Ergebnisse zum Suchbegriff „Gerhard“

Artikel

Ergebnisse 1201-1210 von 1286 [weiter]

11. November 2002

Ältere Artikel

Tanzgruppe Nürnberg siegt beim XI. Volkstanzwettbewerb der SJD in Kösching

Am 26. Oktober fand in der Amberger Halle in Kösching bei Ingolstadt der elfte Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend (SJD) statt. Neun Tanzgruppen reisten an, um ihre einstudierten Tänze vorzutragen und, natürlich, um zu gewinnen. mehr...

28. Oktober 2002

Ältere Artikel

SJD: Bilanz eines herausragenden Jahres

Die zweite zentrale Arbeitstagung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 21. September, am Vortag des Oktoberfestumzuges, in der Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in München statt. mehr...

27. Oktober 2002

Ältere Artikel

Volkstanzgruppe Stuttgart mit erfolgreichem September

Einen abwechslungreichen September erlebte heuer die Volkstanzgruppe Stuttgart. Der Höhepunkt war sicherlich der Hochzeitsumzug beim Cannstatter Volksfest am 22. September, der von der Stuttgarter Blasmusik angeführt wurde. mehr...

26. Oktober 2002

Ältere Artikel

Erste Bundesministerin siebenbürgischer Abstammung

Mit ihrer überraschenden Ernennung zur Familienministerin kehrt die "Rote Renate" auf die bundespolitische Bühne zurück. Die mütterlicherseits aus dem siebenbürgischen Frauendorf stammende Renate Schmidt (58) wurde am 15. Oktober von Bundeskanzler Gerhard Schröder als neue Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in die rot-grüne Bundesregierung berufen. Als Bundestags-Vizepräsidentin wurde Susanne Kastner gewählt, die sich seit Jahren im Bereich der deutsch-rumänischen Beziehungen engagiert. mehr...

19. Oktober 2002

Ältere Artikel

Erstmals Nichtsiebenbürger an der Spitze

Führungswechsel bei der Kreisgruppe München: Der Jurist Rolf-Dieter Happe wurde zum ersten Vorsitzenden gewählt und soll die Mitglieder der zweitgrößten Kreisgruppe Deutschlands neu motivieren. mehr...

15. Oktober 2002

Ältere Artikel

Initiativen in Nordsiebenbürgen zusammengeführt

Ulrich Burger über seine Tätigkeit in Bistritz als Kulturassistent des Stuttgarter Instituts für Auslandsbeziehungen mehr...

15. Oktober 2002

Ältere Artikel

Ausstellung in Ingolstadt: "Kirchenburgen in Siebenbürgen"

Am Sonntag, dem 22. September, wurde im Rahmen des Aussiedlerforums Ingolstadt im Martin-Luther-Saal der Matthäuskirche in Ingolstadt dieAusstellung "Wehr- und Kirchenburgen in Siebenbürgen. Ein feste Burg ist unser Gott" eröffnet. mehr...

12. Oktober 2002

Ältere Artikel

Dank allen Mitwirkenden beim Oktoberfestumzug

Wie in dieser Zeitung berichtet, hat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) erfolgreich am diesjährigen Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes teilgenommen. Allen Mitwirkenden möchte ich seitens der Bundesjugendleitung der SJD sehr herzlich dafür danken, dass wir diese großartige Leistung gemeinsam meistern konnten. mehr...

12. Oktober 2002

Ältere Artikel

Eckart Schlandt auf Konzertreise

Nach einem reichen Orgelsommer mit über 20 Konzerten in den wichtigsten Städten Siebenbürgens und des Banates (Schäßburg, Temeswar, Fogarasch, Mediasch, Hunedoara, Hermannstadt und insbesondere Kronstadt) trat Eckart Schlandt kürzlich in fünf Städten Deutschlands (Ingolstadt, Gunzenhausen, Treuchtlingen, Dinkelsbühl und Mannheim) auf. mehr...

12. Oktober 2002

Ältere Artikel

Nach den Bundestagswahlen: Zuversicht in Gundelsheim

Rot-grüne Bundesregierung setzt auf Kontinuität – trotz personeller Änderungen / Der scheidende Kulturstaatsminister Nida-Rümelin engagiert sich für den Erhalt der Einheit des siebenbürgisch-sächsischen Kulturzentrums, das seit vier Jahrzehnten in Gundelsheim am Neckar beheimatet ist mehr...