Ergebnisse zum Suchbegriff „Gross Mediasch“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 159 [weiter]

22. Mai 2009

Jugend

Zauberer Klingsor in Dinkelsbühl

Zur festen Einrichtung beim Heimattag in Dinkelsbühl gehört bereits seit einigen Jahren die Zaubershow für Groß und Klein. In diesem Jahr wird Roland Hönig alias „Zauberer Klingsor aus Siebenbürgen“ wieder in die Welt der Magie entführen. „Geschichten aus dem Zauberland“ heißt die Vorführung, die am Pfingstsonntag, dem 31. Mai 2009, im Konzertsaal im Spitalhof, Martin-Luther-Straße 6, in Dinkelsbühl stattfindet. mehr...

1. Mai 2009

Kulturspiegel

Vergessen und wieder entdeckt: der Kronstädter Maler Ernst Graeser

Obwohl gebürtiger Siebenbürger Sachse, zählte er in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu den bekanntesten schwäbischen Malern. Geboren wurde Ernst Graeser am 8. Mai 1884 in Kronstadt als fünftes Kind einer Familie mit bedeutenden siebenbürgischen Vorfahren. Sein Vater war Bezirksrichter in Mediasch und Tekendorf bei Bistritz, Vorfahren und Verwandte von ihm waren u. a. Bischof Daniel Graeser und Bischof Georg Daniel Teutsch von Hermannstadt. Weit bekannt wurden Ernst Graesers Brüder Karl und Gusto Anfang des Jahrhunderts als Mitbegründer der Reformsiedlung Monte Verità bei Ascona, einer Schule naturgemäßer Lebensweise, einem Bollwerk des Pazifismus. mehr...

2. April 2009

Kulturspiegel

Theologe, Pädagoge, Historiker, Musik- und Volksliedforscher - zum 50. Todestag von Gottlieb Brandsch

Es ist gelegentlich bemerkt (oder bemängelt) worden, dass sowohl allgemeine siebenbürgische Historiographie als auch im Speziellen Kunst-, Literatur- oder Musikgeschichte Siebenbürgens oft von Pfarrern, Lehrern oder sonstigen „Nichtfachleuten“ betrieben und geschrieben wurde. Bei dieser pejorativ gefärbten Feststellung vergisst man allerdings – oder weiß es nicht –, dass die meisten dieser Autoren sehr wohl auch Geschichte, Kunst, Musik oder ein anderes geisteswissenschaftliches Fach studiert hatten, dieses aber im siebenbürgischen Kulturleben nicht ausübten, weil sie einen Brotberuf ergreifen mussten oder als vielseitig Gebildete oder Spezialisierte anderen beruflichen Tätigkeiten nachgingen. Dass „fachfremde“ Arbeiten souveränes, wegweisendes professionelles Niveau aufweisen und den akademisch-elitär-spezialisierten Hervorbringungen in manchen Fällen zumindest ebenbürtig sein konnten, hat sich immer wieder gezeigt. mehr...

30. März 2009

Kulturspiegel

Schultagung in München: „Der Lehrer hat ein freies Wort ...“

Die Sektion Pädagogik und Schulgeschichte im Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) tagte am 7./8. März zum neunten Mal im Münchner Haus des Deutschen Ostens (HDO). Dank der Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen über das HDO ist es gelungen, auch in diesem Jahr ein Seminar zur Schulgeschichte Siebenbürgens abzuhalten. mehr...

27. Dezember 2008

Kulturspiegel

Mediascher Kammerchor bereichert das Kulturleben seit 30 Jahren

Im Oktober des Jahres 1978, also vor genau 30 Jahren, wurde in Mediasch ein Chor ins Leben ge­rufen, den die Weinländer schon lange sehr vermisst hatten. Es gab zwar einen Schülerchor unter Prof. Irtel, auch einen Kirchenchor, aber eine Singgemeinschaft, die sowohl klassische Chöre als auch gesellige Lieder im Repertoire hat, existierte nicht mehr. mehr...

23. Oktober 2008

Jugend

Neue Jugendtanzgruppe im Raum Stuttgart gegründet

Eine aktive Gruppe junger Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg (kurz: Stutt­garter Sachsen) wurde im Juli 2005 von zwei siebenbürgischen Jugendlichen aus der Stutt­gar­ter Gegend gegründet. Dahinter stand die Neugier, ob es noch mehr siebenbürgische Ju­gendliche in der Nähe gibt und wie man diese einander näher bringen kann. mehr...

2. Oktober 2008

HOG-Nachrichten

Erstes Heimattreffen in Scholten

Als wir letztes Jahr unser Heimattreffen in Estenfeld planten, hatte Familie Groffner jun. die Idee, für das Jahr 2008 ein Treffen in Scholten zu organisieren. Bei einer Umfrage zeigte es sich schon damals, dass bei vielen Interesse da war. mehr...

11. Mai 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Rastatt wählt neuen Vorstand

Am 6. April begrüßte unser Vorsitzender Man­fred Schmidt alle Teilnehmer der Jahreshaupt­versammlung herzlich im Haus der Vereine. Ein besonderer Gruß ging an die Ehrengäste, den Landesvorsitzenden Alfred Mrass und seine Gattin. Als Einstimmung wurden einige humorvolle Texte über unsere siebenbürgisch-sächsische Eigenart vorgelesen. mehr...

7. Mai 2008

Interviews und Porträts

Lukas Geddert: dem Gemeinwohl verpflichtet

Er steht in der Tradition siebenbürgisch-sächsischer Unternehmer, die nicht nur beruflich außerordentlich erfolgreich sind, sondern sich auch dem Gemeinwohl verpflichtet fühlen und sozial engagieren. Lukas Geddert ist in Fachkreisen als Geschäftsführender Gesellschafter der Zen­tralen Reparaturservice-Geddert (ZRS) in Fürth bestens bekannt, ebenso als ehrenamtlich Aktiver: als Mitglied der Heimatortsgemeinschaften Schäßburg und Groß-Alisch sowie als Vor­sitzender der HOG Pruden und der HOG-Regionalgruppe Schäßburger Raum. mehr...

30. April 2008

Jugend

Zauber-Show in Dinkelsbühl

Zur festen Einrichtung beim Heimattag in Din­kelsbühl gehört bereits seit einigen Jahren die Zaubershow für Groß und Klein. In diesem Jahr wird Roland Hönig alias „Zauberer Klingsor aus Siebenbürgen“ in die Welt der Magie entführen. „Der Zauber Siebenbürgens“ findet am Pfingstsonntag, 13.30 Uhr, im Kon­zertsaal im Spitalhof, Martin-Luther-Straße 6, in Dinkelsbühl statt. Zu der etwa einstündigen Show sind Groß und Klein herzlich eingeladen. mehr...