Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Bergen“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 84 [weiter]

11. Dezember 2019

Kulturspiegel

„Der Himmel überschüttet mit Sternen ...“: Horst Samsons Lyrikband „Das Meer im Rausch“

Über den 1954 in der Donausteppe/Bărăgan als Kind aus dem Banat hierher zwangsdeportierter Eltern geborenen Horst Samson notierte der Germanist, Journalist und Literaturhistoriker Walter Engel (geb. 1942), „kein anderer rumäniendeutscher Autor“ habe so „tiefgründige Meeres-Lyrik geschrieben wie er“. Spätestens der vor Kurzem im Ludwigsburger POP-Verlag veröffentlichte Gedichteband „Das Meer im Rausch“ belegt Engels Feststellung: In rund hundert Gedichten führt Samson in diesem Band einen Dialog mit dem Element, über das Goethe sagte, es sei „freundlich“ zu dem, der mit ihm „bekannt ist und es zu behandeln weiß“. („Wahlverwandtschaften“, 1809) mehr...

29. August 2019

Verschiedenes

Lesenswertes Jahrbuch 2017-2018 der Sektion Karpaten des DAV

Der Inhalt des Jahrbuches 2017-2018 der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins ist breit gefächert: Dem Leser werden Tourenberichte in den Karpaten und in fernen Ländern sowie viele Neuigkeiten aus der Sektion geboten. Als Autoren der Beiträge zeichnen viele Mitglieder, das gut illustrierte Buch zeugt von einer regen Tätigkeit des Vereins. mehr...

21. August 2019

Verschiedenes

HDH organisierte Reise durch Siebenbürgen, das Buchenland und die Moldau

Die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) trat mit 30 Personen nach einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant Dobrun in Hermannstadt eine zehntägige Reise an. Von allem etwas sollten und wollten wir vom 23. Juni bis 3. Juli sehen, die Vielfalt – sei es Landschaft, Kultur oder Menschen – hatte die Organisatorin im Hinterkopf, die Begegnung mit Bekanntem und Unbekanntem stand im Fokus. mehr...

4. April 2019

Interviews und Porträts

Einem Freund zum Abschied: Josef Jägerhuber starb am 9. März

Als ich im Herbst 1970 die Schriftleitung der Siebenbürgischen Zeitung übernahm, fuhr ich schon am Tag des ausgedehnten Informationsgesprächs mit dem Verbandvorsitzenden Erhard Plesch (1910-1977) nach Starnberg am See, um mich dem Besitzer und Chef der Druckerei vorzustellen, in der die Zeitung hergestellt würde. Sowohl Erhard Plesch als auch mein Vorgänger, Alfred Hönig (1900-1984), hatten mir einen „Mann der unbedingten Zuverlässigkeit“ angekündigt, der überdies „in siebenbürgischen Belangen“ Bescheid wisse: Josef Jägerhuber. Er stünde der „Druckerei Josef Jägerhuber“ in der dritten Generation vor. Seit Erscheinen der Zeitung, 1950, sei vor allem in Hans Hartl (1913-1990), der die Schriftleitung 1953 übernommen habe, ein Mann in der Druckerei tätig gewesen, der über die Arbeit hinaus eine persönliche Beziehung zu Jägerhuber entwickelt habe. Das Ehepaar Hartl bewohne sogar das obere Stockwerk des auf dem Gelände der Druckerei stehenden Jägerhuber-Familienhauses. mehr...

19. September 2018

Verschiedenes

Zentraler Tag der Heimat für Bayern: Bessere Renten für Aussiedler gefordert

Ansbach – Der Landesvorsitzende des Bundes der Vertriebenen (BdV) in Bayern, Christian Knauer, hat die Regierungskoalition in Berlin zu einer raschen Reform bei den Rentenberechnungen für die Spätaussiedler aufgefordert. Die Gesetzesänderungen aus dem Jahr 1996 seien überholt und bergen einen sozialen Sprengstoff in sich. Wenn die daraus entstandenen Ungerechtigkeiten nicht rasch beseitigt würden, bräuchten sich die Koalitionsparteien über eine Frustration bei den Betroffenen nicht wundern. mehr...

1. Juni 2017

Kulturspiegel

Das Filmdebüt des Herrn Sigerus

Es gibt nicht mehr viele, die Emil Sigerus (1854-1947) noch „live“ erlebt haben. Eine neue DVD enthält Filmszenen, die den munteren Greis als fidelen Stummfilmprotagonisten inmitten eines Kinderreigens, beim Wandern im Heltauer „Paradies“ und bei einem Kirchgang in Stolzenburg zeigen. Nicht nur wegen dieser Szenen ist Karl Dennerts 20-minütiger Dokumentarfilm „Zu den Sachsen im schönen Siebenbürgen“ von 1928 eine kleine Sensation. mehr...

12. Mai 2017

Kulturspiegel

„Traumwelten“ der Sektion Karpaten in Dinkelsbühl

Es wird abenteuerlich, spannend und geht hoch hinaus! Hans Werner und Petra Maurer laden zu einem Vortrag und einer Ausstellung der Sektion Karpaten beim Heimattag in Dinkelsbühl ein. Am Samstag, dem 3. Juni, um 13.00 Uhr im kleinen Schrannensaal, werden die Zuschauer in dem Multimediavortrag: „Mit Freunden unterwegs“ von Hans Werner in die hohen Anden und in die Welt der Alligatoren in Südamerika entführt.
mehr...

18. April 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Kurzweilige Lektüre zur Geschichte und Gegenwart Siebenbürgens: Deutsches Jahrbuch für Rumänien 2017

Es gehört zu den – zugebenermaßen selbst auferlegten – Pflichten, das „Deutsche Jahrbuch für Rumänien“ in der gebotenen Kürze vorzustellen. Dass dies für einen an der Geschichte und Gegenwart Siebenbürgens Interessierten eine sehr angenehme Pflicht ist, wird schon aus der Aufzählung der redaktionellen Beiträge in dem über 300 Seiten starken Jahrbuch ersichtlich, die Siebenbürgen und seine Einwohner zum Thema haben: mehr...

3. Februar 2017

Interviews und Porträts

Reinhold Kraus: "Die Berge sind mein Sportplatz, der schönste dieser Welt"

Die Begeisterung für die Berge und den Bergsport, die Jagd nach eigenen Gefühlen und Grenzerfahrungen, das Interesse für fremde Kulturen und die Menschen dieser Welt, das Bedürfnis, den Menschen etwas von dem eigenen Glück zurückzugeben, und vieles mehr sind Triebfedern, die Reinhold Kraus, Vorsitzender der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) und der Alpingruppe Adonis, auch heute im Leben anspornen. Anlässlich seines 60. Geburtstages am 27. Dezember führte Heidrun Negura folgendes Gespräch. mehr...

31. Dezember 2016

Verschiedenes

Sektion Karpaten des DAV: Tourenleitertreffen in Pottenstein

Laterne, Laterne – Sonne, Touren, Berge! So könnte das Lied des letzten Tourenleitertreffens lauten. Am 11. November 2016, dem Tag, an dem tausend Kinderlaternen auf Straßen leuchten, Narren den Fasching ankündigen, treffen sich 22 Tourenleiter der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) zu einem intensiven Tourenleiter-Wochenende. Sie beleuchten mit kritischem Rückblick die diesjährigen Vereins- und Bergaktivitäten und leuchten hoffnungsvoll ins Jahr 2017 mit Vorausschau, Jahresplanung, Ideen und Verbesserungsvorschlägen. mehr...