Ergebnisse zum Suchbegriff „Grillfleisch“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 36 [weiter]
Viele Helfer und gute Stimmung beim Kronenfest in Wuppertal
Am Samstag, den 28. Juni, fand das Kronenfest der Kreisgruppe Wuppertal statt. Schon seit vielen Jahren feiern wir dieses Fest im Wermelskirchener Gemeindehaus. Ein Dank an den ehemaligen Küster Georg Depner, der ein stets zuverlässiger Helfer ist. mehr...
Kronenfest in Geretsried trotz düsterer Prognose
Die Geretsrieder Sachsen und ihre kulturinteressierten Gäste und Freunde haben am 13. Juli bewiesen, dass man auch in Zeiten von WetterApps und digitaler Vorhersagetechnologie auf das gute alte Bauchgefühl und eine Prise himmlischer Unterstützung setzen kann. mehr...
„Nur wer weiß, woher er kommt, weiß, wohin er geht“/Rundreise der HOG Kleinscheuern durch Siebenbürgen
„Nur wer weiß, woher er kommt, weiß, wohin er geht“, dieses Zitat von dem ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland, Theodor Heuss, beschäftigte uns, als wir uns in diesem Sommer auf die Reise machten, die Spuren der Vergangenheit zu entdecken. Der Anlass war die 700-Jahr-Feier Kleinscheuerns, des Heimatortes unserer Eltern. Die Frage nach dem Woher und Wohin beschäftigte uns, wir wollten erfahren und begreifen, wer wir sind und was im Laufe der Generationen geschehen ist. Warum unsere Eltern uns die Liebe zu ihrer alten Heimat, zur siebenbürgischen Tracht und zur siebenbürgischen Sprache vorgelebt und weitergegeben haben. Wir wollten die Einzigartigkeit der Kirchenburgen kennenlernen und über sie nachdenken. mehr...
Dank und Fürbitte für eine reiche Ernte: Kronenfest der Kreisgruppe Wolfsburg
Das Kronenfest der Kreisgruppe Wolfsburg, ein Höhepunkt der siebenbürgischen Bräuche, fand pünktlich zum Johannistag am Sonntag, dem 25. Juni, in der Mehrzweckhalle in Kästorf statt. mehr...
Schweineschlachten in Rode
Da unser Großvater Ludwig Roth (*1934) uns oft vom Schweineschlachten in Rode erzählt hatte, hegten wir schon lange den Wunsch mit ihm gemeinsam in die alte Heimat zu fahren, um dies einmal selbst mitzuerleben. Wir hatten auch gehört, dass man früher die Schweine überwiegend im Winter, in der Vorweihnachtszeit, schlachtete, was auch praktische Gründe hatte, da es im Sommer keine Kühlmöglichkeiten gab. Zudem hatten die Familien in den kalten Monaten mehr Zeit, da die Feldarbeit ruhte. Im Winter 2021 machten wir uns schließlich auf den Weg: Gerhard, Hermann, Thomas, Julius und Sarah Roth, gemeinsam mit unserem Vater bzw. Großvater Ludwig Roth. mehr...
Waldfest auf dem Engelsberg
Was die letzten zwei Jahre intensiv geplant wurde und wegen der Corona-Pandemie nicht umgesetzt werden konnte, hat dieses Jahr geklappt. Das alljährliche Waldfest der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck fand am 3. Juli am Engelsberg zu Fürstenfeldbruck statt. Nach diversen Planungs- und Abstimmrunden konnte der Platz im Wald am Samstag fürs Fest vorbereitet werden. mehr...
Nachbarschaft Rosenau: Endlich wieder Brauchtumssonntag!
Der Brauchtumssonntag der Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau fand am 19. Juni, dem bisher heißesten Tag, statt. Trotz aufgespannter Sonnensegel und vielen Sonnenschirmen kamen die Gäste, Musiker und unsere Mitarbeiter ordentlich ins Schwitzen. mehr...
Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. veranstaltet gut besuchtes Maifest
Goldfunkelnde Blasinstrumente in den Händen ihrer Besitzer, Tänzer und Bläser in festlicher Tracht, der Geruch von gegrillten Mici auf der Terrasse von Schloss Horneck, atemberaubende Ausblicke von hier in das Neckartal, kunterbunte, farbenfrohe, siebenbürgische Flohmarktware zum Schmökern oder Erwerben, viele Besucher, gute Laune, Wiedersehensfreude, Stimmengeschwirr, herzliches Lachen, beschwingte Blaskapellenklänge und fröhliche Tänze – das sind erste Eindrücke zum 1. Mai auf Schloss Horneck. mehr...
Freude des Wiedersehens schwebt über der Kirchenburg: 31. Sachsentreffen in Großau gefeiert
Erstmals steht eine Persönlichkeit Pate als Motto des Sachsentreffens: Samuel von Brukenthal. Und obwohl sich der Gubernator Siebenbürgens, Jurist und herausragendes Verwaltungsgenie, dessen Geburtstag sich heuer zum 300. Male jährt, sicher gefreut hätte über die digitalen Kompetenzen, die die Siebenbürger Sachsen erworben haben, um die Gemeinsamkeit während der Corona-Zeit nicht abhanden kommen zu lassen, geht doch nichts über die vielen, herzerwärmenden Heimatmomente, die Umarmungen nach der langen berührungsfreien Zeit, die ausgelassenen Tänze der Jugend in der Pfarrscheune oder im Hof der Großauer Kirchenburg, mal in Jeans, mal in Tracht, aber endlich wieder Arm in Arm. Die Freude des Wiedersehens, nachdem das jährliche Sachsentreffen letztes Jahr online stattfand – niemand bezeichnete es als ausgefallen – schwebte spürbar über den Mauern der Kirchenburg. mehr...
Einladung zum Kronenfest in Landshut
Am 6. Juli veranstaltet die Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen in Landshut das bereits zur Tradition gewordene Kronenfest. Wie in den vergangenen Jahren findet es auf dem Gelände der alten Ziegelei in Altdorf, Rottenburger Straße 24-34, statt. Beginn ist um 12.00 Uhr. mehr...