Ergebnisse zum Suchbegriff „Gutt“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 99 [weiter]
Prof. Dr.-Ing. Georg Gutt, Hochschullehrer der Uni Suceava, verstorben
Durch die Traueranzeige der Universität Suceava erfuhren wir Ende August, dass der langjährige und verdienstvolle Hochschullehrer und Forscher Prof. Dr.-Ing. Georg Gutt diese Welt verlassen hat. mehr...
Von Landlerbibeln, Lica-Schnitten und kommunizierenden Trinkgefäßen: Der Hermannstädter Kunsthandwerkerin Renate Fleischer ein Lebensbild zum Neunzigsten
Es hat mich einige Überzeugungsarbeit gekostet, Renate zu einem Artikel anlässlich ihres Neunzigsten zu überreden. Dabei hat sie sich in vielfältiger Weise um die sächsische Kultur und Brauchtumspflege verdient gemacht. Als Hermannstädter Urgestein hatte sie noch viele der Originale des alten Hermannstadt selbst gekannt. Für mich auch deshalb spannend, weil wir in der gleichen Straße wohnten, ich noch ein kleiner Junge und sie eine junge Frau, die schon „große Zeiten“ erlebt hatte. mehr...
Kreisverband Nürnberg beim Heimattag in Dinkelsbühl
Beim Heimattag 2025 in Dinkelsbühl war der Landesverband Bayern Mitausrichter mit all seinen Kreisgruppen. Bei den Vorbereitungen wurde auch unser Kreisverband zum Unterstützen aufgefordert. Wir sind beeindruckt und unglaublich stolz, dass sich so viele unserer Gruppen und Kreisverbandsmitglieder aktiv an diesem Heimattag eingebracht haben! In vorigen Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung wurde bereits berichtet von der Ausstellung „Handarbeiten aus Nordsiebenbürgen“, der Teilnahme der Frankenkicker am Fußballturnier, der Brauchtumsveranstaltung über die Agnethler Schneiderzunft sowie der Mundartautorenlesung Ållerlå Håndwerk än Dinkelsbühl. Wo der Kreisverband Nürnberg mit seinen Gruppen und Aktiven noch mitgewirkt hat, möchten wir hier nun berichten. mehr...
Kindergeburtstag! Kindertanzgruppe Herzogenaurach feiert 25-jähriges Bestehen
Am 17. Mai feierte die Siebenbürgische Kindertanzgruppe Herzogenaurach voller Stolz ihr 25-jähriges Bestehen. Für die Kinder wurde einiges geboten. Nebst Gratulationen und Lob, Urkunden und Festschrift gab es Spielestationen, eine Hüpfburg, traditionelles Gebäck sowie tänzerische Darbietungen der Kindertanzgruppe und der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach. Zum Abschluss präsentierten die Gruppen eine gemeinsame Sternpolka. mehr...
Erstes Kochseminar in Drabenderhöhe
Wie letztes Jahr angekündigt, fand am 29. März das erste Kochseminar in unserer Kreisgruppe statt. Die Nachfrage war so groß, dass es innerhalb von zehn Minuten – dank der neuen Medien – ausgebucht war. mehr...
Backseminar „Weihnachtsbäckerei“ in Drabenderhöhe
Am Samstag, dem 7. Dezember 2024, um 8.00 Uhr morgens trafen sich die „Siebenbürgischen Backkünstler“ zum letzten Backseminar des Jahres. Nach einem gemeinsamen Frühstück begann das große Backen. Unter der Leitung von Elisabeth Schuster wurden Ischler, Spitzbuben, Vanillekipfel und Linzer Stangen gebacken. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Reise zum Heimattag in Österreich
Rund 22 Vertreterinnen und Vertreter des Freundeskreises Wiehl-Bistritz, des Haus Siebenbürgen, der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein und der Kreisgruppe Drabenderhöhe folgten der Einladung zum 14. Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Das Motto des dreitägigen Festes war „80 Jahre Siebenbürger Sachsen in Österreich“.
mehr...
Stadtteilhaus Drabenderhöhe eröffnet: "Nutzt es, lebt es, liebt es!"
„Ihr seid eine starke Heimat-Truppe“, schrieb Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, in das Gästebuch der „Heimatstube Siebenbürgen“ bei ihrem Besuch am 11. Mai in Drabenderhöhe anlässlich der Wiedereröffnung des Stadteilhauses. mehr...
Hanklich-Backseminar in Drabenderhöhe
Hanklich kennen die meisten von uns. Gegessen haben wir sie auch schon in verschiedenen Variationen. Aber backen? In einer kleinen Umfrage konnten wir feststellen, dass einige bisher keine Hanklich selber gebacken hatten. Die Kreisgruppe Drabenderhöhe veranstaltete am 7. April das 1. Backseminar (weitere werden folgen). mehr...
Puer natus – weihnachtliches Brauchtum aus Siebenbürgen in Drabenderhöhe
Der Adele-Zay-Hilfsverein, das Haus Siebenbürgen und die Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hatten am Freitag, dem 15. Dezember, vor dem dritten Advent zu der weihnachtlichen Brauchtumsveranstaltung „Puer natus“ in den Robert-Gassner-Hof am Turm der Erinnerung eingeladen. Das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe eröffnete dieses traditionelle Treffen mit dem Lied „Vom Himmel hoch, da komm ich her“. mehr...