Ergebnisse zum Suchbegriff „Gruber“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 44 [weiter]
Sommerschule in Sighet
Die Sommerschule Sighet findet vom 5.-13. Juli 2004 wieder unter dem Vorsitz des französischen Autors Stephane Courtois in der Gedenkstätte für die Opfer Kommunismus und des kommunistischen Widerstands in Sighet statt. mehr...
Elisabeth Breckners Salzburger Inszenierung endet "tödlich"
Salzburg – Drei Idiome in Gestalt eines Schweizers, einer Deutschen und einer Hiesigen, sprich einer Salzburgerin. Lässig lagern die jungen Leute auf dem B(ühnenb)oden, plaudern drauf los. Über Shakespeare und das Glück, das angeblich noch jeder vom Dichter ersonnenen Frauenfigur zuteil werde, selbst Julia: ihr Ende sei „nur schlechtes Timing“. Alle kommen sie unter die Haube, tönt der Schweizer, ums nasse Haupt einen Turban geschlungen. Spontan kommt ihnen der Einfall, in Shakespeares Rollen zu schlüpfen, um die These im Selbstversuch zu überprüfen. Dunkel. Momente später erleiden ein Mann und eine Frau Schiffbruch, stranden „im Sturm“ auf einer Insel, Gestrandete also. Wer sich in Gefahr begibt, kommt darin um, heißt es. Auch die Darsteller werden ihre wechselvollen Rollenerfahrungen bezahlen, jeder in seiner Währung. mehr...
Andrei Marga erhielt Bundesverdienstorden
Klausenburg. - Für sein Engagement um die Förderung der deutschen Sprache und Kultur in Rumänien erhielt der Rektor der Klausenburger Babes-Bolyai-Univesität, Prof. Andrei Marga, das Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Diese Auszeichnung, die der Bundespräsident Johannes Rau vergibt, wurde dem ehemaligen rumänischen Bildungsminister vom BRD-Botschafter Wilfried Gruber in dessen Bukarester Residenz überreicht. mehr...
Anreiz für deutsche Investitionen in Rumänien
Ab 1. Januar 2004 wenden Deutschland und Rumänien ein neues Doppelbesteuerungsabkommen an, das zusätzliche Anreize für deutsche Investitionen im Karpatenland schafft. mehr...
Wilfried Gruber
Von Budapest nach Bukarest: Wilfried Gruber, Ex-Botschafter in Ungarn, ist seit Juli 2003 deutscher Botschafter in Rumänien. In den Jahren zuvor war der gebürtige Überlinger an den deutschen Botschaften in London, La Paz und Moskau sowie im Auswärtigen Amt tätig. Von 1996-1999 war Gruber deutscher Botschafter in Belgrad, von 1999-2000 koordinierte er im Auswärtigen Amt Maßnahmen im Rahmen des Stabilitätspaktes für Südosteuropa. Über seine neue Mission in Bukarest sprach Robert Sonnleitner mit dem erfahrenen Diplomaten. mehr...
Paul Philippi groß gefeiert
Hermannstadt.- Der Historiker und Theologe, Prof. Dr. Paul Philippi, wurde vergangener Tage nicht nur in den deutschsprachigen Medien Rumäniens, sondern auch in Festveranstaltungen groß gefeiert. mehr...
Begegnungszentrum "Friedrich Teutsch" in Hermannstadt eröffnet
Als sich die Gemeindeglieder geschlossen nach dem Gottesdienst und an der Spitze mit dem Bischof, dem Stadtpfarrer sowie anderen kirchlichen und weltlichen Würdenträgern am 18. Sonntag nach Trinitatis aus der evangelischen Stadtpfarrkirche von Hermannstadt über die ehemalige Fleischergasse in Richtung Johanniskirche in Bewegung setzten, wunderte sich ein Passant: "Ob die Sachsen wohl heute gemeinsam zu den Urnen schreiten?" Man schrieb den 19. Oktober: Der zweite Tag des Referendums in Rumänien war angesagt, und in vielen orthodoxen Gotteshäusern hatten Priester und Popen ihre Gläubigen aufgefordert, nach der Aussegnung die Wahllokale aufzusuchen und für die neue Verfassung zu stimmen. mehr...
Was bleibt, hat Lebenswert
Die Rumänienfahrt des Diözesanverbandes München und Freising des Katholischen Deutschen Frauenbundes war eine gelungene Sache. Die stellvertretende Diözesanvorsitzende, Dr. Monika Konnert, führte 43 Teilnehmer/innen durch die Heimat der Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen. Eine Bayerin berichtet. mehr...
Großzügige Spende für Siebenbürger Sachsen
Eine großzügige Spende der Firma MAT Maschinen in Bayern wurde vor wenigen Wochen durch Vermittlung der Landesgruppe Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen abgewickelt. Die Mittel werden für die Belange der Siebenbürger Sachsen und die grenzüberschreitende Jugend-, Kultur- und Sozialarbeit der Landesgruppe Bayern eingesetzt. mehr...
Stolzenburger Treffen in der alten Heimat
Das zweite Stolzenburger Treffen in der alten Heimat hat am 9. August wieder einmal alle Erwartungen übertroffen. Die Hofer Organisatoren hatten viele Überraschungen für die via Bus und PKW Mitreisenden parat. mehr...