Ergebnisse zum Suchbegriff „Gross“

Artikel

Ergebnisse 891-900 von 1900 [weiter]

1. Mai 2015

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2015

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 22. bis 25. Mai 2015 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Identität lohnt sich“. Mitausrichter sind heuer Heimatortsgemeinschaften des Zwischenkokelgebiets. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

30. April 2015

Verbandspolitik

65. Heimattag mit attraktivem Programm

Traditionell werden wieder tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum Heimattag ruft. Das offizielle Programm für das Pfingstwochenende vom 22. bis 25. Mai 2015 ist beileibe keine Anleitung zur Langeweile, ist vielmehr gespickt mit sehens- und erlebenswerten Veranstaltungen: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kund-
gebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. Vor allem aber, und das macht den Heimattag so einzigartig, ist dies ein Fest der Begegnung aller Generationen im Bewusstsein der gemeinschaftlich verbindenden siebenbürgisch-sächsischen Herkunft. Mitausrichter des vom Verband organisierten Pfingsttreffens, das unter dem Motto „Identität lohnt sich“ steht, sind heuer Heimatortsgemeinschaften des Zwischenkokelgebiets. Im Folgenden sei nur auf einige Höhepunkte hingewiesen. mehr...

26. April 2015

Jugend

66. siebenbürgisches Ski- und Snowboardlager am Hochkönig

Jedes Jahr und doch ist kein Jahr wie das andere! Heuer hat das siebenbürgische Ski- und Snowboardlager zum 66. Mal am Hochkönig stattgefunden, und so mancher hält das für ziemlich verrückt, was heuer sogar die Aufmerksamkeit der regionalen österreichischen Tageszeitung Salzburger Nachrichten (SN) erweckt hat. Doch was ist der Grund, dass nach so langer Zeit immer noch junge und junggebliebene Menschen sowie einige Berufsjugendliche ihren Weg an diesen „Ort der Sehnsucht“ (Zitat SN) in den Salzburger Bergen finden – und das bereits in dritter und vierter Generation! mehr...

21. April 2015

Interviews und Porträts

"Neue Heimat Siebenbürgen": Interview mit Jens Kielhorn

Auswanderer, Rückwanderer oder Nicht-Ausgewanderte – lange Zeit schien ein biografischer Bezug zu Siebenbürgen nur in diesen drei Kategorien und ihren Nuancen denkbar. Doch gibt es nicht wenige Menschen, die ihren Lebensmittelpunkt nach Siebenbürgen verlegen und hier einen Neustart wagen. Was bedeutet die „neue Heimat Siebenbürgen“ für sie? Welches sind ihre Beweggründe? Wie baut man hierzulande eine neue Existenz auf? Diese und andere Fragen stellt unsere Zeitung den „Neusiedlern“ in einer Interview-Reihe, die in loser Folge erscheinen wird. Sie beginnt mit dem Bonner Jens Kielhorn (47), der Rumänien erstmals zur Jahreswende 1993-1994 besuchte. Heute lebt er gemeinsam mit seiner Frau und drei Kindern in Hermannstadt und betreibt in Siebenbürgen und dem Banat mehrere Buchhandlungen, in denen fünfzehn Mitarbeiter beschäftigt sind. mehr...

11. April 2015

Kulturspiegel

Arzt und Botaniker Johann Christian Gottlob Baumgarten vor 250 Jahren geboren

Mit dem allgemeinen Aufschwung der Naturwissenschaften während der Zeit der Aufklärung im 18. Jahrhundert hatte der schwedische Gelehrte Carl von Linné durch seine neue Namengebung von Pflanzen und Tieren bestehend aus Gattungs- und Artname die Naturwissenschaften revolutioniert und europaweit eine eifrige Forschertätigkeit in Gang gesetzt. Im Bann dieses Aufschwungs stand auch Johann Christian Gottlob Baumgarten, der während seines Studiums in Leipzig für die von Linné als „liebenswerte Wissenschaft“ („Scientia amabilis“) bezeichnete Pflanzenkunde ein besonderes Interesse entwickelt hatte. Als er im Juli 1793 als „wissensdurstiger, reiselustiger deutscher Gelehrter“ nach Siebenbürgen kam, hatte er nicht voraussehen können, dass diese Reise sein späteres Leben bestimmen sollte. mehr...

7. April 2015

Jugend

„Des Kaisers neue Kleider“: Puppentheater beim Heimattag

Am Pfingstsonntag, dem 24. Mai 2015, führt das Theater7 um 13.00 Uhr das Stück „Des Kaisers neue Kleider“ für Klein und Groß im Konzertsaal im Spitalhof in Dinkelsbühl auf. mehr...

16. März 2015

Kulturspiegel

„Ich spür noch immer ihre Hand“

„Der Tod ist groß./ Wir sind die Seinen/ lachenden Munds./ Wenn wir uns/ mitten im Leben meinen,/ wagt er zu weinen/ mitten in uns.“ An dieses Rilke-Zitat fühlte ich mich erinnert, als mir kürzlich Ruth Eders Neuauflage des schon 2007 erschienenen Büchleins „Ich spür noch immer ihre Hand. Wie Frauen den Tod ihrer Mutter bewältigen“ auf den Schreibtisch flatterte. „Das brauchst du dir jetzt nicht anzutun“, war meine erste Reaktion, hatte ich doch einige Wochen zuvor selbst schmerzlich von meiner Mutter Abschied nehmen müssen. Doch dann siegte meine Neugierde und sie wurde nicht enttäuscht. mehr...

14. März 2015

HOG-Nachrichten

Großscheuerner Altkirchenvater Michael Grau wurde 100

Im Leben eines Menschen gibt es viele Höhepunkte, die man unterschiedlich feiern kann. Seinen 100. Geburtstag bei noch guter Gesundheit im Kreise der Familie begehen zu können, ist ein außergewöhnliches Ereignis, das nicht vielen beschieden ist.
mehr...

7. März 2015

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bad Homburg/Frankfurt: Fasching, Kreuzfahrt und rote Rosen

Am 14. Februar fand das erste gemeinsame Faschingstreffen der neuen Kreisgruppe in Bad Homburg-Gonzenheim statt. Ab 14.11 Uhr trudelte eine bunte Narrenschar, Große und Kleine, im Pfarrsaal der evangelischen Kirchengemeinde ein. mehr...

28. Februar 2015

Kulturspiegel

Herta Daniel in Rottweil zur Ritterin gekürt

In die Reihe der illustren Siebenbürgischen Ritter wider den tierischen Ernst kann sich seit kurzem auch Herta Daniel, Stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, zählen. Beim siebenbürgischen Faschingsball in der Narrenhochburg Rottweil wurde am 7. Februar neben der 20. Ritterkür auch das 30-jährige Jubiläum der Foederatio Saxonica Transsilvana begangen. mehr...