Ergebnisse zum Suchbegriff „Gerhard“

Artikel

Ergebnisse 1111-1120 von 1286 [weiter]

3. Mai 2004

Verschiedenes

Training hinter den Eschergässer Gärten

Die Tartlauer Volksschule hat in den dreißiger Jahren auf dem Gebiet des Sports erheblichen Nachholbedarf. Deshalb beschließt das Presbyterium 1936, den jungen Lehrer Stefan Deszö an die Schule zu berufen, um Leben in den Turnunterricht zu bringen. Als aktiver Leistungssportler verlegt er den Schwerpunkt vom Geräteturnen auf Athletik und führt 1937 das Handballspiel bei den Jungen und Mädchen ein. Die Jugend legt unter seiner Leitung im freiwilligen Arbeitsdienst einen Sportplatz an. Das berichtet Walter Schmidt aus Tartlau. Gegner ist ausschließlich Heldsdorf, weil die anderen Burzenländer Gemeinden noch keine Mannschaft haben. Die Heldsdorfer stellen immer die bessere Mannschaft. Ein Spiel in Reps endet unentschieden. mehr...

28. April 2004

Ältere Artikel

"MELODY 4 YOU" spielt in Dinkelsbühl

Nach einem intensiven und erfolgreichen Einstand greift die vor nur acht Monaten gegründete siebenbürgische Band MELODY 4 YOU ins Heimattagsgeschehen ein: am Samstag, dem 29. Mai, ab 19.00 Uhr, will sie im Festzelt am Schießwasen in Dinkelsbühl für gute Partystimmung sorgen. Mit Karl-Gerhard Pitters (Karlutz) aus Mediasch (Gitarre und Gesang) und Florian Balan (Flo), Keyboarder und Pianist aus Kronstadt, stiegen zwei erfahrene Musiker in die Band ein, um sich dem gemeinsamen Hobby guter und erfolgreicher Musik zu widmen. mehr...

13. April 2004

Ältere Artikel

Siebenbürgisches Museum im Umbruch

Heribert Rech, Staatssekretär im baden-württembergischen Innenministerium, und der Landtagsabgeordnete Dr. Bernhard Lasotta setzen sich für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim ein. Bei einem Pressegespräch am 29. März in Gundelsheim wiesen die beiden Landespolitiker auf die Möglichkeit hin, Projektmittel in Baden-Württemberg für die Kultureinrichtungen einzuwerben. Rech zeigte sich erfreut, dass die siebenbürgische Seite den Erhalt des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim erreicht habe und die Forderung der Bundesregierung nach einem Umzug nach Ulm endgültig vom Tisch sei. Die Autonomie der Einrichtung sei eine wichtige Voraussetzung für die Identifikation der Siebenbürger Sachsen mit dem Museum. mehr...

9. April 2004

Ältere Artikel

Beweinung Christi

Trauer und Klage über Tod und Vergänglichkeit sowie über Heimsuchungen aller Art sind in allen Kulturen und Traditionen in unterschiedlichen Äußerungen zu beobachten: Weinen, lautes Klagen und Aufschreien, Zerreißen der Kleider, Gebärden, die starken seelischen Schmerz zum Ausdruck bringen wollen. Aber auch stille In-sich-Gekehrtheit sowie duldende Traurigkeit sind zu erleben, wenn es gilt, den Verlust eines lieben Menschen zu beweinen. Weitgehend sind es die Frauen, die für das Trauern und Beweinen zuständig sind. mehr...

6. April 2004

Ältere Artikel

Verjüngung des Vorstands in Geretsried vollzogen

Bei der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe, die unter reger Beteiligung am 29. März in Geretsried abgehalten wurde, bestätigte sich der Trend zur Verjüngung des Vorstands. Begonnen hatte der Erneuerungsprozess damit, dass die langjährige, beliebte und erfolgreiche Tanzleiterin Inge Konradt die Stafette für die vier Trachtentanzgruppen an drei jüngere Tanzgruppenleiterinnen übergab: Heike Kraus, Gerlinde Theil und Doris Ongerth. mehr...

30. März 2004

Ältere Artikel

Heimattag 2004: Neue Akzente in bewährtem Rahmenprogramm

Die Planungen für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 28. bis 31. Mai 2004 in Dinkelsbühl laufen auf Hochtouren. Im Rahmen einer Sitzung des Heimattagsausschusses, die am 12. März in der landsmannschaftlichen Betreuungs- und Begegnungsstätte in München stattfand, wurden Inhalte und Verlauf des Heimattages erörtert. mehr...

26. März 2004

Ältere Artikel

Bundeskanzler Schröder hat geantwortet

Hermannstadt. - Am 23. Februar wurde es in Berlin datiert, fast einen Monat später traf es in Hermannstadt ein: Das Antwortschreiben von Bundeskanzler Gerhard Schröder präsentierte am letzten Montag (22. März) der DFDR-Vorsitzende Klaus Johannis den zahlreichen Medienvertretern im Spiegelsaal des Hermannstädter Forums. mehr...

23. März 2004

Ältere Artikel

20 Jahre an der Spitze der Kreisgruppe

Die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen am 7. März war mit 99 Mitgliedern sehr gut besucht. Als Ehrengäste konnten der Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, die Kreisvorsitzende der Kreisgruppe Ansbach, Maria Weber, und ihre Stellvertreterin Doina Müller sowie Herr Meier vom VdK und Hannelore Scheiber als stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe Bayern begrüßt werden. mehr...

21. März 2004

Ältere Artikel

Übertünchter Kunstschatz in Mediasch

Wertvolle Fresken des siebenbürgischen Malers Hans Hermann in der Aula des Stephan-Ludwig-Roth-Gymnasiums in Mediasch wurden nach einer Spendeninitiative des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums Leverkusen wieder freigelegt. mehr...

14. März 2004

Ältere Artikel

Gerhard Terplan - umweltbewusster Wegbereiter moderner Lebensmittelhygiene

In der Runde der ausgezeichneten siebenbürgisch-sächsischen Naturwissenschaftler unserer Tage ragt er profiliert hervor: der Veterinärmediziner Prof. Dr. Dr. h.c. Gerhard Terplan. Die von ihm aufgebauten Institute in Hannover und München, seine vielseitigen Forschungen, die große Zahl der Studierenden und Doktoranden, die langjährige Lehrtätigkeit haben seinen Ruf in die Welt hinausgetragen - in siebenbürgischen Kreisen aber sind seine Leistungen meist unbekannt geblieben. Das mag sowohl an seiner Zurückhaltung liegen als auch an den schwer zu definierenden Aufgaben, die er sich stellte. Am 16. März 2004 begeht er, der sich gern ins bayerische Voralpenland zurückzieht, seinen 80. Geburtstag. mehr...