Ergebnisse zum Suchbegriff „Gerald Volkmer“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 201 [weiter]

11. Mai 2002

Ältere Artikel

Neu: Das offizielle Programm des Heimattages in Dinkelsbühl

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und der landsmannschaftliche Bundesvorstand gestalten den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl mit vielseitigen und ansprechenden Veranstaltungen. Hier das aktualisierte Programm des Heimattages in seinen Einzelpunkten, wobei Bundesinnenminister Otto Schily neben Bayerns Sozialministerin Christa Stewens und dem landsmannschaftlichen Bundesvorsitzenden Volker Dürr als Festredner am Pfingstsonntag auftreten wird: mehr...

27. April 2002

Ältere Artikel

Erfolgsgeheimnis: starker Zusammenhalt

Tanzgruppe Nieder-Olm sucht Verstärkung und lädt alle Interessierten auf eine rückblickende Zeitreise ein mehr...

24. April 2002

Ältere Artikel

"Schnupperseminar" zur siebenbürgischen Landeskunde

Studium Transylvanicum lädt für Pfingstsamstag, den 18. Mai, zum traditionellen Schnupperseminar für siebenbürgische Landeskunde in Dinkelsbühl ein. mehr...

7. März 2002

Ältere Artikel

Studium Transylvanicum/Transylvania Tours: Termine 2002

Studium Transylvanicum, ein offener Kreis junger Menschen mit Interesse an der Geschichte, Kultur und Landeskunde Siebenbürgens, und der gemeinnützige Jugendreiseverein Transylvania Tours e.V. bieten in diesem Jahr folgende Veranstaltungen an. mehr...

25. Dezember 2001

Ältere Artikel

Junge Forscher zu siebenbürgischen Themen

Aktuelle Arbeiten wissenschaftliche Arbeiten zu siebenbürgischen Themen wurden erstmals im Rahmen eines "Diplomanden- und Doktorandenkolloquium" vom 22. - 25. November in Gundelsheim am Neckar vorgestellt und diskutiert. mehr...

30. Oktober 2001

Ältere Artikel

Auf den Spuren des Rechts in Siebenbürgen

Der Kreis Studium Transylvanicum traf sich kürzlich in Neckarmühlbach und Gundelsheim am Neckar zum XIX. Siebenbürgisch-Sächsischen Workshop, der in Zusammenarbeit mit der Sektion Rechtsgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V und dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas München organisiert wurde. mehr...

25. Oktober 2001

Ältere Artikel

In Gundelsheim: Schwierige personelle Lage überwunden

Am 15. September fand im Festsaal auf Schloss Horneck in Gundelsheim die diesjährige Mitgliederversammlung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Bislang veranstaltete der Landeskundeverein Mitte September - stets in Kooperation mit einer Universität - eine wissenschaftliche Jahrestagung im In- und Ausland (zuletzt in Klausenburg, München, Heidelberg). Der prominente DDR-Historiker Prof. em. Dr. Fritz Klein hielt einen Vortrag über die Rolle der Intellektuellen in der Diktatur. mehr...

24. August 2001

Ältere Artikel

XIX. Workshop von Studium Transylvanicum

Der XIX. Workshop von Studium Transylvanicum findet vom 14. bis 15. September 2001 in Neckarmühlbach und Gundelsheim am Neckar erstmals zu einem rechtsgeschichtlichen Thema statt. mehr...

13. Juni 2001

Ältere Artikel

Erneut starke Beteiligung der Jugend am Heimattag

Stark wettergeprägt, aber trotzdem positiv verlaufen ist in diesem Jahr der Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der unter dem Motto "Zusammenhalt üben - Partnerschaft stiften" und im Zeichen des 50-jährigen Jubiläums der Heimattage in Dinkelsbühl stand. Die Verantwortung für einen großen Teil des Heimattagablaufs lag in den bewährten Händen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) sowie bei Studium Transylvanicum. Über das Kronenfest der SJD Baden-Württemberg, das Offene und Gemeinsame Tanzen in der Schranne und die erneut starke Beteiligung der Jugend am Sachsentreffen in der fränkischen Großstadt berichtet SJD-Pressereferent Rainer Lehni. mehr...

30. Mai 2001

Ältere Artikel

'Schnupperseminar' für Jugendliche und junge Erwachsene

Studium Transylvanicum, ein offener Kreis junger Menschen mit Interesse an der Geschichte, Kultur und Landeskunde Siebenbürgens sowie am gesamten Raum Ostmittel- und Südosteuropas mit einem interdisziplinären und interethnischen Selbstverständnis, veranstaltet auf dem diesjährigen Heimattag ein „Schnupperseminar“, um interessierten Jugendlichen und Erwachsenen einen Einblick in diesen Kreis und seinen Umgang mit Historie und Kultur zu gewähren. Das „Schnupperseminar“ findet am Samstag, dem 2. Juni, von 15.00 bis 16.45 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus St. Paul, Klostergasse 1, in Dinkelsbühl statt. mehr...