Ergebnisse zum Suchbegriff „Haas“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 102 [weiter]

29. April 2014

Kulturspiegel

Ehemaliger Hoteldirektor Erich Haas: „Hinter den Kulissen großer Hotels“

Ein Leben so voller Erinnerungen, Geschichten und Bonmots, dass eine Stunde des unterhaltsamen Erzählens nicht ausreicht. Erich Haas, der in diesem Jahr seinen 95. Geburtstag feiern kann, berichtete am 9. April im Haus des Deutschen Ostens in München aus seinem Leben als Hotelchef. Unter dem Vortragstitel „Hinter den Kulissen großer Hotels“ entführte er die Zuhörer in die 1950er und 60er Jahre und schilderte eine Welt, in der sich das Who is Who der Wirtschafts-, Politik- und Kulturprominenz die sprichwörtliche Klinke in die Hand gab. mehr...

29. Juni 2013

Kulturspiegel

Lothar Blicklings Buch ist eine lesenswerte Familien- und Dorfchronik

„Ein beispielhaftes, aufopferungsvolles und pflichterfülltes Leben fand seinen Abschluss. Für mich geht damit auch ein Teil meiner Kindheit, meiner Jugend und auch ein Stückchen Heimat für immer verloren. (…) Deinen Vater werte ich als den vielleicht fortschrittlichsten Landwirten im Ort, er scheute sich nicht vor Neuerungen, wenngleich er dadurch bei seinen Berufskollegen nicht selten aneckte. Er war – wenn man so will – ein Vorreiter der modernen Landwirtschaft“. So blickte 1989 Dipl.-Ing. agr. Hans Haas in seinem Beileidsschreiben zum Tode von Johann Blickling (1904-1989) zurück. Jedoch war dies nur ein Teil des markanten Lebens von Johann Blickling, denn er wurde tatsächlich in der Zeit des Kommunismus zum wahren Knecht.
mehr...

3. Mai 2013

Österreich

Keramikmalfieber hat Köln erreicht

Der siebenbürgische Keramikmalkurs des Referates für Frauenarbeit und Brauchtumspflege des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich ist nun bereits zum 31. Mal über die Bühne gegangen. Am Wochenende von 12. bis 14. April fand er wie in den Jahren zuvor in der Landesbildungsanstalt Schloss Zell a.d. Pram statt. mehr...

19. März 2013

Kulturspiegel

Friedrich Wilhelm Witzemann erforscht Einfluss der Sonnenaktivitäten auf unser Klima

Der Mondspaziergang Armstrongs, die minutiöse Erforschung des Mars und, im letzten Jahr, der freie Fall eines Menschen aus dem All auf die Erde sind epochale Ereignisse, die auf ein immenses Wissen begründet sind und unseren Blick vermehrt dem Weltall zuwenden lassen. Bahnbrechende Forschungen steuerten der international anerkannte Siebenbürger Sachse Hermann Oberth und, 365 Jahre früher, der gebürtige Dombacher und danach in Siebenbürgen ansässige Raketeningenieur Conrad Haas bei. Die Rakete dient inzwischen als Vehikel, um den extraterrestrischen Raum und die Planeten zu erforschen. Das All wird in unseren Tagen von einem anderen Siebenbürger Sachsen erforscht, jedoch aus ganz anderer Perspektive: Dipl.-Ing. Agr. Friedrich Wilhelm Witzemann widmet sich seit mehr als 60 Jahren der Sicherung der landwirtschaftlichen Produktion und Bekämpfung des Hungers auf Erden. mehr...

13. November 2012

Kulturspiegel

Drei Wochen „Muzica Suprimata“

Drei Wochen lang, vom 11. bis 30. September, zog MUSIK im KonTEXT mit „Muzica suprimata“ durch die siebenbürgischen Lande, machte drei Mal das Ringel von Hermannstadt über Kronstadt, Schäßburg, Mediasch zurück nach Hermannstadt. Drei Programme, die verschiedener nicht sein konnten, wurden auf diese Weise vier Mal aufgeführt. mehr...

