Ergebnisse zum Suchbegriff „Halmen“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 103 [weiter]
DVD: Flachsanbau wie „anno dazumal“
Im Zuge des Großprojektes Flachsanbau, das 2009 von Christine Klein initiiert wurde (diese Zeitung berichtete), entstand der Kurzfilm „Vom Leinsamen zum Leinen“, der seit Ende 2010 mit einer ergänzenden Broschüre im Trachtenmuseum Westerburg aufliegt. Hobbyfilmer Fritz Kümmel, der schon einige Preise gewonnen hat, begleitete das Projekt mit der Kamera und sicherte es für die Nachwelt. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Siebenbürgen ist eine Reise wert
Darüber waren sich die 30 Heilbronner, die an einer Begegnungsreise des Diakonischen Werks teilgenommen haben, einig. Ein Land voller Gegensätze – mit einer engen Bindung zu Deutschland. Von den ehemals ca. 200 000 Deutschen leben zur Zeit nur noch ca. 13 000 in Rumänien. mehr...
Der Orgel gedient: Zum 100. Geburtstag von Otto Einschenk
Am 3. Oktober d.J. wäre der Orgelbauer Otto Einschenk 100 Jahre alt geworden. Der gebürtige Kronstädter starb im Alter von 91 Jahren am 13. Dezember 2001 in Gundelsheim am Neckar. Hier, im Alten- und Pflegeheim der Siebenbürger Sachsen auf Schloss Horneck, hatte er, pflegebedürftig, seine letzten sieben Monate verbracht. mehr...
Neuer Pfarrer für Sächsisch-Regen
Die fast 300 evangelischen Gemeindemitglieder der Stadt Sächsisch-Regen hatten seit über acht Monaten keinen Pfarrer. Im Mai wurde Hans Zey vom Presbyterium zum Stadtpfarrer gewählt und am 5. Juni im Rahmen einer feierlichen Präsentation in sein Amt eingeführt. mehr...
Olympiateilnehmer Dr. Hans Georg Herzog ist 95
Das letzte noch lebende Mitglied der Handballauswahl Rumäniens, die im August 1936 an den Olympischen Spielen in Berlin teilgenommen hat, ist 95 Jahre alt geworden. Dr. Hans Georg (Gerch) Herzog hat am 7. Mai in einem Pensionistenwohnhaus in Wien Geburtstag gefeiert. mehr...
700-Jahr-Feier der Keisder
Die 700-Jahrfeier der Gemeinde Keisd war Anlass für viele ehemalige Ortsbürger von Keisd, ihre alte Heimat zu besuchen. Aus der Gemeinde Meeder in Oberfranken (Bayern) war eine zwölfköpfige Gruppe, bestehend aus drei Generationen (von 13 bis 80 Jahren), zu den Feierlichkeiten in Keisd angereist. mehr...
Jugendgruppe Gummersbach/Bernberg will wachsen
Heute meldet sich die Gummersbacher Jugend, um sich und ihre Aktivitäten vorzustellen. Insgesamt sind wir 13 Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren. Wir treffen uns seit Anfang dieses Jahres regelmäßig zum Essen, zum Kegeln, und haben viel Spaß. mehr...
Nur noch einer aus der Olympia-Mannschaft lebt
Von der rumänischen Olympia-Mannschaft, die 1936 an den Olympischen Spielen in Berlin teilgenommen hat, lebt noch einer: Dr. Hans Georg Herzog, geboren am 15. Juli 1915 in Mühlbach. Denn am 20. September 2008 ist aus jener Mannschaft Wilhelm Heidel im Alter von 92 Jahren in Lohhof für immer eingeschlafen. Heidel, den seine Freunde kurz Willi nannten, wurde am 25. September in Schweitenkirchen beigesetzt. Unter den rund 80 Trauergästen waren sechs Handballer der alten Generation und zwei der jüngeren. mehr...
Evangelisches Kirchenchortreffen in Mühlbach
Das alljährliche Treffen evangelischer Kirchenchöre in Rumänien ist in diesem Jahr in Mühlbach (Sebeș/Alba) ausgetragen worden. Stadtpfarrer Alfred Dahinten konnte 17 Chöre begrüßen. Eröffnet wurde das Kirchenchortreffen vom Mühlbacher Chor unter Leitung von Sergiu Săndulescu. mehr...
Traditionsreiche Bergschule in neuem Glanz
„Diese nun sehr schöne Schule ist nicht irgendeine Schule, sondern, wir wissen das und sind stolz darauf, es ist die traditionsreichste und einstmals berühmteste Schule des ganzen Landes“, sagte Dr. Karl Scheerer, Vorsitzender des „Vereins Restauro Niermann“ und des Bergschulvereins Schäßburg, bei der Einweihungsfeier der renovierten Bergschule am 6. Oktober. „Die äußere Hülle haben wir in den letzten Jahren wiederherstellen können. Jetzt liegt es an Ihnen, dafür zu sorgen, dass auch im Unterricht an das ehemalige Niveau angeknüpft wird“, legte er den Schulleiterinnen Ligia Coman und Lieselotte Baier ans Herz. mehr...