Ergebnisse zum Suchbegriff „Gruppe“

Artikel

Ergebnisse 2661-2670 von 2714 [weiter]

19. Januar 2002

Interviews und Porträts

Friederike Schönherr

Sie machte sich im letzten Herbst auf die Suche nach Rücksiedlern in Siebenbürgen, und ihre erste Station war das Sachsentreffen in Birthälm: Friederike Schönherr, 1976 in Berlin-Ost geboren und derzeit Studentin der Kulturwissenschaften in Frankfurt/Oder. "Ein Fach und eine Stadt", wie sie gesteht, "wo man Wert auf eine ost- und südosteuropäische Blickrichtung legt, schon wegen der Grenze zu Polen." Wie sie auf das Thema Rücksiedler nach Siebenbürgen gestoßen ist, darüber unterhielt sich unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler mit der jungen Studentin, die während ihrer mehrwöchigen Dokumentation ihr "Basislager" in der Stadt am Zibin (Hermannstadt) und jener unter der Zinne (Kronstadt) bezog. mehr...

18. Januar 2002

Ältere Artikel

Kredite für Unternehmen in Rumänien

Die deutsche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und die zur HypoVereinsbank gehörende Bank Austria Creditanstalt Gruppe (BA/CA) wollen kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) in Mittel- und Osteuropa fördern. mehr...

5. Januar 2002

Ältere Artikel

Reisen wird schier unmöglich

Das Hauptproblem der ungarisch-rumänischen Beziehungen sei zurzeit nicht das Budapester Statusgesetz für Auslandungarn, sondern der Bukarester Dringlichkeitserlass, wonach rumänische Staatsbürger seit dem 1. Dezember beim Verlassen des Landes einen Mindestsatz von 250 Euro bei Reisen in den ehemaligen Ostblockländern vorweisen müssen. mehr...

20. Dezember 2001

Ältere Artikel

50 Jahre Kreisgruppe Augsburg

Unter dem Motto „Zusammenhalt üben - Partnerschaft stiften“ wurde kürzlich das 50-jährige Jubiläum der Kreisgruppe Augsburg mit einem Festgottesdienst im stilvollen Rahmen der St. Anna Kirche und mit anschließender Feierstunde im angrenzenden Augustanasaal begangen. mehr...

18. Dezember 2001

Ältere Artikel

Kritik an Dezentralisierungs-Memorandum

Das kürzlich lancierte Grundsatzpapier rumänischer und ungarischer Intellektueller aus Siebenbürgen bezüglich der Regionalisierung Rumäniens stößt in der Öffentlichkeit auf breite Ablehnung und wird in der rumänischen Tagespresse heftig diskutiert. mehr...

15. Dezember 2001

Ältere Artikel

Chronik der Kreisgruppe München geplant

Das 50-jährige Bestehen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen wurde schon vielfach gefeiert, in Ludwigsburg, in Augsburg und bereits im November 1999 auch in München, wo sie ja 1949 gegründet wurde. Nun hat ein Trio (Otto Deppner, Joachim Fabritius, Roland Klees) als Vorarbeit für ein Buchprojekt zur 50-jährigen Geschichte der Landesgruppe Bayern monatelang in Archiven gestöbert und vor allem die Kollektion der "Siebenbürgischen Zeitung" durchforstet. mehr...

8. Dezember 2001

Ältere Artikel

Dracula-Park - Pfahl im Herzen Rumäniens

Die Initiative „Nachhaltiges Schäßburg“ wendet sich mit folgender Stellungnahme an Medien und Institutionen in Rumänien und Europa, um dem Eindruck zu begegnen, lediglich die nach Deutschland ausgewanderten Siebenbürger Sachsen seien gegen den vom rumänischen Tourismusministerium „durchgeboxten“ Dracula-Park. Der Freizeitpark soll auf einem Naturschutzgebiet entstehen, setzt auf einen unrealistischen wirtschaftlichen Aufschwung voraus und gefährdet in eklatanter Weise den zum Weltkulturerbe erklärten mittelalterlich Burgkomplex. mehr...

1. Dezember 2001

Interviews und Porträts

Günther Zeck

Am Max-Planck-Institut (MPI) für Biochemie in Martinsried wurde vor kurzem erst mal ein neuronales Netz aus Nervenzellen auf einen Halbleiterchip realisiert. Die Klärung der grundlegenden Fragen des Zellen-Chip-Interfacing ermöglicht langfristig vielleicht bioelektrische Neurocomputer oder mikroelektronische Neuroprothesen. Über die Probleme auf dem Weg zu deren Realisierung sprachen wir mit einem Mitglied dieser Forschungsgruppe - dem aus Siebenbürgen stammenden, ehemaligem Brukenthalschüler - Günther Zeck. mehr...

8. November 2001

Ältere Artikel

Siebenbürgischer Volkstanzwettbewerb in Metzingen

Der zehnte Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 27. Oktober in der Stadthalle Metzingen statt. 13 Tanzgruppen aus der ganzen Bundesrepublik waren angereist um ihre einstudierten Tänze vorzuführen und einen der begehrten Podiumsplätze zu ergattern. Die ersten drei Plätze belegten: Heilbronn, Nürnberg und Ludwigsburg. mehr...

31. Oktober 2001

Ältere Artikel

Siebenbürgische "Gipfelkonferenz" in Gundelsheim

Wichtige Personalentscheidungen stehen am 10. und 11. November an / Offenes Begegnungsfest am Martinstag mehr...