Ergebnisse zum Suchbegriff „Generation“
Artikel
Ergebnisse 371-380 von 1494 [weiter]
Ein Highlight zum Jahresanfang: der Große Siebenbürgerball in München
Am 25. Januar d. J. fand der Große Siebenbürgerball zum zehnten Mal im Festsaal des Münchner Hofbräukellers statt: bei ausverkauftem Hause, in besonderem Glanze und unter der Schirmherrschaft von Peter Maffay. mehr...
Eindrucksvolle Gedenkfeier zur Deportation in Drabenderhöhe
„Die Ereignisse von vor 75 Jahren dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Sie sind ein grausames Verbrechen gegen die Menschlichkeit.“ Mit diesen Worten eröffnete Anita Gutt in ihrer Eigenschaft als Vorsitzende der Kreisgruppe am 12. Januar in der Kapelle des Altenheims eine Gedenkfeier, die an die Deportation 1945 nach Russland und eines der traurigsten Kapitel in der Geschichte der Deutschen in Rumänien erinnern sollte. Eingeladen dazu hatten die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbands der Siebenbürger Sachsen, der Adele-Zay-Verein und das Haus Siebenbürgen eGmbH (Altenheim). Musikalisch umrahmt wurde die Feierstunde von Heidrun Niedtfeld (Klavier) und Carina Göckel (Klarinette) mit Werken von Johann Sebastian Bach und Fritz Schuller unter anderem mit „Bäm aolde Kirschbum uf der Hi“ sowie dem Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer, der abschließend das Lied „Herr, deine Güte reicht so weit“ von Eduard Grell zu Gehör brachte. mehr...
Ministerpräsident Söders Neujahrsempfang in der Münchner Residenz
Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, MdL, und Karin Baumüller-Söder haben am 10. Januar zum traditionellen Neujahrsempfang in die Münchner Residenz eingeladen, zum zweiten Mal nach seinem Amtsantritt im März 2018. Zu Gast in der Münchner Residenz waren rund 1800 Gäste, darunter Minister und Abgeordnete aus Bund und Land sowie viele Prominente aus Kultur, Sport, Wirtschaft und Gesellschaft. mehr...
Junge Generation gestaltet alten Brauch "Puer natus" in Drabenderhöhe mit
„Vom Himmel hoch, da komm ich her“ – mit einem der ältesten und schönsten Weihnachtslieder eröffneten das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe unter Leitung von Michael Schumachers und der Honterus-Chor unter Leitung von Regine Melzer die Brauchtumsveranstaltung „Puer natus“ (Ein Kind ist uns geboren) in der Kapelle des Alten- und Pflegeheims in Drabenderhöhe. mehr...
Wie das Internet die Zivilgesellschaft verändert hat
Bereits zum zwölften Mal fand im Heiligenhof in Bad Kissingen das Internetseminar der ehrenamtlich tätigen Medienreferenten aus den verschiedenen landsmannschaftlichen Verbands- und Kultureinrichtungen statt. Das Thema lautete dieses Mal „Internet und Zivilgesellschaft“. Veranstaltet wurde das Seminar von der „Akademie Mitteleuropa“ und dem Online-Referat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit finanzieller Unterstützung durch das Haus des Deutschen Ostens München. mehr...
Weihnachtsgruß aus Nordrhein-Westfalen
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2019 zurück. Auf Landes- und Kreisgruppenebene sowie in den Kulturgruppen gab es viele Veranstaltungen, die von unseren Landsleuten sehr gerne wahrgenommen wurden. mehr...
Die Bundesjugendleitung der SJD stellt sich vor
Aller Anfang braucht Zeit. Dies war auch für uns, den neu gewählten Vorstand der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Fall. So mussten wir uns zunächst einigen Aufgaben stellen, bevor wir wirklich bereit waren, uns, die neue Bundesjugendleitung, ordentlich zu präsentieren. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen, uns hier einmal vorzustellen. Alle, die am 26. Oktober beim Jungsachsentag der SJD in ein Amt gewählt wurden, sind hier mit einem Steckbrief vertreten. Neben ihren Angaben zu Alter, Amt bzw. Tätigkeitsbereich, Wurzeln in Siebenbürgen und Wohnort beantworten sie die Frage: „Warum ich dabei bin?“. mehr...
70 Jahre Landesgruppe Baden-Württemberg: Festrede von Helge Krempels
Die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat am 30. November ihr 70-jähriges Jubiläum gefeiert. Rund 800 Gäste kamen in der Heilbronner Harmonie zum Festakt zusammen (siehe 70 Jahre Gemeinschaftssinn: Landesgruppe Baden-Württemberg feierte mit 800 Gästen in Heilbronn). Die im Folgenden wiedergegebene Festrede hielt Helge Krempels, der stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe. mehr...
Enkel entdecken Schlesien: Auf der Suche nach der verlorenen Heimat
Zu den Arbeitsgebieten von Privatdozent Dr. habil. Jürgen Nelles vom Institut für Germanistik an der Universität Bonn, wo er Neuere deutsche Literaturwissenschaft lehrt, gehören Literaten und Literaturen vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, das Verhältnis von Kunst, Künstlern und Gesellschaft sowie Kriminal-Literatur und deutschsprachige Literatur in Osteuropa. Trotzdem ist sein Vortrag am 28. November 2019 im Nürnberger Zeitungs-Café Hermann Kesten für das überwiegend nichtstudentische Publikum leicht verständlich: Der Referent kann sich anscheinend mühelos auf die vor ihm sitzenden sehr aufmerksam Zuhörenden einstellen. mehr...
Auf gute Partnerschaft in einem starken Europa: Empfang zum rumänischen Nationalfeiertag in München
Am 5. Dezember feierte das Generalkonsulat von Rumänien in München den Nationalfeiertag Rumäniens in den Räumen der Hanns-Seidel-Stiftung in München. Auch einige Vertreter des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland waren der Einladung von Generalkonsulin Iulia-Ramona Chiriac gefolgt. mehr...