Ergebnisse zum Suchbegriff „Gestorben“
Artikel
Ergebnisse 361-370 von 485 [weiter]
Kurt Mild - einer der herausragendsten und bedeutendsten Musiker Siebenbürgens
Am 19. November ist einer der herausragendsten und bedeutendsten Musiker Siebenbürgens, der in Siebenbürgen und Rumänien nicht nur in Fachkreisen bekannte, hochgeschätzte und verehrte Organist, Cembalist, Chorleiter und Dirigent Kurt Mild in einem Pflegeheim in Holle im Alter von fast 95 Jahren gestorben. mehr...
NS-Ideologie kein „Betriebsunfall“
„Vergangenheitsbewältigung im Zeichen der Provinz“ fiel als Stichwort bei der Ankündigung zur Dichterlesung, die anlässlich der Nachwuchsgermanistentagung am 17. November in der Akademie Mitteleuropa e.V. in Bad Kissingen (Thema: „Deutsche Regionalliteraturen in Ostmitteleuropa“) stattfand. mehr...
Nur noch einer aus der Olympia-Mannschaft lebt
Von der rumänischen Olympia-Mannschaft, die 1936 an den Olympischen Spielen in Berlin teilgenommen hat, lebt noch einer: Dr. Hans Georg Herzog, geboren am 15. Juli 1915 in Mühlbach. Denn am 20. September 2008 ist aus jener Mannschaft Wilhelm Heidel im Alter von 92 Jahren in Lohhof für immer eingeschlafen. Heidel, den seine Freunde kurz Willi nannten, wurde am 25. September in Schweitenkirchen beigesetzt. Unter den rund 80 Trauergästen waren sechs Handballer der alten Generation und zwei der jüngeren. mehr...
Begnadeter Pädagoge: Hans Groß
Der begnadete Pädagoge Hans Groß, Schulleiter i.R., ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Das Bild seiner Persönlichkeit lebt in uns fort. Er war ein Menschen der Tat, er war geradlinig, korrekt und intelligent, gutherzig, freundlich zu jedermann und gottesfürchtig. mehr...
Weitsichtiger Sachwalter von Schloss Horneck
Dr. Christian Phleps, langjähriger Vorsitzender des Hilfsvereins Johannes Honterus e.V., ist am 12. August 2008 im Alter von 74 Jahren in Tübingen gestorben. Als umsichtiger und weitsichtiger „Schlossherr“ in Gundelsheim am Neckar hat er einen bedeutenden Beitrag für das Gemeinschafts- und Geistesleben in Deutschland geleistet. Über drei Jahrzehnte lang war er im Einsatz für das Alten- und Pflegeheim auf Schloss Horneck. Davon war er seit 1981 Vorsitzender des Hilfsvereins – so lange wie keiner seiner Vorgänger. Dabei haben auch die dort ansässigen Kultureinrichtungen seine effektive Unterstützung und Förderung erfahren. mehr...
Gehann-Musik-Verlag wird fortgeführt
Nach dem Tod des siebenbürgischen Musikers Horst Gehann (1928-2007) haben dessen Töchter Angela Gehann-Dernbach und Irmgard Gehann den Verlag ihres Vaters übernommen, um ihn in seinem Sinne von Darmstadt aus weiter zu führen. mehr...
Alfred Orendt: Geistig regsam bis ins hohe biblische Alter
Mit Dipl.-Ing. Alfred Orendt (geboren am 24. Mai 1909 in Kronstadt, gestorben am 29. Juni 2008 in München) hat der Verband der Siebenbürger Sachsen nicht nur einen exzellenten Baufachmann, sondern auch einen äußerst liebenswerten Menschen von besonderer personeller Prägung verloren. Die zahlreichen Trauergäste, die dem Verstorbenen am Münchner Waldfriedhof das letzte Geleit gaben, ließen erahnen, wie groß der Bekannten- und Freundeskreis dieses ausgesprochen musisch veranlagten Menschen war. mehr...
Ein Meister des Schwimmsports
Schon als Junge hatte der „Meister des Sports“ von 1950 das Schwimmen zu seinem Lebensmittelpunkt gemacht. Als Ausnahmeschwimmer der 100 m und 200 m Brust oder als Trainer und Diplom-Sportlehrer verfolgte er seine sportlichen und beruflichen Ziele kompromisslos, zielstrebig und fleißig. Felix Günter („Lixi“) Heitz (1929 –2008) ist am 9. März gestorben. mehr...
Zum Tod von Veterinärrat Dr. Otto Styhler
Fast auf den Tag genau ein Jahr nach dem Tod seiner Ehegattin ist Veterinärrat Dr. Otto Styhler am 28. April nach einem schweren, aber erfüllten Leben im Alter von 90 Jahren in Eferding gestorben. Er wurde unter großer Anteilnahme am evangelischen Friedhof der Stadt zur ewigen Ruhe gebettet. mehr...
Außenminister Adrian Cioroianu tritt zurück
Der Diplomat Lazăr Comănescu ist am 14. April zum neuen Außenminister ernannt worden, nachdem sein Amtsvorgänger Adrian Cioroianu sein Rücktrittsgesuch eingereicht hatte. Präsident Traian Băsescu hatte den Vorschlag von Premierminister Călin Popescu Tăriceanu kommentarlos angenommen. mehr...