Ergebnisse zum Suchbegriff „Gwendoline Onghert-Renten“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 45 [weiter]

30. Oktober 2013

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2013 eröffnet

„Sehr gerne habe ich über diese Veranstaltung die Schirmherrschaft übernommen, bietet sie doch eine gute Gelegenheit, die traditionsreiche wie vielseitige Kultur der Siebenbürger Sachsen näher kennenzulernen. Kultur gibt uns nicht nur Halt und Orientierung, sondern formt auch unsere Identität und verwurzelt uns in unserem Umfeld. Es ist deshalb essentiell, dass wir unser eigenes kulturelles Erbe pflegen und bewahren. Für die Siebenbürger Sachsen sind die Kulturtage daher eine wichtige Institution“, erklärt Winfried Kretschmann, Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg und Schirmherr der vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland in Heidenheim veranstalteten Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2013, in seinem schriftlichen Grußwort. Am Samstag, den 26. Oktober, wurden die Kulturtage mit einem gehaltvollen Programm eröffnet. Den Auftakt machten ein Festgottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie sowie ein Kirchenmusik-Konzert des Jugendbachchors Kronstadt. Der anschließende Trachtenumzug führte bei sonnigem und mildem Herbstwetter von der Pauluskirche zum Konzerthaus. Dort fand die frühabendliche feierliche Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage statt. Alle Veranstaltungen erfreuten sich eines ausgesprochen guten Publikumszuspruchs. mehr...

29. Oktober 2013

Jugend

Jungsachsentag, Wettbewerb und Herbstball der SJD

Der zehnte Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 26. Oktober 2013 in der Wiehltalhalle in Wiehl statt, ebenso wie der 22. Volkstanzwettbewerb und Herbstball der SJD. Die Neuwahlen des Vorstands der SJD – der Bundesjugendleitung –, die Kürung eines neuen bzw. alten Siegers des Volkstanzwettbewerbs – die Biberacher holten den Titel zurück – sowie der anschließende Herbstball machten den Tag zu einem besonderen Ereignis. mehr...

26. September 2013

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage Heidenheim 2013

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2013 finden vom 25. Oktober bis zum 3. November in Heidenheim an der Brenz statt. Mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann als Schirmherr werden sie vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit der Stadt Heidenheim, Volkshochschule Heidenheim, Kunstmuseum Heidenheim, der Evangelischen Kirche Heidenheim, Kulturreferentin Südosteuropa am Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm sowie Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Hilfskomitee) veranstaltet. An Brennpunkten des Kulturlebens in Heidenheim bieten sie einen repräsentativen Querschnitt der vielfältigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur. mehr...

11. August 2013

Verbandspolitik

Vertreter der CWG und des Verbandes tagten in München

Zu einer ersten gemeinsamen Sitzung lud die Carl Wolff Gesellschaft Vertreter des geschäftsführenden Vorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. für den
12. Juli nach München ein. Die beiden Vorstände beleuchteten die bisherige Zusammenarbeit kritisch und berieten über gemeinsame Strategien und Aktionen für die Zukunft. mehr...

18. März 2013

Interviews und Porträts

Neue CWG-Schatzmeisterin Gwendoline Onghert-Renten

Wenn es um Siebenbürgen geht, hat sie immer ein offenes Ohr: Auch wenn für die neue Schatzmeisterin der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), Gwendoline Onghert-Renten, mittlerweile Heidenheim zu ihrer neuen Heimat geworden ist, hat sie ihr altes Zuhause doch nie vergessen. „Siebenbürgen ist für mich ein besonderer Fleck auf dieser Erde, mit dem ich tief verwurzelt bin“, sagt die gebürtige Hermannstädterin, die in Großau aufgewachsen ist. mehr...

13. Januar 2013

Verschiedenes

Carl Wolff Gesellschaft legt Fahrplan für 2013 fest

Mit einer Klausurtagung im Hotel „Postwirt“ in Grafenau startete der Vorstand des Siebenbürgischen Wirtschaftsclubs in Deutschland, der Carl Wolff Gesellschaft (CWG), ins neue Jahr. Vom 4. bis 6. Januar trafen sich neun Vorstandsmitglieder im Bayerischen Wald, um Struktur und Strategie des Vereins neu auszurichten – denn seit November letzten Jahres werden Helmuth Hensel, Reinhold Sauer, Udo Schnell, Dieter Thiess und Christiane Bohn von den zusätzlich gewählten Vorstandsmitgliedern Wilhelm Beer, Gwendoline Onghert-Renten, Mathias Krauss, Gerhard Rechert und Dagmar Hensel unterstützt. mehr...

29. November 2012

Verschiedenes

Carl Wolffs fortschrittliche Wirtschaftstradition fortführen

Für frischen Wind bei der Carl Wolff Gesellschaft (CWG) sorgen fünf neue Mitglieder im Vorstand: Bei der Mitgliederversammlung am 10. November in Fürth wählten die 25 anwesenden Mitglieder zusätzliche Verantwortliche, die den alten Vorstand bei seiner Arbeit entlasten sollen. Wilhelm Beer, Gwendoline Onghert-Renten, Dagmar Hensel, Mathias Krauss und Gerhard Rechert unterstützen die bereits bekannten Vorstandsmitglieder bei ihrer ehrenamtlichen Arbeit für den Wirtschaftsclub. mehr...

29. September 2012

HOG-Nachrichten

Großauer wählen neuen Vorstand

Am 1. September 2012 fand in der „Alten Höchst Kantine“ zu Bobingen bei Augsburg das Großauer Heimattreffen statt. Der Einladung des HOG-Vorstandes folgten über 430 Gäste aus der ganzen Bundesrepublik und sogar ein Ehepaar aus Österreich, der ehemalige Kirchenkurator von Bad Goisern aus dem Salzkammergut mit Gattin, besuchte unser Fest. mehr...

29. August 2012

Aus den Kreisgruppen

18. Kronenfest in Augsburg

Sie trotzten der Wetterprognose. Rund 900 Gäste und über 200 Aktive der Kulturgruppen und freiwillige Helfer fanden sich am 22. Juli zum traditionellen Kronenfest im Pfarrgarten der Augsburger St. Andreas-Kirchengemeinde ein. mehr...

4. November 2010

Jugend

9. Jungsachsentag der SJD in Augsburg: Für Nachwuchs sorgen

Der 9. Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) begann mit einer halben Stunde Verspätung. Während fieberhaft an der Dekoration für den am Nachmittag stattfindenden Volkstanzwettbewerb gearbeitet wurde, trafen die Teilnehmer des Jungsachsentages nur tröpfchenweise in der Reischleschen Wirtschaftsschule (RWS) in Augsburg ein. Um 10.00 Uhr eröffnete Bundesjugendleiter Rainer Lehni die Tagung und begrüßte als Ehrengäste den Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, und die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel. Ein Team der deutschen Sendung des Rumänischen Fernsehens unter der Leitung von Christel Ungar-Țopescu war vor Ort, um den alle drei Jahre stattfindenden Jungsachsentag zu filmen. mehr...