Ergebnisse zum Suchbegriff „Guenter“
Artikel
Ergebnisse 531-540 von 770 [weiter]
Günter Grass’ gutes Timing
Die selbsternannten moralischen Scharfrichter des bundesdeutschen Kulturbetriebs haben längst den Stab über Grass gebrochen, weil ihm noch die Stange zu halten als political incorrect gelten würde. Wer in dieser Gesellschaft gegen die ungeschriebenen Gesetze im öffentlichen Verhalten verstößt, hat gemeinhin keine Chance. Früher – im Glücksfall etwas später – wird er in die rechte oder linke Ecke des Extremismus gestellt – mitunter auch gelockt. Die Gleise sind festgelegt; es sei denn, man verstellt sie durch ein von den anderen nicht einkalkuliertes Schweigen, das man, scheint es opportun, in Eigenregie auch wieder aufheben kann. mehr...
Unglaubwürdige moralische Instanz
Vehement verteufelt: Das späte Eingeständnis seiner Mitgliedschaft in der Waffen-SS brachte dem deutschen Schriftsteller Günter Grass (78), Träger des Literatur-Nobelpreises, massive Kritik und Kampagnen gegen seine Person ein. Als hintergründige Replik auf die mitunter überzogene Medienberichterstattung versteht sich diese Karikatur aus den „Tagebuch-auf-Zeichnungen“ des Siebenbürgers Gert Fabritius, der "zu den bedeutendsten Holzschnitt-Künstlern im Südwesten Deutschlands gehört" (Kunstkritiker Günter Baumann). mehr...
Programm der AKSL-Tagung in Berlin
Die 41. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg (AKSL) findet am 15.-17. September in Berlin statt. Das Thema „Unvollendete Nationsbildung. Projekte, Hindernisse, Alternativen im östlichen Europa. Siebenbürgen im Vergleich“ wird in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Geschichte Ostmitteleuropas, dem Institut für Geschichtswissenschaften, HU Berlin, mehr...
Kurtfritz Handel: "Bewegung und Leichtigkeit in Bronze"
Das idyllische Wasserschloss Burg Kalteneck in Holzgerlingen beherbergt vom 17. September bis 8. Oktober 2006 eine Werkschau des siebenbürgischen Bildhauers Kurtfritz Handel. In die Ausstellung mit dem Titel "Bewegung und Leichtigkeit in Bronze" führt Dr. Günter Baumann im Rahmen der musikalisch umrahmten Vernissage am Sonntag, dem 17. September, um 11 Uhr ein. mehr...
Schäßburger Treffen 2006 in Dinkelsbühl
Das diesjährige Treffen findet am 29. /30. September und 1. Oktober erstmals in der neuen Partnerstadt von Schäßburg, in Dinkelsbühl statt, im Anschluss an den von der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl ausgerichteten Festakt zur Unterzeichnung der Partnerschaftserklärung. mehr...
Neue Generation von Großschenkern übernimmt Verantwortung
Das 14. Heimattreffen der Großschenker fand am 17. Juni in Heilbronn statt. Voller Wärme und Innigkeit fielen die Begegnungen der etwa 270 Landsleute aus, und froh und dankbar nahmen wir im schon vertrauten blumengeschmückten Saal - die Schenker Kirchenburg in großem Bild vor uns - unsere Plätze ein. mehr...
Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde tagt in Berlin
Die 41. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. Heidelberg (AKSL) findet vom 15.-17. September in Berlin statt. Das Thema „Unvollendete Nationsbildung“ wird in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Universität Berlin, dem Institut für Geisteswissenschaften der Rumänischen Akademie, Hermannstadt, und dem Institut für Geisteswissenschaften der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Budapest, in mehreren Vorträgen und Diskussionsrunden behandelt. Ein Tagungsschwerpunkt wird Siebenbürgen sein. mehr...
Jubiläumsausstellung der Sektion Karpaten in Dinkelsbühl
Am 3. Juni wurde im Rahmen des Heimattages in Dinkelsbühl im Katholischen Pfarrheim die Fotoausstellung "20 Jahre Sektion Karpaten des DAV - 20 Jahre Alpingruppe Adonis" gezeigt. In die Ausstellung führte Günter Volkmer, stellvertretender Vorsitzender der Sektion Karpaten des DAV, ein. Sein Vortrag wird im Folgenden wiedergegeben. mehr...
27. Musikerfest der siebenbürgischen Blaskapellen in Drabenderhöhe
Fünf Jahre nach dem letzten Musikerfest wurde das 27. Musikerfest der Vereinigten Siebenbürger Blaskapellen von Nordrhein-Westfalen und Wolfsburg am 17. und 18. Juni in Drabenderhöhe ausgerichtet. Gastgeber war die Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe, die zugleich mit der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung ihr 40-jähriges Bestehen feierte (diese Zeitung berichtete). Die hervorragende Feststimmung und begeisterten Zuschauer in Drabenderhöhe ließen das Fest zu einem vollen Erfolg werden. mehr...
Preis beim Fotowettbewerb "Baulust"
Melitta Zakel ist Kursleiterin am Bildungszentrum Nürnberg für Mal- und Zeichenkurse. Ihr nächstes Malwochenende für Erwachsene findet auf Burg Hoheneck vom 25.-27. August statt und kann über das Bildungszentrum gebucht werden. mehr...