Ergebnisse zum Suchbegriff „Gerhard“

Artikel

Ergebnisse 1181-1190 von 1286 [weiter]

17. März 2003

Ältere Artikel

Neuer Vorsitzender der "Saxonia"

Kronstadt. - Pfarrer Kurt Boltres ist seit Ende Februar neuer Vorsitzender der siebenbürgisch-sächsischen Stiftung "Saxonia". mehr...

11. März 2003

Ältere Artikel

Neuer Vorsitzender der "Saxonia"

Kronstadt. - Pfarrer Kurt Boltres ist seit Ende Februar neuer Vorsitzender der siebenbürgisch-sächsischen Stiftung "Saxonia". Die Einrichtung wurde vor zwölf Jahren vom Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München initiiert und ausgestattet, in Hermannstadt geboren und zwei Jahre später in Kronstadt getauft. mehr...

7. März 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgische Künstler nach 1945

Die in Hermannstadt lebende Kunsthistorikerin und Kulturwissenschaftlerin Gudrun-Liane Ittu öffnet in einer beachtlichen Studie Bereiche zwischen nationalsozialistisch gefärbter „Heimatkunst“ und „Sozialistischem Realismus“, die von der kunstgeschichtlichen Forschung bisher kaum oder nur zögernd betreten wurden. mehr...

2. März 2003

Ältere Artikel

Barockensemble "Transylvania" auf Konzertreise

Das Barockensemble "Transylvania" aus Klausenburg, das viele Siebenbürger Sachsen beim letztjährigen Heimattag in Dinkelsbühl erleben konnten, ist vom 6. bis 23. März wieder auf Konzertreise in Westeuropa. mehr...

1. März 2003

Ältere Artikel

Brückenbauer zwischen Ost und West

Prof. Dr. Gerhard Michael Ambrosi (59) ist Hochschullehrer an der Universität Trier. In einem Gespräch mit dieser Zeitung gibt er Auskunft über seine siebenbürgische Herkunft, schildert die Aktivitäten der Universitätspartnerschaft Trier-Kronstadt und nennt wichtige Aufgaben, die den Siebenbürger Sachsen im zusammenwachsenden Europa zukommen. mehr...

28. Februar 2003

Ältere Artikel

Siebenbürger im neuen Haus der Geschichte

An der Stuttgarter Kulturmeile, dort wo sich die Staatsgalerie, das Große Schauspielhaus, die Musikhochschule und die Stadtbibliothek befinden, wurde am 13. Dezember 2002 das neue Haus der Geschichte des Landes Baden-Württemberg eröffnet. Mit der Einweihung des Museums durch Ministerpräsident Erwin Teufel wurden die Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Gründung des Landes Baden-Württemberg abgeschlossen. Erfreulicherweise sind auch die Siebenbürger Sachsen als wichtige Bevölkerungsgruppe in den Städten und Gemeinden Baden-Württembergs im neuen Museum repräsentiert. Anhand persönlicher Lebensläufe und Schicksale wird auf die Aussiedler hingewiesen. mehr...

28. Februar 2003

Interviews und Porträts

Prof. Dr. Gerhard Michael Ambrosi

Prof. Dr. Gerhard Michael Ambrosi (59) ist Hochschullehrer an der Universität Trier. In einem Gespräch mit dieser Zeitung gibt er Auskunft über seine siebenbürgische Herkunft, schildert die Aktivitäten der Universitätspartnerschaft Trier-Kronstadt und nennt wichtige Aufgaben, die den Siebenbürger Sachsen im zusammenwachsenden Europa zukommen. mehr...

27. Februar 2003

Ältere Artikel

Reges Kultur- und Vereinsleben in Kanada

Die Siebenbürger Sachsen in Kanada haben auch in den letzten Monaten ein reges Vereins- und Kulturleben entfaltet. Der nordamerikanische Heimattag ist für den 21. und 22. Juni 2003 in Aylmer, Ontario (Kanada), geplant. mehr...

23. Februar 2003

Ältere Artikel

Ballzukunft in München gesichert

Beim Großen Siebenbürgerball der Kreisgruppe München genießen 450 Gäste ein faszinierendes Showprogramm und stimmungsvolle Unterhaltung im Pschorr-Keller. mehr...

19. Februar 2003

Ältere Artikel

3. Siebenbürger Ball in Oberösterreich

Nach den Nachbarschaften Vöcklabruck und Bad Hall lud diesmal die größte Nachbarschaft im Land ob der Enns, nämlich Traun, gemeinsam mit der Siebenbürger Jugend zum "3. Oberösterreichischen Siebenbürgerball" ein. Am 18. Jänner öffnete das Volksheim Traun schon ab 18.30 Uhr seine Pforten und zeigte sich für die 400 Gäste von seiner allerbesten Seite, festlich geschmückt in den sächsischen Farben Blau und Rot. mehr...