Ergebnisse zum Suchbegriff „Goldenen“

Artikel

Ergebnisse 501-510 von 556 [weiter]

9. Oktober 2004

Ältere Artikel

Katharina Schmidt: Offenes Ohr für alle Bürger

Bei den Kommunalwahlen am 26. September in Nordrhein-Westfalen wurde Katharina Schmidt mit einem sensationellen Ergebnis von 72,17 Prozent der Stimmen in den Stadtrat Baesweiler wieder gewählt. In ihrem Wahlkreis sind 179 Siebenbürger unter insgesamt 1 144 Wahlberechtigten. Die CDU legte zu und erzielte die Mehrheit in allen fünf Wahlkreisen in Setterich. mehr...

9. Oktober 2004

Interviews und Porträts

Katharina Schmidt

Bei den Kommunalwahlen am 26. September in Nordrhein-Westfalen wurde Katharina Schmidt mit einem sensationellen Ergebnis von 72,17 Prozent der Stimmen in den Stadtrat Baesweiler wieder gewählt. In ihrem Wahlkreis sind 179 Siebenbürger unter insgesamt 1 144 Wahlberechtigten. Die CDU legte zu und erzielte die Mehrheit in allen fünf Wahlkreisen in Setterich. mehr...

10. September 2004

Ältere Artikel

"Fest unter der Eiche" in Nürnberg

"Aus einer Idee ist eine hervorragende Verwirklichung geworden", verkündete Staatssekretär Karl Freller aus dem bayerischen Kultusministerium in seinem Rückblick auf zehn Jahre "Verein Haus der Heimat" (HdH) beim großen Sommerfest. Unser Landsmann Werner Henning, Leiter des Arbeitskreises Kultur des HdH und BdV-Vorsitzender Nürnberg, organisierte auch heuer den großen Sommerfesttag im HdH vorbildlich. Die Schirmherrschaft übernahm traditionell der bayerische Innenminister Dr. Günther Beckstein. mehr...

3. August 2004

Ältere Artikel

Traditionen in Crailsheim vorbildlich gepflegt

Michael Trein wurde für seine 25-jährige Tätigkeit als Vorsitzender der Kreisgruppe Crailsheim-Schwäbisch Hall gewürdigt. Die Neuwahlen führten zu einer erfreulichen Verjüngung des Vorstandes. Zwei weitere Ereignisse standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung am 27. Juni im evangelischen Gemeindehaus auf dem Kreuzberg: das 25-jährige Jubiläum und die Fahnenweihe. Den festlichen Charakter unterstrich der Trachtenchor unter der Leitung von Matthias Pelger, der zur Einstimmung drei Lieder darbot. mehr...

23. Juli 2004

Ältere Artikel

Kreisgruppe Herten feiert 50-jähriges Jubiläum mit Festakt

Gründe zum Feiern gab es etliche in Herten: Die Kreisgruppe, Frauengruppe und Blaskapelle wurden 50 Jahre alt und das Siebenbürger Haus der Jugend blickt auf 40 Jahre seines Bestehens zurück. Alle Gruppen hatten gemeinsam in einem Festausschuss für das Wochenende vom 2. bis 4. Juli ein umfangreiches Programm zusammengestellt, um dieses vierfache Jubiläum in Herten-Langenbochum zu begehen. mehr...

27. Juni 2004

Ältere Artikel

"Turm der Erinnerung" in Drabenderhöhe eingeweiht

Der "Turm der Erinnerung" in Drabenderhöhe wurde am 19. Mai 2004 vom Adele-Zay-Verein in Anwesenheit von Vertretern der Politik, Kirche, Landsmannschaft und rund 300 Gästen feierlich eingeweiht. Das Denkmal soll an die Geschichte und das Kulturerbe in Siebenbürgen erinnern und ein Zeichen des Dankes setzen für die Beheimatung von Siebenbürger Sachsen aus mehr 200 Gemeinden in Drabenderhöhe. Der Turm ist zugleich ein touristischer Höhepunkt für die weltweite größte Siebenbürger-Sachsen-Siedlung, da man von hier aus bei schönem Wetter bis weit ins Siebengebirge sehen kann. mehr...

15. Juni 2004

Ältere Artikel

Thomas Nägler: Der lange Aufbruch aus Siebenbürgen

Eine Gedenkfeier zum Thema „60 Jahre Evakuierung aus Nordsiebenbürgen und Flucht aus Südsiebenbürgen“ fand am 29. Mai in würdevollem Rahmen in der evangelischen St. Paulskirche in Dinkelsbühl statt. Der Bundesvorsitzende Volker Dürr zeichnete Dekan Herbert Reber mit dem Goldenen Ehrenwappen der Landsmannschaft aus. Der Dinkelsbühler Dekan betonte, es sei ihm stets ein Anliegen gewesen, die Sache der Siebenbürger Sachsen zu unterstützen. In einer geschichtlich fundierten Festrede setzte Pof. Dr. Thomas Nägler anschließend die Evakuierung und Flucht in den größeren historischen Zusammenhang des Exodus der Siebenbürger Sachsen. mehr...

12. Juni 2004

Ältere Artikel

Kunigunde Fischer in Geretsried gewürdigt

Im großen Familien- und Freundeskreis feierte die vielen Landsleuten bekannte Kunigunde Fischer am 23. Mai ihren 80. Geburtstag im Schützenheim von Geretsried. mehr...

9. Juni 2004

Ältere Artikel

Heimattag in Dinkelsbühl: Europa als Chance

Mehr als 12 000 Besucher fanden sich bei schönem Pfingstwetter vom 28. bis 31 Mai zum 54. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Mit seinem Motto „Heimat suchen – Heimat finden“ erinnerte das diesjährige Pfingsttreffen an das Schicksal der Sachsen in Nordsiebenbürgen, die vor 60 Jahren evakuiert wurden und sich in Österreich, Deutschland und Übersee äußerst erfolgreich integriert haben. Zahlreiche Festredner stellten anerkennend fest, dass die Siebenbürger Sachsen ihre neue Heimat wirtschaftlich und vor allem kulturell bereichert haben und im zusammenwachsenden Europa vor allem als aktive Brückenbauer zwischen Ost und West gefragt seien. Im Folgenden wird über die Eröffnungsveranstaltung vom 29. Mai berichtet, in der morgigen Siebenbürgischen Zeitung Online folgt eine Gesamtschau des Heimattages. mehr...

3. Juni 2004

Ältere Artikel

Tanzgruppe Biberach erkundete Prag

Ein Bus ehemaliger wie aktueller Mitglieder der Siebenbürgischen Tanzgruppe Biberach startete kürzlich aus Biberach in Richtung Prag. Insgesamt 32 Teilnehmer machten sich auf, die europäische Metropole bei einem viertägigen Aufenthalt zu erkunden. mehr...