29. Mai 2012

Österreich

30 Jahre Keramikmalkurs

Ein Jubiläumskurs fand heuer in Schloss Zell a.d. Pram statt, bei dem sich wieder 33 Personen einfanden, um der Keramikmalerei zu frönen. Das Frauenreferat lud zur Jubiläumsfeier ein und durfte am Freitagabend, dem 13. April, bei schön gedeckten Tischen und einem einladenden Buffet den Hausherrn des Schlosses Zell a.d. Pram, Dr. Karl Reininger, begrüßen, der seine Grußworte überbrachte. Die musikalische Umrahmung der Feier übernahm der Musikverein Siebenbürgen Laakirchen unter Obmann Christoph Weber und Kapellmeister Helmut Ohler in Vertretung von Othmar Fink. mehr...

23. Februar 2012

Kulturspiegel

Die Elektrifizierung in Rumänien vorangebracht

„Un om între oameni“ (Ein Mensch unter Menschen) betitelte der ehemalige Baustellenleiter und spätere Chefingenieur und Technische Direktor Ioan Mărgineanu seinen Artikel in einer rumänischen Zeitung über Karl Peter Kroner, Elektromonteur-Meister beim Betrieb „Electromontaj“ in Hermannstadt. Kroner, ein hochgewachsener Mann mit starkem Charakter, geachtet und geschätzt in der Familie und am Arbeitsplatz, war von 1950 bis zu seiner Ausreise in die Bundesrepublik im Jahr 1980 im erwähnten Betrieb tätig. Er hat unter schwierigen Bedingungen einen wertvollen Beitrag zur Energieverteilung und Elektrifizierung in Rumänien geleistet. mehr...

4. Februar 2012

Verschiedenes

30. Keramikmalkurs im Landesbildungszentrum Schloss Zell an der Pram

An alle Interessenten für siebenbürgische Keramikmalerei in Österreich und Deutschland sowie an die Teilnehmer früherer Kurse: Wir laden Sie herzlich ein zum 30. Keramikmalkurs mit siebenbürgischen Motiven und Traditionen von Freitag, dem 13., bis Sonntag, den 15. April 2012, im Landesbildungszentrum Schloss Zell an der Pram. Anlässlich des 30. Kurs-Jubiläums wird es am Freitagabend (13. April 2012) eine Feierstunde geben. mehr...

3. November 2011

Kulturspiegel

Filmpremiere in Mediasch: Hermann Oberth – „Ein Siebenbürger auf dem Weg zu den Sternen“

Der Dokumentarfilm „Ein Siebenbürger auf dem Weg zu den Sternen“ hatte kürzlich in der Kokelstadt Premiere. Die beiden aus Bukarest kommenden Produzenten Nick Langa – mit Mediascher Wurzeln – und Ștefan Elefteriu widmen ihren Streifen den ersten Lebensjahrzehnten Hermann Oberths, dem aus Siebenbürgen stammenden Pionier der Weltraumfahrt. Es ist die Zeit von seiner Geburt bis 1938, die überwiegend in Siebenbürgen erlebten Jahre, in denen er seine bahnbrechenden Ideen entwickelte. mehr...

18. Juli 2011

Verschiedenes

Conrad Haas Namensgeber für rumänisches Raumfahrtprogramm

Die Rumänische Agentur für Luft- und Raumfahrt setzt mehrere Raumfahrtprogramme um; eines davon ist nach Conrad Haas (ca. 1509-1579) benannt. Der vermutlich aus Bayern stammende Haas war 1551 nach Hermannstadt gekommen und dort als Zeugmeister tätig. Haas hat erstmals Mehrstufenraketen entwickelt; dieses Prinzip ist auch heute noch Grundlage für die Raumfahrt. mehr...