Ergebnisse zum Suchbegriff „Grosser Ball“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 92 [weiter]

17. Dezember 2013

Aus den Kreisgruppen

35-jähriges Jubiläum der Siebenbürgischen Tanzgruppe Augsburg

Die Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg feierte am 30. November ihr 35-jähriges Jubiläum in der Paartalhalle in Kissing. An dem Fest nahmen viele Gründungsmitglieder, ehemals Aktive, deren Partner sowie als Ehrengäste Gottfried Schwarz, Vorsitzender der Kreisgruppe Augsburg, Ingrid Hermann, stellvertretende Bundesjugendleiterin der SJD, sowie der Oberbürgermeister der Stadt Augsburg, Dr. Kurt Gribl, mit Lebensgefährtin teil. mehr...

18. Juli 2012

Verschiedenes

Handballturnier um den "Pipatsch-Pokal"


Am Samstag, den 15. September 2012, findet in Herzogenaurach (Mittelfranken) die 20. Auflage des traditionellen Handballturniers um den „Pipatsch-Pokal“ statt. Schon seit mehreren Jahren ist die Handballmannschaft der HOG Agnetheln als einzige sächsische unter mehreren Banater Mannschaften am Turnier beteiligt. mehr...

1. Juni 2012

Kulturspiegel

Landler gestalten Brauchtumsveranstaltung

Als es hieß, die drei Landlergemeinden Neppendorf, Großau und Großpold sollen gemeinsam im Rahmen der Brauchtumsveranstaltung am 26. Mai in Dinkelbühl auftreten, war die Freude unbeschreiblich groß. Es fühlte sich an, als sei man bei einem großen Fußballturnier ins Finale gelangt. Diese einmalige Chance, uns auf großer Bühne vorzustellen, nahmen alle Verantwortlichen der drei Gemeinden sehr ernst. mehr...

17. Februar 2012

Aus den Kreisgruppen

Erfolg wie nie zuvor in Ingolstadt

Unser Fasching in der Nibelungenhalle in Kleinmehring war heuer ein Erfolg wie nie zuvor. Die Halle war bis auf den letzten Platz ausverkauft. Alle Tanzgruppen der Kreisgruppe zeigten ihr künstlerisches Talent mit verschienden Themen: mehr...

15. Februar 2012

Verbandspolitik

Großer Siebenbürgerball in München: "Gesellschaftliches Ereignis ersten Ranges"

Der Große Siebenbürgerball in München war ein „wunderschöner Anlass“ für den berühmten Musiker Peter Maffay schon zum dritten Mal in Folge die Schirmherrschaft dieses gesellschaftlichen Ereignisses zu übernehmen. Rund 550 Gäste nutzten den Ball am 11. Februar 2012 im bayerischen Traditionssaal Hacker Pschorr Bräuhaus nicht nur zum begehrten Tanzen mit echter siebenbürgischer Stimmung, sondern auch um mit viel Engagement für verschiedene sinnvolle Projekte zu spenden. mehr...

4. Februar 2012

Kulturspiegel

Oh Jammer im Harbachtal - Fetzen und Farben

Stimmt die Tendenz, das Auf und Ab? – Eindeutig. 2008 präsentierte der siebenbürgische Filmemacher Günter Czernetzky „Fanal – Finale Fragmente im Nösnerland“, 2009 „Hoffnungsschimmer im Alten Land“, 2010 „Die gute alte Zeit im Unterwald“ und nun, 2011, seine neueste DVD: „Oh Jammer im Harbachtal“. Wie gewöhnlich bei Czernetzkys Produktionen wird wieder schonungslos und ungeschminkt aufgezeigt, was viele unserer Landsleute nicht wahr haben wollen: die blanke Realität. mehr...

16. Januar 2012

Interviews und Porträts

Gesellschaftliches Ereignis mit Flair: Großer Siebenbürgerball in München

Der Große Siebenbürgerball hat sich als Nachfolger des Schwarz-Weiß-Balls zu einem gesellschaftlichen Höhepunkt im siebenbürgisch-sächsischen Jahreslauf in München und weit darüber hinaus entwickelt. Der Ball findet am 11. Februar 2012 im Hacker Pschorr Bräuhaus unter der Schirmherrschaft von Bayerns Sozialministerin Christine Haderthauer und Peter Maffay statt. Damit kehren die Ballgäste wieder auf die Theresienhöhe in München zurück, wo sie bis 2004 gefeiert hatten. 2005 wurde in Garching, von 2006 bis 2009 im Augustiner Keller und die letzten zwei Jahre im Hofbräukeller gefeiert. Herta Daniel, Stellvertretende Bundesvorsitzende und Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, gibt im Folgenden Auskunft über das Programm und die Hintergründe dieses gesellschaftlichen Ereignisses. Das Interview führte Siegbert Bruss. Aktuelle Mitteilung vom 19. Januar 2012: Der Ball ist ausverkauft! mehr...

22. Juni 2011

Jugend

Fußball und Volleyball beim Heimattag 2011

Das Fußball- und das Volleyballturnier beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen 2011 wurden wieder von der Jugend organisiert und wurden gut besucht. mehr...

17. Mai 2011

Aus den Kreisgruppen

10 Jahre Siebenbürgische Tanzgruppe Böblingen

Im Herbst 2001 trommelten Gerda Ludwig, seinerzeit Kulturreferentin der Kreisgruppe Böb­lingen, und Renate König, ehemalige Stellvertre­tende Kreisgruppenvorsitzende, aus dem Stand sechs Paare zusammen und gründeten die Siebenbürgische Tanzgruppe Böblingen. Die Gruppe erfuhr in den letzten Jahren immer wieder Veränderungen; aktuell sind es acht Paare fast aller Altersklassen. Spaß am Tanzen eint sie. Das Jubiläum wurde mit einem Ball am 9. April 2011 gefeiert.
mehr...

22. Februar 2011

Kulturspiegel

100-jähriges Urzeljubiläum ein Gemeinschaftserlebnis in Siebenbürgen

Die Urzeln, einst mit der Aufgabe betraut, den Winter und böse Geister zu vertreiben, traten im 17. Jahrhundert in Agnetheln als Beschützer der Bruderschaftsladen auf, die von den Gesellen fortgetragen wurden. Als die Gesellenbruderschaften 1910 verboten wurden, suchte der Gewerbeverein nach Möglichkeiten, den Urzellauf weiterhin zu pflegen, und entschied sich 1911 zu einer gemeinsamen Parade der vier größten Zünfte, begleitet von Urzeln. Eine kreative und zukunftsweisende Idee, der das 100-jährige Jubiläum mit Urzelnparaden sowie einer Ausstellung alle Ehre machte. mehr...