Ergebnisse zum Suchbegriff „Gruppe“
Artikel
Ergebnisse 301-310 von 2715 [weiter]
Tanz, Musik, Freude und gelebte Gemeinsamkeit
Ja, Zusammengehörigkeit war spürbar beim Sommerfest der Kreisgruppe in Ebersberg. Die Bande werden immer enger, neue Gäste fühlen sich an- und aufgenommen, Herzlichkeit dominierte. mehr...
Verwegene Bizikelfahrer auf den Spuren der Vergangenheit: In vier Tagen mit dem Fahrrad von Nürnberg nach Hermannstadt
Die Idee, die Uwe Theil schon länger hatte, eine ungewöhnliche Radtour in die alte Heimat zu unternehmen, wurde Mitte Juli 2023 in die Tat umgesetzt: Von Nürnberg nach Hermannstadt, die Strecke unserer Auswanderung, sind fünf verwegene Siebenbürger Sachsen mit dem Fahrrad im Extremmodus gefahren. Nürnberg, der Startort, war ursprünglich Ankunftsort für viele siebenbürgische Aussiedler, Hermannstadt, die Hauptstadt der Sachsen, war das Ziel dieser Radreise. Uwe Theil berichtet. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Kronenfest in Herzogenaurach
Auch dieses Jahr feierte die Volkstanzgruppe Herzogenaurach ihr traditionelles Kronenfest. Das Fest fand am 25. Juni bei herrlichem Sommerwetter auf dem schönen Festplatz am Weihersbachgelände in Herzogenaurach statt.
mehr...
700 Jahre Kleinscheuern
2023 erfüllen sich 700 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung der Gemeinde Kleinscheuern. Am 5. Mai 1323 verkaufte Gräf Michael von Salzburg – aus der mächtigen Familie des Gaan von Salzburg – einen Teil der untergegangenen Siedlung Ringelkirch seinem Bruder, dem Gräfen Alardus von Salzburg. Pleban Johannes von „Parvo horreo“ (Kleine Scheuer) stimmte dem Kauf zu. mehr...
Landesverband Bayern: Rumäniens wilde Donaukarpaten, ein Naturerlebnis
Die „Königin der Flüsse Europas“, wie Napoleon die Donau, diesen 2.850 km langen Fluss nannte, beherrscht mit unglaublich reicher Flora und Fauna das Landschaftsbild Europas, bestimmt und prägt das Leben der Menschen. Über ein Drittel der Gesamtlänge (1.075 km) passiert sie, teils als Grenzfluss, das Landesgebiet Rumäniens. Nachdem der Landesverband Bayern 2021 die Einzigartigkeit des Donaudeltas erkundet hatte, wurde 2023 eine Wanderreise zum Donaudurchbruch „Eisernes Tor“ und dem Südrand der rumänischen Karpatenkette geplant. mehr...
Urheimat-Wanderung der Landler
Am Vorabend der gemeinsamen Wanderung, die schon zur Tradition geworden ist, trafen sich am Freitag, den 30. Juni, um 19.00 Uhr im Haus der Begegnung in Gosau mehrere Neppendorfer, Großauer und Großpolder Landler und Freunde, auch aus Österreich. Der Abend begann mit Begrüßungen, großer Wiedersehensfreude und viel Sympathie mit Blick auf die folgenden zwei Tage. mehr...
Fahrt zur Preisverleihung an Klaus Johannis
Mehr als 40 Mitglieder der Kreisgruppe Köln sind am 4. Juni mit einem Reisebus nach Frankfurt gefahren. In der Paulskirche, einem für Deutschland geschichtsträchtigen Ort, wurde der Franz-Werfel-Menschenrechtspreis an den rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis verliehen. Der 63-Jährige wurde für seinen unermüdlichen und vielfältigen Einsatz für Menschen- und Minderheitenrechte in Rumänien und Europa durch die Stiftung „Zentrum gegen Vertreibungen“ ausgezeichnet. Die Siebenbürgische Zeitung berichtete in Folge 10 vom 26. Juni 2023, Seite 1 (SbZ Online vom 13. Juni 2023). mehr...
"Specktakel" – Jungsachsentag mit Festivalcharakter
Das erste "Specktakel" der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) konnte am Wochenende vom 16.-18. Juni im Heiligenhof in Bad Kissingen stattfinden. In dessen Rahmen wurde der Jungsachsentag, die Mitgliederversammlung der SJD, mit Neuwahlen abgehalten. Natalie Bertleff bekleidet als erste Frau in der Geschichte der SJD nun das Amt der Bundesjugendleiterin. Ihr zur Seite stehen als Stellvertreter Manuel Krafft, Marc Alexander Krafft und Melanie Pauli. mehr...
Maffay-Konzert in Freiburg war ein Erlebnis
Viele Monate Vorfreude, und dann war es Mitte Juni endlich soweit. Peter Maffay spielte und sang auf der Freiburger Bühne auf dem Münsterplatz. So ein Event musste zeitig geplant werden. Um eine große Zuschauerzahl zu erreichen, wurde im Rundschreiben der Kreisgruppe Freiburg auf die Veranstaltung hingewiesen. Eine stattliche Anzahl von jungen Menschen und natürlich auch älteren Semestern ergatterte frühzeitig eine Eintrittskarte. Wie vorauszusehen war, war es innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. mehr...
Das Meschner Wajeltschen berichtet aus Dinkelsbühl
Meschner Teilnahme am Trachtenumzug aus der Perspektive des inzwischen eingemeindeten Begleitfahrzeugs mehr...