Ergebnisse zum Suchbegriff „Hamburg“

Artikel

Ergebnisse 31-40 von 429 [weiter]

27. Mai 2023

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2023

Vom 26. bis zum 29. Mai findet der 73. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Miteinander schafft Heimat“. Mitausrichter sind die sog. kleinen Landesgruppen bzw. -verbände Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

4. Mai 2023

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2023

Vom 26. bis zum 29. Mai findet der 73. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Miteinander schafft Heimat“. Mitausrichter sind die sog. kleinen Landesgruppen bzw. -verbände Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

26. April 2023

Verbandspolitik

„Miteinander schafft Heimat“ - Attraktives Programm des 73. Heimattags in Dinkelsbühl

Zu Pfingsten werden wieder tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, wenn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zum 73. Heimattag einlädt. Das offizielle Programm für das Pfingstwochenende vom 26.-29. Mai ist reich an attraktiven Veranstaltungen: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. Der Heimattag war, ist und bleibt vor allem ein Fest der Begegnung aller Generationen im Bewusstsein ihrer gemeinsamen siebenbürgisch-sächsischen Herkunft. Mitausrichter des von unserem Verband organisierten Pfingsttreffens, das 2023 unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ steht, sind in diesem Jahr die sog. kleinen Landesgruppen bzw. -verbände Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland. Im Folgenden sei auf einige ausgewählte Höhepunkte hingewiesen. mehr...

13. April 2023

Aus den Kreisgruppen

Vortrag über die Schauspielerin Joana Maria Gorvin

Im Rahmen der diesjährigen Kulturveranstaltung der Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg im Frühjahr hat unser Mitglied Marianne Acker einen interessanten Vortrag über die Schauspielerin Joana Maria Gorvin oder „Die erotische Nachtigall“ gehalten, den wir hier in gekürzter Form wiedergeben. mehr...

8. April 2023

Verbandspolitik

Anmeldungen zum Heimattag 2023

Der 73. Heimattag der Siebenbürger Sachsen findet vom 26. bis 29. Mai 2023 in Dinkelsbühl unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ statt. Mitausrichter sind die sogenannten kleinen Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland/Pfalz-Saarland des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. Wie in den letzten Jahren können sich die aktiven Kulturgruppen anhand von Online-Formularen oder per E-Mail zu den Veranstaltungen anmelden. Zur schnelleren Orientierung veröffentlichen wir im Folgenden eine Übersicht der Aufrufe und Anmeldungen. Gesucht werden diesmal auch Sponsoren für das Pfingsttreffen. mehr...

16. März 2023

Interviews und Porträts

Richard Wagner – ein hervorragender Dichter, Schriftsteller und unbeugsamer Intellektueller ist von uns gegangen

Am 14. März 2023 verstarb Richard Wagner in einem Seniorenpflegeheim in Berlin. Die Optimistischen und Gläubigen unter uns werden sagen: „Der Himmel hat ihn aufgenommen oder möge ihn aufnehmen“, die Vorsichtigeren werden denken, er ist auf dem langen Weg „ins Jenseits des Nichts“. Denn wer so viele kluge Gedanken und eindrucksvolle Zeilen, so viele gewichtige literarische und essayistische Werke hinterlassen hat wie er, verschwindet nicht so rasch, sondern bleibt sicherlich noch lange unter uns, in unserer Gedankenwelt, in unseren Erinnerungen, in den Bibliotheken der ganzen Welt. mehr...

14. März 2023

Kulturspiegel

Internationale Violinvirtuosin: Irene von Brennerberg zum 150. Geburtstag

Die international namhafte Violinvirtuosin Irene von Brennerberg kam am 14. März 1873 als jüngste Tochter des späteren Kronstädter Bürgermeisters Edler Franz Brenner von Brennerberg (1833-1900) und seiner Ehefrau Josephine, geborene Dück, zur Welt. Josephine, die Mutter von Irene, eine stattliche, elegante Erscheinung, war die älteste Tochter meines Ururgroßvaters Josef Georg Dück (1814-1872), Pfarrer in Zeiden, der größten Landgemeinde des Burzenlandes. mehr...

6. Februar 2023

HOG-Nachrichten

Heimatgemeinschaft Wolkendorf trauert

Als Christen glauben wir, dass der Tod nicht das Ende, sondern der Anfang eines neuen Lebens ist. In den letzten zwei Wochen des alten Jahres musste sich die Heimatgemeinschaft Wolkendorf (Burzenland) von drei Ehrenmitgliedern und Altvorständen verabschieden. Am 15. Dezember ging Erna Szilagyi von uns, am 25. Dezember Altnachbarvater Helmut Beer und am 29. Dezember Altkassenwart und Altgenealoge Hans Hermannstädter. Sie haben den Vorstand der Heimatgemeinschaft Wolkendorf geprägt und diesen losen Verein, den wir heute weiterführen, in seine Form gebracht. Wir danken ihnen für die gewissenhafte, uneigennützige Arbeit, die sie in ihrer Amtszeit geleistet haben. Das Sterben ist wie ein Schiff, das am Horizont verschwindet: Es segelt weiter, nur sehen wir es nicht mehr. Unsere Verstorbenen sehen wir auch nicht mehr, aber sie werden in unseren Herzen und Gedanken weiterleben. mehr...

5. Januar 2023

Interviews und Porträts

Ein erfülltes Leben ging zu Ende: Helmut Beer

Von seinen Leiden erlöst, ist Helmut Beer, Ehrenvorsitzender der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein, am 25. Dezember 2022 in Hamburg von uns gegangen. Er hat die letzten Jahre seines Lebens in der Geborgenheit eines Hamburger Pflegeheimes verbracht. mehr...

29. Dezember 2022

Aus den Kreisgruppen

Volkstanzgruppe Ingolstadt feierte 20-jähriges Jubiläum beim Kathreinenball

Der Ingolstädter Kathreinenball stand im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums der Siebenbürgischen Volkstanzgruppe der Kreisgruppe Ingolstadt. Mit Spannung wurde diesem Ereignis am 26. November entgegengefiebert. Viele Gäste nahmen auch weite Wege zur Nibelungenhalle in Großmehring in Kauf, denn nach den letzten zwei Jahren der Entbehrung war das Bedürfnis nach Unterhaltung und Gemeinschaftsleben sehr groß. Die Jugendtanzgruppe empfing alle Gäste mit Nussstriezel, Schnaps und Likör.
mehr...