Ergebnisse zum Suchbegriff „Guenter“
Artikel
Ergebnisse 371-380 von 770 [weiter]
Dem Redakteur ist nichts zu schwer
Dass die deutsche Gesellschaft sich eine Deutsche Gesellschaft e.V. leistet, ist nicht Gemeingut, und doch hat sich dieser Verein zur Förderung politischer, kultureller und sozialer Beziehungen in Europa schon dergestalt um die europäische Bürgergesellschaft verdient gemacht, dass er 2008 Nationalpreisträger wurde. Ob er nun deutsche Wandergesellen als Handwerksbotschafter bei Renovierungsarbeiten im siebenbürgischen Hermannstadt betreut oder deutsch-polnische Gesangs- und Klaviertage ausrichtet, ob er Günter de Bruyn und Martin Walser als Preisträger auf den Schild hebt oder zu einem Expertenforum „Innere Einheit“ lädt, es sind allemal klug erdachte, Klugheit fordernde und fördernde Initiativen. mehr...
Festempfang in Nürnberg
Nürnberg - Ein Ort mit bald 500-jähriger Geschichte war Schauplatz des Festempfanges, den der Kreisverband Nürnberg am 3. Juni 2011 anlässlich seines 60-jährigen Bestehens veranstaltete: der Krafft'sche Hof in der Nürnberger Theresienstraße. „60 Jahre Kreisverband Nürnberg – eine kurze Zeit im Vergleich zur über 850-jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen, aber gleichzeitig eine sehr lange Zeit, in einer modernen Gesellschaft, die viele Veränderungen im Leben und Wirken der Siebenbürger Sachsen mit sich gebracht hat“, befand die Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner in ihrer Begrüßungsansprache. Das zweitägige Jubiläumsfest (Bericht über die Veranstaltungen auf dem Sebalder Platz am 4. Juni folgt) stand unter dem Motto „Vereint feiern – Feiern vereint“. mehr...
Siebenbürgische Hobbykünstler in Stuttgart
Der Verband der Siebenbürger Sachsen, Landesgruppe Baden-Württemberg, stellt erstmals 21 aus Siebenbürgen stammende Hobbykünstler im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart vor. Vernissage ist am 12. Juli ist im Großen Saal des Hauses. mehr...
Burzenländer planen Jubiläumsjahr 2011
Vor 800 Jahren berief der ungarische König Andreas II. den Deutschen Orden zwecks Grenzverteidigung und Kumanenmission nach Siebenbürgen. In einer 1211 ausgestellten Urkunde wurde das Burzenland dabei erstmals erwähnt. Diesem Jubiläum widmen sich das Pfingsttreffen in Dinkelsbühl, das Sachsentreffen am 17. September in Kronstadt und viele andere Kultur- und Begegnungsfeste in Deutschland und Siebenbürgen. Wie sich die Burzenländer dabei einbringen können, berieten 48 Ortsvertreter auf ihrer 28. Burzenländer Arbeitstagung vom 8. bis 10. April 2011 in Crailsheim. mehr...
Gemeinsam historisches Erbe in Arkeden retten
Hatte man jahrzehntelang den Eindruck, in Arkeden stünde die Zeit still, so haben in den letzten Jahren neben der HOG auch gläubige Christen, Künstler, Studenten, gemeinnützige Organisationen, Investoren bis hin zu den rumänischen Behörden vielfältige Initiativen gestartet, um dem Dorf einen Teil seines historischen Charakters zurück zu geben. mehr...
„De Zegden ändern sech“: Hans Seiwerths Solokonzert in Stuttgart
Am Freitag, dem 25. Februar, bot der bekannte siebenbürgisch-sächsische Liedermacher Hans Günter Seiwerth einen Liederabend im Stuttgarter Haus der Heimat. mehr...
RESRO-Veranstaltung in Dasing
Die nächste RESRO-Infoveranstaltung findet am 2. April, 13.30-17.00 Uhr, in der Sportgaststätte Dasing, An der Brandleiten 8, in 86453 Dasing (bei Augsburg) statt. Eingeladen sind die RESRO-Mitglieder und alle, die an der Restitutionsproblematik in Rumänien interessiert sind. mehr...
HOG-Verband: Lebendige Diskussion über Zusammenarbeit
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG-Verband) engagiert sich kontinuierlich für die Gemeinschaft und den Zusammenschluss der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften, Nachbarschaften, Regionalgruppen, für die gemeinsame Heimatpflege und Heimatkunde sowie die gemeinsame Bewahrung des kulturellen Erbes der Siebenbürger Sachsen. Der erweiterte Vorstand des HOG-Verbandes traf sich am 26. Februar routinemäßig zu seiner Sitzung im Haus der Heimat in Nürnberg. Dabei stand neben allfälligen Themen die Frage über die Art der Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland im Vordergrund. mehr...
Stabwechsel in der Kreisgruppe Düsseldorf
Am 12. Februar 2011 fand im Düsseldorfer Gerhart-Hauptmann-Haus die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Düsseldorf mit Wahl eines neuen Vorstandes statt. Da der langjährige Vorsitzende Richard Wagner aus persönlichen Gründen nicht mehr kandidierte, war ein Wechsel an der Spitze der Kreisgruppe zu erwarten. mehr...
„Was man nicht aufgibt, hat man nie verloren!“
Horst Göbbel schreibt über den Erhalt unseres kulturellen Erbes und gibt Anregungen zum Mit-, Nach- und Weiterdenken. mehr...







