Ergebnisse zum Suchbegriff „Gerald Volkmer“

Artikel

Ergebnisse 171-180 von 201 [weiter]

5. November 2006

Kulturspiegel

Junge Siebenbürgen-Forscher pflegen regen Dialog

Vom 3. bis 6. Oktober fand in der Akademie Mitteleuropa in Bad Kissingen das 6. internationale Diplomanden- und Doktorandenkolloquium statt. Nachdem das Siebenbürgen-Institut von 2001 bis 2004 die ersten vier Tagungen zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Gundelsheim am Neckar durchgeführt hatte, fand bereits das letztjährige Graduiertenkolloquium in Kooperation mit dem Ungarischen Institut München ebendort statt. Als dritter Partner kam in diesem Jahr die Akademie Mitteleuropa Bad Kissingen hinzu, die in ihrem Tagungszentrum „Der Heiligenhof“ auch für hervorragende Bedingungen zur Durchführung der Konferenz sorgte. mehr...

22. Oktober 2006

Kulturspiegel

In Heidelberg: Tagung über Hohenzollern in Rumänien

Eine Tagung zum Thema "Monarchische Herrschaftsordnung im europäischen Kontext. Die Dynastie von Hohenzollern-Sigmaringen in Rumänien 1866-1947 und die deutsch-rumänischen Beziehungen" findet vom 2. bis 4. November 2006 in der Aula der Alten Universität Heidelberg statt. Veranstalter sind das Seminar für Osteuropäische Geschichte am Zentrum für Europäische Geschichts- und Kulturwissenschaften und das Siebenbürgen-Instituts an der Universität Heidelberg sowie das Deutsche Kulturforum östliches Europa und das Institut für Südosteuropäische Studien der Rumänischen Akademie in Bukarest. mehr...

27. September 2006

Verschiedenes

Letzte Sommerfahrt mit Transylvania Tours

Vom 16. August bis zum 2. September 2006 fand dieses Jahr eine Fahrt nach Siebenbürgen statt. Leider war es aus mehreren Gründen die letzte Fahrt dieser Art mit Transylvania Tours. Mit sechs Personen – Agnes, Adrian, Birgit, Jörg, Nils und ich – waren wir auch nur noch eine verhältnismäßig kleine Gruppe. Dennoch war es ein glanzvoller Schlusspunkt mit viel Spaß und viel Freude, von dem es viel zu erzählen gibt. Das faszinierende Land jenseits der Wälder muss man selbst erleben. mehr...

17. August 2006

Kulturspiegel

Diplomandenkolloquium zu siebenbürgischen Themen

Das Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg veranstaltet vom 3. bis 6. Oktober 2006 zum sechsten Mal ein internationales Diplomanden- und Doktorandenkolloquium- in diesem Jahr in Kooperation mit der Akademie Mitteleuropa in Bad Kissingen und dem Ungarischen Institut München. Dazu sind mit siebenbürgischen Themen befasste Nachwuchswissenschaftler herzlich eingeladen. mehr...

26. Januar 2006

Jugend

Studium Transylvanicum feierte XX. Akademiewoche in Morsbach

Zum zwanzigsten Mal fand in der Woche zum Jahreswechsel die Siebenbürgische Akademiewoche von Studium Transylvanicum unter dem Titel "Transylvania: Siebenbürgen, Erdély, Ardeal - Forschungstraditionen und aktuelle Perspektiven" statt. Auf dem Programm stand eine bunte Mischung von wissenschaftlichen Aktivitäten und Jubiläums- bzw. Neujahrsfeierlichkeiten. mehr...

6. Januar 2006

Jugend

Virtuelle Exkursion zu den Kirchenburgen Siebenbürgens

Unter dem Titel „Kirchenburgen in Siebenbürgen“ veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) in Zusammenarbeit mit Studium Transylvanicum vom 25. bis 27. November das im zweijährigen Turnus stattfindende Landeskundeseminar in der Jugendherberge „Mutschlers Mühle“ in Mosbach. Anhand von Referaten und Diavorträgen hochkarätiger Referenten setzten sich 28 Seminarteilnehmer mit der Geschichte der Kirchenburgen sowie der aktuellen Situation kirchlicher Denkmalpflege in Siebenbürgen auseinander. mehr...

15. November 2005

Ältere Artikel

Spannendes Jugendseminar: "Kirchenburgen in Siebenbürgen"

Sie sind eine der großen kulturhistorischen Leistungen der Siebenbürger Sachsen und Zeugnisse ihres jahrhundertealten Behauptungswillens gegen vielfach zu bestehende Widrigkeiten im Laufe der Geschichte: Die siebenbürgischen Kirchenburgen wurden einst als "Schutzwall der Christenheit" an der Grenze zwischen Morgen- und Abendland gebaut. mehr...

25. Oktober 2005

Ältere Artikel

Landeskundeseminar: "Kirchenburgen in Siebenbürgen"

Sie sind eine der großen kulturhistorischen Leistungen der Siebenbürger Sachsen und Zeugnisse ihres jahrhundertealten Behauptungswillens gegen vielfach zu bestehende Widrigkeiten im Laufe der Geschichte: Die siebenbürgischen Kirchenburgen wurden einst als „Schutzwall der Christenheit“ an der Grenze zwischen Morgen- und Abendland gebaut. mehr...

12. Mai 2005

Ältere Artikel

Beim Heimattag in Dinkelsbühl aktiv dabei

Die Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat heuer zwei wichtige Aufgaben zu bewältigen. Zum einen beteiligt sie sich an der Ausrichtung des Heimattages in Dinkelsbühl und zum anderen am Festumzug des Rheinland-Pfalz-Tages am 12. Juni in Bad Ems. mehr...

29. Januar 2005

Ältere Artikel

Quizshows, eine "Kulturgrenze" und die Schweizer Berge

Die XIX. Internationale Akademiewoche von Studium Transylvanicum fand vom 27. Dezember 2004 bis zum 2. Januar 2005 unter dem Titel "Regionalgeschichte Siebenbürgens - Städte und Raumstrukturen" in Thalmässing statt. mehr...