Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschaeftsstelle“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 381 [weiter]

12. Februar 2022

Interviews und Porträts

Siebenbürgische Zeitung als Gemeinschaftwerk: Chefredakteur Siegbert Bruss wird 60

Siegbert Bruss wurde am 1. Februar 1962 in Brenndorf geboren. Hier besuchte er von 1969-1977 die Allgemeinschule, in Kronstadt absolvierte er das Lyzeum für Mathematik und Physik Nr. 1 (1977-1981, mit Abiturabschluss). Nach dem Studium der Anglistik und Germanistik an der Universität Temeswar (1983-1987) war er dreieinhalb Jahre als Gymnasiallehrer in Zeiden tätig, bevor er im April 1991 nach Deutschland auswanderte. Bei Klett WBS in Stuttgart machte er 1992 eine einjährige Fortbildung zum Marketing- und Vertriebsassistenten im Verlagswesen. Kurze Zeit wirkte er als Einzelunternehmer im Verlagswesen, seit 1994 ist er als Redakteur bei der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) tätig, seit 2002 als verantwortlicher Redakteur. mehr...

7. Januar 2022

Kulturspiegel

Erklärt: Die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, Teil 2

Was macht die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek, warum wurde sie gegründet, wie hat sie sich entwickelt, was ist ihre Aufgabe, und wie wird die Aufgabe erfüllt? Diese und ähnliche Fragen mögen sich die Leser der Siebenbürgischen Zeitung stellen, wenn über die Stiftung berichtet wird. Wir möchten daher in einer kleinen Beitragsserie in den nächsten Ausgaben möglichst viele solcher Fragen beantworten und die Stiftungsarbeit vorstellen (siehe Teil 1 in der SbZ Online vom 4. Januar 2022). mehr...

6. Januar 2022

Kulturspiegel

Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V.: Ein Jahr Kulturförderung in herausfordernden Zeiten

Das erste Jahr, in dem das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen seine Arbeit aufgenommen hat, war voller Herausforderungen und Verzicht, aber auch voll kreativer Ideen. Zeit für einen Rückblick und einen Ausblick. mehr...

31. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

70 Jahre Kreisgruppe Augsburg: Chronik des erfolgreichen siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens / Vorstellung der Kulturgruppen

Die Kreisgruppe Augsburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. begeht Ende 2021 ihr 70-jähriges Bestehen. Das Jubiläum ist Anlass und Grund zurückzublicken, innezuhalten, sich zu erinnern und bewusst zu werden, unter welchen besonderen Bedingungen alles begann, zu fragen, wo stehen wir heute, und sich in Dankbarkeit von Herzen zu freuen. mehr...

27. Dezember 2021

Verbandspolitik

Herbstsitzung des Landesverbandes Bayern als Videokonferenz

Der geschäftsführende Vorstand des Landesverbandes Bayern hielt seine Herbstsitzung am 19. November abermals als Videokonferenz ab. Werner Kloos begrüßte die Teilnehmer und bedauerte, dass das Kultur- und Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen durch die anhaltende Pandemie weiterhin lahm gelegt werde. Das Treffen war ursprünglich als Präsenzveranstaltung in der Geschäftsstelle geplant, musste aber aufgrund der Inzidenzwerte verschoben werden. Für die Bereitstellung der Online-Kommunikationsmöglichkeit dankte er Harry Lutsch, dem Vorsitzenden des Kulturwerks und stellvertretenden Landesvorsitzenden, der die Software angeschafft hatte. mehr...

26. Dezember 2021

Verbandspolitik

Weihnachtsgruß des Landesverbands Bayern

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Landsleute, liebe Freunde, das Jahr 2021 neigt sich dem Ende zu. Das Coronavirus hat unser Zusammenleben erheblich beeinflusst und wird uns wahrscheinlich noch eine ganze Zeit beschäftigen. Schlagwörter wie Corona, Lockdown, Mund-Nasen-Bedeckung, Kontaktbeschränkung und Hygienekonzept haben uns dieses Jahr ständig begleitet und viele Veranstaltungen mussten pandemiebedingt abgesagt werden. Nichtsdestotrotz bleiben wir guter Dinge und freuen uns darauf, was das neue Jahr bringen mag. mehr...

23. Dezember 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Museum der deutschen Minderheit geplant

Eine vierte ordentliche Vertreterversammlung des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) fand im laufenden Jahr am Freitag, dem 3. Dezember, statt. Zuvor hatte der DFDR-Vorstand getagt. Die Beratungen erfolgten erneut online. Lesen Sie im Folgenden eine Pressemitteilung des Landesforums, die aus der Hermannstädter Zeitung nachgedruckt wird. mehr...

26. November 2021

Verbandspolitik

Gerda Schuster verabschiedet

Gerda Schuster, Angestellte des Landesverbands Bayern, wurde in einem kleinen Festakt am 22. Oktober vom Vorsitzenden des Landesverbands Bayern, Werner Kloos, und Kollegen der Geschäftsstelle in München in den Ruhestand verabschiedet. mehr...

24. November 2021

Interviews und Porträts

Eine Gemeinschaft, die viel Freude und Sinn gibt: Interview mit der Bundesgeschäftsführerin Ute Brenndörfer

Seit dem 1. Februar 2019 ist Ute Brenndörfer Bundesgeschäftsführerin des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Am 24. November erfüllt sie ihr 60. Lebensjahr. Sie hofft, dass Freude und Begeisterung ansteckend wirken und auch junge Leute dazu animieren, sich aktiv in unsere Gemeinschaft einzubringen. Aus Hammersdorf stammend, wurde sie 1961 in Hermannstadt geboren, wo sie von 1976-1980 das Brukenthalgymnasium besuchte. Sie studierte Mathematik an der Universität von Bukarest und wirkte danach ein Jahr lang als Mathematiklehrerin am Stephan Ludwig Roth-Gymnasium in Mediasch. Seit ihrer Ausreise 1985 war sie in Deutschland in der Versicherungsbranche als Software-Ingenieurin, IT-Beraterin, Business-Analystin und als Mathematikerin in der Finanzbuchhaltung und im Controlling tätig, bevor sie Bundesgeschäftsführerin des Verbandes wurde. Beim Verbandstag am 2. November 2019 wurde sie zur Schriftführerin des Verbandes gewählt. SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss führte mit Ute Brenndörfer ein Interview über ihre Motivation und ihren vielseitigen Einsatz für die Gemeinschaft. mehr...

20. November 2021

Verbandspolitik

Reger Erfahrungsaustausch bei der Herbstsitzung des Bundesvorstands

Das Kultur- und Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen wacht langsam wieder auf. Der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland beriet in seiner Herbstsitzung am 5. November, im Vorfeld der Tagung mit den Kreisgruppenvorsitzenden in Dinkelsbühl, über das Verbandsleben auf Bundes-, Landes- und Kreisgruppenebene und darüber, wie diese Tätigkeiten in der aktuellen Lage neu belebt werden können. mehr...