Ergebnisse zum Suchbegriff „Gemeinschaft Evangelischer Siebenbuerger Sachsen Banater Schwaben“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 200 [weiter]

20. Juli 2020

Verbandspolitik

"Unser Nachbarzeichen": Gedanken zum 70-jährigen Bestehen der Siebenbürgischen Zeitung in München

Wer in einer siebenbürgischen Gemeinde gelebt hat, kennt das sogenannte Nachbarzeichen. Das war ein etwa 20 cm langes, aus Holz geschnitztes, kunstvoll verziertes Täfelchen, das zunächst der mündlichen und später der schriftlichen Übermittlung von Nachrichten und Mitteilungen diente. Eingeleitet wurde die Bekanntgabe in der Regel mit der Anrede: „Der ehrsamen Nachbarschaft wird mitgeteilt …“ oder „Mitteilung an die ehrsame Nachbarschaft“. mehr...

30. März 2020

Verschiedenes

Neues auf Radio Siebenbürgen

Radio Siebenbürgen bietet seit dem 2. März 2020 eine fünf Minuten lange Nachrichtensendung an. Die Meldungen werden von Siegbert Bruss, Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung, zusammengestellt und vorgelesen. Zu hören sind die Nachrichten, die einmal pro Woche neu bestückt werden, täglich ab Montag um 7.55 Uhr und 19.55 Uhr. mehr...

12. März 2020

Verbandspolitik

Bundesvorstand tagte in München: Initiativen zur Stärkung des Verbandes

Alle Planungen für den Heimattag werden in bewährter Weise fortgeführt. Die Siebenbürger Sachsen werden ihren 70. Heimattag vom 29. Mai bis 1. Juni in Dinkelsbühl abhalten, solange es keine gegenteiligen behördlichen Anordnungen wegen des Coronavirus gibt. Diese Handlungslinie verfolgt der Bundesvorstand, der seine Frühjahrssitzung am 7. März in München abhielt. Erörtert wurden neben der Planung des Heimattags und anderer kultureller Aktivitäten auch Themen wie Mitgliederentwicklung, Fremdrenten und Neues aus Rumänien. mehr...

27. Dezember 2019

Verschiedenes

Evangelischer Kalender 2020 in hoher Druckqualität zum Herunterladen

Der Evangelische Wandkalender 2020 wird in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 20 vom 15. Dezember 2019 – wie in den letzten Jahren – auf Zeitungspapier veröffentlicht. Als kleines Weihnachtsgeschenk können alle Leser der Siebenbürgischen Zeitung Online den Kalender als pdf-Datei in hoher Auflösung herunterladen und ausdrucken (den Link finden Sie am Ende dieses Artikels). mehr...

20. Dezember 2019

Jugend

Weihnachten bei Radio Siebenbürgen

Der Internetsender Radio Siebenbürgen möchte Sie auch in diesem Jahr durch die Feiertage begleiten. Die inzwischen zur Tradition gewordene Andacht am Heiligabend um 19.00 Uhr wird von Pfarrer Andreas Hartig aus Zeiden gehalten. mehr...

14. November 2019

Verbandspolitik

Verbandsspitze erheblich erneuert

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hat sich an der Spitze erheblich erneuert. Rainer Lehni ist neuer Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Beim Verbandstag am 2. November in Bad Kissingen wurde er von 90 Prozent der Delegierten an die Spitze des Verbandes gewählt. Seine Amtsvorgängerin Herta Daniel hatte schon im März 2019 angekündigt, nicht mehr zu kandidieren. Neue stellvertretende Bundesvorsitzende sind Ingwelde Juchum, Michael Konnerth und Dr. Andreas Roth. Im Amt bestätigt wurde Doris Hutter. Alle fünf Mitglieder des geschäftsführenden Bundesvorstandes weisen eine langjährige Erfahrung in der Basisarbeit auf und erfreuen sich einer hohen Zustimmung unter den Delegierten. mehr...

12. August 2019

Verschiedenes

Einladung zum 35. Siebenbürgischen Kirchentag

Die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. – Hilfskomitee - lädt zusammen mit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien, dem Dekanat Mannheim der Evangelischen Landeskirche in Baden und der Kreisgruppe Mannheim-Heidelberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum 35. Siebenbürgischen Kirchentag vom 27. bis 29.September 2019 in Mannheim ein. Das Thema des Kirchentags „Suche den Frieden und jage ihm nach.“ (Psalm 34,15) ist zugleich Jahreslosung 2019. mehr...

25. Juli 2019

Kulturspiegel

Siebenbürgische Kantorei auf „Dienstreise“ in Tschechien und Polen

„So eine schöne Überraschung“, kommentierten die Chormitglieder der Siebenbürgischen Kantorei einhellig das Geschenk des Krakauer evangelischen Pfarrers der Sankt-Martin-Kirche und promovierten Theologen Roman Pracki, als er Dirigentin Andrea Kulin ein Ölgemälde überreichte, welches das Altarbild in Klein zeigte, das von dem in Polen bekannten Künstler Henryk Siemiradzki gemalt wurde. mehr...

10. Juli 2019

Aus den Kreisgruppen

Evangelischer Kirchentag in Dortmund

Unter dem Motto „Was für ein Vertrauen“ fand in Dortmund vom 19. bis 23. Juni der 37. Deutsche Evangelische Kirchentag statt. Wie bei den vergangenen Kirchentagen hatte die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien einen Stand auf dem Markt der Möglichkeiten. mehr...

23. Juni 2019

Verschiedenes

Berthold Köber: Gottes Geist der Gemeinschaft und Freiheit

Den Geist Gottes beschwor Prof. Dr. Berthold Köber, Vorsitzender der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (früher: Hilfskomiteee), am Pfingstsonntag, dem 9. Juni, in dem Geistlichen Wort vor der Schranne in Dinkelsbühl. Die Bindung an Gott habe unsere Gemeinschaft nach den Erfahrungen der schrecklichen NS-Ideologie vor der kommunistischen Ideologie geschützt und könne sie auch vor künftigen Versuchungen bewahren. Dr. Berthold Köbers Pfingstgruß wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...