Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Daniel“
Artikel
Ergebnisse 301-310 von 463 [weiter]
Kreisverband Landshut: Kronenfest in Altdorf
Bei strahlendem Sonnenschein feierte der Kreisverband Landshut sein traditionelles Kronenfest auf dem Gelände der „Alten Ziegelei“ in Altdorf. In der alten Heimat war es eines der wichtigsten Feste im Jahresverlauf, das es bis heute für die Kreisgruppe Landshut geblieben ist. mehr...
Deutsches Jahrbuch 2011 begeht 10-jähriges Jubiläum
Das Deutsche Jahrbuch für Rumänien 2011 begeht sein 10-jähriges Jubiläum. Erschienen im ADZ-Verlag in ansprechender Aufmachung, redigiert von Rohtraut Wittstock und Ralf Steinbrück und gedruckt von der Honterus Druckerei in Hermannstadt, deckt es mit lesenswerten Beiträgen die wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Bereiche ab und spricht alle Regionen an, in denen in Rumänien deutsch gesprochen wird. mehr...
Sommerfest in Schwabach
Dass Frau Kepp mit viel Sorgfalt und Bedacht das Sommerfest der Siebenbürgischen Nachbarschaft Schwabach jedes Jahr organisiert, ist kein Geheimnis. Diese Kunde hat längst die Grenzen Schwabachs überschritten. Auch haben wir einen wunderschönen Platz dafür gefunden, unter hohen alten Bäumen, so wie in der alten Heimat. Ganz traditionell wurde unter freiem Himmel vom Unterreichenbacher Pfarrer Werner Konnerth die Andacht gehalten. Eine schöne Predigt über das Zusammenleben verschiedener Kulturen, über Ehrlichkeit und die verschiedenen Charaktere, deren Handeln und Denken, und dass ein Miteinander in der neuen Heimat nur dann funktioniert, wenn wir unser beider Kulturen kennen.
mehr...
Ein Leben im Zeichen der Malerei: Karl Nik Voik wurde 90
Der aus Hermannstadt stammende Dekorations- und Landschaftsmaler Karl Nikolaus Voik beging gestern im oberbayerischen Geretsried seinen 90. Geburtstag im Kreise seiner Familie. Er verdankt sein künstlerisches Talent dem Vater und Großvater, beide von Beruf Maler. Gefördert und zum Malen angeregt hat ihn sein Gymnasiallehrer Oskar Pastior in Hermannstadt. mehr...
Schriftenreihe "Forum: Rumänien" umfasst bereits elf Bände
In den letzten beiden Jahrzehnten haben Zahl und Qualität wissenschaftlicher Veröffentlichungen zu Rumänien zugenommen. Eine eigene Schriftenreihe zu dem südosteuropäischen Land gibt es erst seit knapp zwei Jahren. In der Schriftenreihe „Forum: Rumänien“ sind bislang bereits elf Bände erschienen und weitere geplant. mehr...
Siebenbürger Blasmusik Stuttgart feierte 60-jähriges Bestehen
Das Jubiläumskonzert zum 60-jährigen Bestehen der Siebenbürger Blasmusik Stuttgart wurde vom „Großen Orchester“ unter der Leitung von Hans-Otto Mantsch am 21. Mai 2011 in der Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim mit dem „P.O.S. Konzertmarsch“ eröffnet. mehr...
Festempfang in Nürnberg
Nürnberg - Ein Ort mit bald 500-jähriger Geschichte war Schauplatz des Festempfanges, den der Kreisverband Nürnberg am 3. Juni 2011 anlässlich seines 60-jährigen Bestehens veranstaltete: der Krafft'sche Hof in der Nürnberger Theresienstraße. „60 Jahre Kreisverband Nürnberg – eine kurze Zeit im Vergleich zur über 850-jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen, aber gleichzeitig eine sehr lange Zeit, in einer modernen Gesellschaft, die viele Veränderungen im Leben und Wirken der Siebenbürger Sachsen mit sich gebracht hat“, befand die Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner in ihrer Begrüßungsansprache. Das zweitägige Jubiläumsfest (Bericht über die Veranstaltungen auf dem Sebalder Platz am 4. Juni folgt) stand unter dem Motto „Vereint feiern – Feiern vereint“. mehr...
Wichtige Gedenktage 2011
Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...
Kreisgruppe Würzburg: Weihnachtsfeier
Besorgt blickten Aktive und Helfer am 19. Dezember, während sie den Saal schmückten und die Requisiten aufbauten, auf den beginnenden Schneefall. Werden unsere Mitglieder bei diesem Wetter zur Weihnachtsfeier kommen, fragte man sich? Dann begann sich der Saal zu füllen, Kuchen wurden an der Theke abgegeben, man stand beieinander und erzählte – ein fröhliches Zusammensein mit über 200 Teilnehmern. mehr...
Menschen in Hermannstadt
Ein Bilderbogen aus der ehemaligen Europäischen Kulturhauptstadt in Fotos und Texten von Konrad Klein. Der gebürtige Hermannstädter (Jahrgang 1952) studierte in seiner Geburtsstadt Germanistik und nach der Auswanderung 1979 Religionswissenschaft in München. Seit 1987 arbeitet er als Lehrer in Gauting bei München und widmet sich in seiner Freizeit leidenschaftlich der Fotografie. mehr...