Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschichte Hermannstadt“

Artikel

Ergebnisse 2081-2090 von 2237 [weiter]

20. März 2003

Ältere Artikel

Sachse als Entwicklungshelfer in China

Der SES (Senior Experten Service) ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die mit ehrenamtlich tätigen Senior Experten die beruflich-fachliche Ausbildung, Fortbildung und Qualifizierung von Fach- und Führungskräften im In- und Ausland fördert. mehr...

18. März 2003

Ältere Artikel

TV-Tipps: Reisefilme über Siebenbürgen

Gleich mehrere Reisefilme über Siebenbürgen werden am 18. und 19. März auf deutschen und österreichischen Fernsehprogrammen ausgestrahlt. Als eine der besten Darstellungen Siebenbürgens ist der Film „Reisewege – Auf deutschen Spuren in Siebenbürgen“ hervorzuheben. Lesen Sie dazu die Besprechung in der Siebenbürgischen Zeitung, die 1998 anlässlich der Erstausstrahlung veröffentlicht wurde. mehr...

10. März 2003

Ältere Artikel

Neuer Forschungsband zu Landestheater in Hermannstadt

Seit kurzem liegt ein umfangreicher Sammelband vor, der unter dem Titel „Theater und Politik. Deutschsprachige Minderheitentheater in Südosteuropa im 20. Jahrhundert“ wissenschaftliche Beiträge vereint, die im September 2000 anlässlich einer internationalen Tagung in Klausenburg vorgelegt wurden. mehr...

4. März 2003

Ältere Artikel

Ein Geschichtsunterricht der besonderen Art

Die Wanderausstellung des Goethe-Instituts Inter Nationes „Was im Gedächtnis bleibt“ wird zurzeit im Nationalen Geschichtsmuseum in Bukarest gezeigt. Die Schau wurde anlässlich des 50. Jahrestags seit Kriegsende am 9. Mai 1995 in Moskau gestartet und - durch Schülerbeiträge aus dem jeweiligen Land ergänzt – in Italien, Frankreich, Schweden, den Niederlanden und USA gezeigt. In Rumänien wird auch Schicksal einer Russlanddeportierten dokumentiert. mehr...

1. März 2003

Ältere Artikel

Brückenbauer zwischen Ost und West

Prof. Dr. Gerhard Michael Ambrosi (59) ist Hochschullehrer an der Universität Trier. In einem Gespräch mit dieser Zeitung gibt er Auskunft über seine siebenbürgische Herkunft, schildert die Aktivitäten der Universitätspartnerschaft Trier-Kronstadt und nennt wichtige Aufgaben, die den Siebenbürger Sachsen im zusammenwachsenden Europa zukommen. mehr...

28. Februar 2003

Ältere Artikel

Siebenbürger im neuen Haus der Geschichte

An der Stuttgarter Kulturmeile, dort wo sich die Staatsgalerie, das Große Schauspielhaus, die Musikhochschule und die Stadtbibliothek befinden, wurde am 13. Dezember 2002 das neue Haus der Geschichte des Landes Baden-Württemberg eröffnet. Mit der Einweihung des Museums durch Ministerpräsident Erwin Teufel wurden die Feierlichkeiten zum 50. Jahrestag der Gründung des Landes Baden-Württemberg abgeschlossen. Erfreulicherweise sind auch die Siebenbürger Sachsen als wichtige Bevölkerungsgruppe in den Städten und Gemeinden Baden-Württembergs im neuen Museum repräsentiert. Anhand persönlicher Lebensläufe und Schicksale wird auf die Aussiedler hingewiesen. mehr...

28. Februar 2003

Interviews und Porträts

Prof. Dr. Gerhard Michael Ambrosi

Prof. Dr. Gerhard Michael Ambrosi (59) ist Hochschullehrer an der Universität Trier. In einem Gespräch mit dieser Zeitung gibt er Auskunft über seine siebenbürgische Herkunft, schildert die Aktivitäten der Universitätspartnerschaft Trier-Kronstadt und nennt wichtige Aufgaben, die den Siebenbürger Sachsen im zusammenwachsenden Europa zukommen. mehr...

26. Februar 2003

Ältere Artikel

Ein Jahrzehnt Stuttgarter Vorträge

Die bald zehnjährige Stuttgarter Vortragsreihe bietet in diesem Jahr eine Reihe von Leckerbissen! Begonnen wird am 28. Februar, wie immer um 19.00 Uhr im Stuttgarter Haus der Heimat, mit dem Vortrag „Mummenschanz und ‚heilige Zustände‘. Die Urzeln in Agnetheln“. Als Referentin fungiert die Volkskundlerin Irmgard Sedler. mehr...

14. Februar 2003

Ältere Artikel

Zwischen Krone und Diktatur - Siebenbürgen 1914-1989

Zum nunmehr 17. Mal fand im mittelfränkischen Thalmässing die von Studium Transylvanicum in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. organisierte Siebenbürgische Ferienakademie statt. Vom 27. Dezember 2002 bis zum 2. Januar 2003 beschäftigten sich die Teilnehmer schwerpunktmäßig mit der Zeitgeschichte Siebenbürgens (1914-1989), wobei auch die Unterhaltung und ein stimmungsvoller Jahreswechsel nicht zu kurz kamen. mehr...

10. Februar 2003

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (XXII)

"Der beste und berühmteste Torwart Rumäniens": Ernst Wolf belegte 1938 bei der Weltmeisterschaft in Deutschland mit Rumänien Platz fünf / Mit Hermannstadt Meister und Pokalsieger mehr...