderhöhe wird 50

Inmitten des Ortes Drabenderhöhe fällt der Blick auf einen im Oberbergischen fremdartigen Turm. Schreitet man durch dessen Torbogen, gelangt man in einen Innenhof. Er trägt den Namen des Vaters der Siebenbürger Sachsen-Siedlung: Robert Gassner. Betritt man das Foyer des „Hauses Siebenbürgen-Drabenderhöhe, Alten- und Pflegeheim“, um einen Angehörigen oder den wöchentlichen Gottesdienst in der Kapelle zu besuchen, so wird man links neben dem Eingang eine Stele entdecken. Darauf befindet sich eine Büste. Ein Täfelchen trägt den Namen Adele Zay. mehr...

29. Januar 2012

Kulturspiegel

Völker verbindende Siebenbürgen-Forschung: 50 Jahre AKSL

Am 3. Januar 1962 wurde in Mannheim der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) aus der Taufe gehoben. Er trat damit in die Nachfolge des 1840 begründeten und 1950 verbotenen Vereins für siebenbürgische Landeskunde, der sich auch der gesamten historischen Landschaft Siebenbürgen und allen ihren Völkern zu widmen gedacht hatte. Zugleich ist die Forschungslinie des Vereins für Naturwissenschaften in der Sektion Naturwissenschaften des AKSL aufgenommen worden. Der Arbeitskreis hat in den vergangenen 50 Jahren für Siebenbürgen, für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen, für ihr Selbstverständnis und für die wissenschaftliche Beschäftigung mit der Geschichte und Landeskunde der Region wissenschaftlich intensiv gearbeitet und publiziert, war ungewöhnlich produktiv. Seine gut 700 Mitglieder leben auf vier Kontinenten und unterstützen das in der Satzung verankerte Ziel, Siebenbürgen-Forschung „im Geiste der Völkerverständigung und der gegenseitigen Toleranz in europäischem Rahmen“ zu betreiben. Der Festakt findet am 7. September 2012 in Heidelberg, die Jubiläumstagung am 8. September in Gundelsheim statt. mehr...