Ergebnisse zum Suchbegriff „Geschichtliche Ereignisse“
Artikel
Ergebnisse 41-49 von 49
Michael Kroner: Arbeiter an einem identitätsstiftenden Geschichtsbild
Kurz vor den diesjährigen Weihnachten, am 22. Dezember, erfüllt in Oberasbach bei Nürnberg der Historiker Michael Kroner sein 70. Lebensjahr. Der promovierte Geschichtswissenschaftler und regsame Publizist hat sich mit seinen überaus zahlreichen Veröffentlichungen vielfach Wertschätzung erworben als fundierter Kenner und Deuter historischer Ereignisse und Entwicklungen vor allem in seinem transsilvanischen Herkunftsland, aber auch in der Geschichte Südosteuropas und nicht zuletzt in der seiner fränkischen Wahlheimat. mehr...
Dr. Michael Kroner
Der promovierte Geschichtswissenschaftler und regsame Publizist hat sich mit seinen überaus zahlreichen Veröffentlichungen vielfach Wertschätzung erworben als fundierter Kenner und Deuter historischer Ereignisse und Entwicklungen vor allem in seinem transsilvanischen Herkunftsland, aber auch in der Geschichte Südosteuropas und nicht zuletzt in der seiner fränkischen Wahlheimat. mehr...
Geschichtliche Ereignisse vorbildlich aufbereitet
Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2004 in Nürnberg haben in besonderem Maße an das Schicksal der Sachsen in Nordsiebenbürgen und einigen Ortschaften Südsiebenbürgens erinnert, die vor 60 Jahren evakuiert wurden und in Österreich, Deutschland und Übersee eine neue Heimat fanden. In den Eröffnungsveranstaltungen der Kulturtage am 10.-12. September wurde deutlich, dass die Siebenbürger Sachsen ihr neues Umfeld durch ihre Kultur und Traditionen bereichern und entschlossen sind, sich als aktive Brückenbauer in das zusammenwachsende Europa einzubringen. mehr...
"Gute, alte Zeit" humorvoll und realistisch geschildert
Wer sich über den siebenbürgisch-sächsischen Mikrokosmos um die Jahrhundertwende, vor dem Ersten Weltkrieg informieren will oder erfahren möchte, wie man als Siebenbürger Sachse den Makrokosmos der versinkenden österreichisch-ungarischen Monarchie erleben konnte, jedoch der schweren Kost wissenschaftlich anspruchvoller Darstellung eine kurzweilige und doch realitätsnahe Schilderung vorzieht, sollte die kürzlich erschienenen Erinnerungen des Kaufmanns und Publizisten Hans Schwarz zur Hand nehmen. mehr...
"Sie sind die prädestinierten Brückenbauer"
Ihr 50-jähriges Jubiläum feierte die Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen kürzlich mit einem glanzvollen Fest in Metzingen. mehr...
Landesjugend Rheinland-Pfalz/Saarland betreibt aktive Mitgliederwerbung
Gemischte Gefühle machten sich bei der Landesjugendversammlung der Siebenbürgisch Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland, breit, die am 6. April in Nieder-Olm stattfand. mehr...
16. Ferienakademie zum Thema Spätmittelalter
Die 16. Siebenbürgische Ferienakademie wurde von Studium Transylvanicum in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde vom 26. Dezember 2001 bis 2. Januar 2002 in Thalmässing bei Nürnberg veranstaltet. Scherpunktthema war Siebenbürgen in der Zeit vom 14. bis zum 16. Jahrhundert, einer Zeit des wirtschaftlichen und politischen Aufbaus Siebenbürgens nach dem verheerenden Mongoleneinfall von 1241. mehr...
Landesgruppe NRW feiert "hervorragende Bilanz"
Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat ihr 50-jähriges Jubiläum am 1. September in Mönchengladbach begangen. Festredner Josef Fischer, Staatssekretär im Arbeits- und Sozialministerium Nordrhein-Westfalens, würdigte die vorbildliche Integration der Siebenbürger Sachsen in seinem Bundesland und forderte sie ebenso wie andere Redner dazu auf, weiter als Brückenbauer zwischen Ost und West zu wirken. mehr...
Landsmannschaft und Siebenbürgische Zeitung im Internet!
Vor einigen Tagen haben die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und diese Zeitung einen wichtigen weil zeitgemäßen Schritt in die Öffentlichkeit getan: ab sofort sind sie unter www.siebenbuerger.de weltweit im Internet erreichbar. Über einen modern konzipierten und übersichtlich gestalteten Auftritt wollen der Verband und sein Blatt sich und ihre Zielsetzungen vorstellen, die eigenen Einrichtungen und Aktivitäten über das internationale Datennetz bekannt machen, dem Transport zweckdienlicher Informationen förderlich sein und zudem interessierten Menschen von überall eine Plattform für Dialog und Meinungsaustausch zu Fragen liefern, die Siebenbürgen und Siebenbürger betreffen, ob diese nun heute im Herkunftsgebiet, in Deutschland, Österreich, Kanada, den USA oder sonstwo beheimatet sind. mehr...