Ergebnisse zum Suchbegriff „Gemeinschaft Evangelischen Siebenbuerger Sachsen“

Artikel

Ergebnisse 581-590 von 887 [weiter]

14. Dezember 2012

Verbandspolitik

Peter Handel mit "Pro Meritis" ausgezeichnet

„Für besonders hervorragende Verdienste (...) wird an Siebenbürger Sachsen und andere Persönlichkeiten das Siebenbürgisch-Sächsische Verdienstabzeichen „Pro Meritis“ in Form einer Plakette und eines Revers-Ansteckers mit Urkunde verliehen“, heißt es in den Verbandsrichtlinien. Das Verdienstabzeichen wird vom Bundesvorsitzenden, Stellvertreter oder Landesvorsitzenden des Verbandes verliehen. Der im oberbayerischen Weilheim beheimatete Dipl.-Ing. Peter Handel erhielt am 8. Dezember bei der Weihnachtsfeier und Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Weilheim im Gemeindesaal der evangelischen Apostelkirche in Weilheim das Siebenbürgisch-Sächsische Verdienstabzeichen „Pro Meritis“. mehr...

28. November 2012

Verschiedenes

Evangelische Landeskirche und HOG-Verband wollen Zusammenarbeit verbessern

Zur Fachtagung „Hüben und drüben. Wege der Zusammenarbeit zwischen den siebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften und den Heimatverbliebenen“ vom 2. bis 4. November in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen waren Vertreter der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien sowie der Regionalgruppen im Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften eingeladen worden. Veranstalter war die Akademie Mitteleuropa e.V. in Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG). Gefördert wurde die Tagung über das Haus des Deutschen Ostens München durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familien und Frauen.
mehr...

23. November 2012

Verbandspolitik

Projekte sollen Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen stärken

Die Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden ist für den 2. und 3. November 2013 an der Franken-Akademie in Schloss Schney in 96215 Lichtenfels geplant. Die Landesgruppen sind jetzt schon aufgerufen, Themenvoschläge aus den Kreisgruppen einzuholen, damit die im Turnus von vier Jahren stattfindende Tagung wieder aktuelle Anliegen von der Basis und Themen aufgreifen kann, die unseren Verband zukunftsfähig machen. Der Tagungstermin wurde nach den Beratungen des Bundesvorstandes festgelegt, die am 9.-10. November 2012 in Stuttgart stattfanden. In der Herbstsitzung des Gremiums wurden Projekte in den Bereichen Jugendarbeit, Kultur, Gedenken an die Russlanddeportation und Neue Medien auf dem Weg gebracht. mehr...

20. November 2012

Aus den Kreisgruppen

Sara Schaaser starb mit 102 Jahren

Eine starke Frau, wie Pfarrer Frank Müllenmeister Sara Schaaser bei der Trauerfeier in der evangelischen Kirche nannte, verstarb am 18. Oktober im gesegneten Alter von 102 Jahren und wurde am 23. Oktober auf dem Drabenderhöher Friedhof beerdigt. Ihre Familie und zahlreiche Trauergäste begleiteten sie auf ihrem letzten Weg. mehr...

7. November 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Tagung des Bergschulvereins in Schäßburg

Schäßburg – Möglichkeiten der Zusammenarbeit zwischen „Heruntergekommenen“ und „Zurückgebliebenen“ wurden vom 27. bis 29. Oktober in Schäßburg im Rahmen des vierten Bergschul-Symposiums besprochen. mehr...

18. Oktober 2012

HOG-Nachrichten

Generationswechsel bei der Blaskapelle Brenndorf

Eine Epoche ist beim elften Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) am 22. September 2012 in Brackenheim zu Ende gegangen: Die Blaskapelle Brenndorf spielte zum letzten Mal unter der Leitung von Walter Dieners. Mit dem langjährigen Dirigenten wurden elf weitere Musikanten und damit eine ganze Generation verabschiedet. mehr...

12. Oktober 2012

Interviews und Porträts

Michael Ihm zum 70.

Heimatverbunden, zielstrebig und mit Leib und Seele der sächsischen Gemeinschaft und dem sächsischen Kulturerbe verbunden. So kennen viele Landsleute Michael Ihm, den Vorsitzenden der Kreisgruppe Alzey – Nieder-Olm – Saulheim des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der am 2. Oktober in Nieder-Olm seinen 70. Geburtstag feierte. mehr...

3. Oktober 2012

Interviews und Porträts

Kulturmanagerin in der Heimat: Doris-Evelyn Zakel über ihre Zeit in Hermannstadt und ihre Identitätssuche

Ein halbes Jahr lang arbeitete Doris-Evelyn Zakel als Kulturmanagerin an der Evangelischen Akademie Siebenbürgen (EAS) in Hermannstadt. Ende August verließ sie die Stadt für eine neue Aufgabe in Richtung Budapest. Die 29-Jährige mit ungarischen und siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln kam über ein Programm des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) in ihre Heimatstadt Hermannstadt. Im Alter von fünf Jahren wanderte sie mit ihren Eltern nach Deutschland aus. Sie wuchs in Weil am Rhein auf, studierte in Karlsruhe Germanistik und Geschichte sowie an der Budapester Andrássy Universität Geschichte Mitteleuropas und Internationale Beziehungen. Das Interview führte Holger Wermke. mehr...

29. September 2012

Rumänien und Siebenbürgen

22. Sachsentreffen in Birthälm: Traditionsreiche Vergangenheit, Hoffnung für die Zukunft

„Der Gegenwart alle Kräfte, der Zukunft unsere Hoffnung“ – so lautete das Motto des 22. Sachsentreffens am 22. September 2012 in Birthälm. Rund 1 500 Besucher und Mitwirkende zählten die Veranstalter des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen. Die ehemalige Bischofsburg stellte wieder einmal die Kulisse für das alljährliche Treffen der in der Heimat gebliebenen Siebenbürgen Sachsen. Das Treffen stand im Zeichen der Frauen. Mit der Honterus-Medaille wurde Ortrun Rhein ausgezeichnet. mehr...

8. September 2012

Verschiedenes

20 Jahre Elena Mureșanu Stiftung

Eine große Liebe war der Anfang für eine kleine Stiftung mit nachhaltiger Wirkung. mehr...