Ergebnisse zum Suchbegriff „Gemeinschaft Evangelischen Siebenbuerger Sachsen“

Artikel

Ergebnisse 591-600 von 887 [weiter]

8. September 2012

Aus den Kreisgruppen

Ausstellung in Pfarrkirchen: „Bayern ist unsere Heimat – Siebenbürgen unser Vaterland“

Für die Mitglieder des Kreisverbandes Pfarrkirchen – Rottal-Inn war der 7. Juli ein außergewöhnlicher Tag. Freudig hatten sie sich bereit erklärt, die besondere Ausstellung über das Leben der Siebenbürger Sachsen mitzugestalten und bei der Eröffnung in der heimatlichen Tracht zu erscheinen. mehr...

6. August 2012

Interviews und Porträts

Ein Leben in Demut und Dankbarkeit: Thomas Wollmann zum 90.

Am 25. Juli 2012 beging der Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen, Thomas Wollmann, in Wolfsburg seinen 90. Geburtstag. Mehr als die Hälfte seines erfüllten Lebens – es sind genau 55 Jahre – ist der Jubilar für die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in verschiedenen Aufgaben ehrenamtlich tätig gewesen, 20 Jahre lang wirkte er als Vorsitzender der Kreisgruppe Wolfsburg, fünf Jahre als Vorsitzender der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen. Das folgende Interview führte die stellvertretende Vorsitzende der Kreisgruppe Wolfsburg, Herta Speri, kurz vor Wollmanns Geburtstag. mehr...

28. Juli 2012

HOG-Nachrichten

Stimmungsvolles Roder Treffen

Wenn die Roder Traditionen und der Frohsinn der Roder auf die Gastfreundschaft und die Feierkultur der Österreicher treffen, dann steht ­einem schönen Fest nichts mehr im Wege! So geschehen am 9. und 10. Juni 2012 in Traun/Oberösterreich, wo unser Roder Treffen ein sehr gelungenes Gastspiel hatte. mehr...

16. Juni 2012

Verschiedenes

Harald Janesch erhält das Bundesverdienstkreuz

In Würdigung seiner außerordentlichen Verdienste und seines persönlichen Einsatzes im Verband der Siebenbürger Sachsen sowie in ortsansässigen Vereinen wurde der Ehrenvorsitzende der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Harald Janesch, mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Ehrung nahm Landrat Hagen Jobi am 1. Juni im Kulturhaus in Drabenderhöhe vor. Unter den Gratulanten war auch Wiehls erste stellvertretende Bürgermeisterin Bianka Bödecker. mehr...

11. Juni 2012

Kulturspiegel

Landsleute aus Kanada auf Tournee in Österreich und Deutschland

Vom 1.-15. Juli besuchen Mitglieder der „Transylvania Club Dance Group“ und der „Transylvania Hofbräu Band“ aus Kitchener/Ontario mit John Werner, dem Vorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, an der Spitze ihre Landsleute in Österreich und Deutschland. Sie haben ein hochkarätiges Programm vorbereitet, das in beiden Ländern mehrfach aufgeführt wird. Die Tournee findet im Rahmen des Kulturaustausches der Föderation der Siebenbürger Sachsen statt. mehr...

8. Juni 2012

Kulturspiegel

Preisverleihungen 2012 in Dinkelsbühl

Dinkelsbühl, am 27. Mai – Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte der stellvertretende Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Hofrat Pfarrer Volker Petri, am Pfingstsonntagnachmittag in der gut gefüllten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl das Festpublikum und im Besonderen die Preisträger. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2012 wurden der bildende Künstler Gert Fabritius sowie der Komponist und Musikwissenschaftler Hans Peter Türk ausgezeichnet, „zwei Diamanten, deren Schaffen weit über unsere Gemeinschaft in die Welt hineinstrahlt“, schwärmte Volker Petri. Den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis erhielt Rainer Lehni, den Ernst-Habermann-Preis Mathias Krauss. mehr...

6. Juni 2012

Verbandspolitik

Podiumsdiskussion beim Heimattag: Ziehen wir alle an einem Strang, in dieselbe Richtung?

Wir Siebenbürger Sachsen stehen vor der historischen Aufgabe, unser kulturelles Erbe zu bewahren: Kirchenburgen in Siebenbürgen, Kultureinrichtungen in Gundelsheim, Mundart, Brauchtum, die tradierten Werte unserer in der Diaspora lebenden Gemeinschaft. Mit angemessenem Ernst fragte denn auch Robert Schwartz: „Ziehen wir alle an einem Strang, in dieselbe Richtung?“ Der aus Hermannstadt gebürtige Leiter der Rumänischen Redaktion der Deutschen Welle in Bonn moderierte am 28. Mai im voll besetzten Kleinen Schrannensaal die traditionell als letzter Höhepunkt des Heimattagprogrammes veranstaltete Podiumsdiskussion unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“. Der politische Journalist sollte mit seiner agilen, souveränen Gesprächsleitung, ebenso wie das fachkompetente Podium und das rege mitdiskutierende Saalpublikum zu einem bemerkenswerten Vormittag beitragen. mehr...

26. Mai 2012

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2012

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 25. bis. 28. Mai 2012 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Erbe erhalten – Zukunft gestalten“. Mitausrichter ist heuer der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – sind samstags und sonntags von 9.00-19.00 Uhr zu besuchen. mehr...

17. Mai 2012

Verbandspolitik

Konsultation in Drabenderhöhe

Führende Repräsentanten der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, allen voran Bischof Reinhart Guib, und alle anderen von (Ehren-)Amts wegen an der Festveranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay e.V. am 15. April im Drabenderhöher Kulturhaus (siehe Bericht "Das Gemeinwesen bereichert: 50-jähriges Jubiläum des Adele-Zay-Vereins Drabenderhöhe") Beteiligten, dazu noch etliche eigens angereiste Vertreter sächsischer Einrichtungen in Deutschland, darunter der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, nahmen im Anschluss an die Feier die Gelegenheit wahr, sich zu einer Beratung im „Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe“ zusammenzusetzen. mehr...

11. Mai 2012

Verbandspolitik

Das Gemeinwesen bereichert: 50-jähriges Jubiläum des Adele-Zay-Vereins Drabenderhöhe

50 Jahre jung ist der Verein der Siebenbürger Sachsen „Adele Zay“ in Drabenderhöhe im Oberbergischen Land. In seiner Trägerschaft bieten der gleichnamige Kindergarten und das Haus Siebenbürgen den jüngsten und den ältesten Bürgern der siebenbürgisch-sächsisch geprägten Gemeinde und Gemeinschaft Stätten der Anleitung und des Geleits, der zeitgemäßen Lebensgestaltung. Die Feier und der festliche Gottesdienst mit Aktiven und Gästen von nebenan bis Hermannstadt vermittelten den Eindruck, dass es durchaus so etwas gibt wie eine siebenbürgisch-sächsische Öffentlichkeit und darin einen „Diskurs“, der bei allem Rückblick den Ausblick und die Herausforderung der Zukunft nicht scheut. mehr...