Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Gaertner“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 176 [weiter]
Horst Göbbel referiert in Wien über Heimatortstreffen der Siebenbürger Sachsen
Mit großer Genugtuung durften wir am 26. Januar in unserer Mitte in der Wiener Steingasse Herrn Horst Göbbel, Studiendirektor im Unruhe-Zustand, herzlich begrüßen. Der sympathische Schulmann und leidenschaftliche Verfechter der Heimatbelange ließ es sich nicht nehmen, trotz der Winterzeit den Weg aus Dürers Nürnberg in unser verlockendes, 2017 ganz im Zeichen Maria Theresias stehendes Wien anzutreten.
mehr...
Kreisgruppe Reutlingen – Tübingen – Metzingen: Adventsnachmittag mit Neuwahlen
Ganz besinnlich begann am 10. Dezember 2017 der Adventsnachmittag der Kreisgruppe Reutlingen – Tübingen – Metzingen; der Chor unter der Leitung von Ilse Abraham mit seinen wunderschönen Weihnachtsliedern und die besinnlichen Worte des Pfarrers Andreas Fuss stimmten uns auf die Adventszeit ein. Als dann auch noch der Nikolaus zu den Kindern kam und diese ihre Lieder und Gedichte aufsagten, wurde es ganz still im Raum – ganz herzlichen Dank an die Kinder, die uns mit ihren Beiträgen erfreut haben. mehr...
Siebenbürgen als Lebensaufgabe: Ilse Welther als erste Frau an der Spitze des HOG-Verbandes
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften hat am 28. Oktober 2017 in Bad Kissingen einen Führungswechsel vollzogen (siehe Bericht in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 17. November 2017). Erstmals in der 20-jährigen Geschichte steht eine Frau an der Spitze des HOG-Verbands. Ilse Welther ist Nachfolgerin von Hans Gärtner, der sich nicht mehr zur Wahl stellte. Sie bringt eine reiche Erfahrung als Amtsträgerin der Heimatortsgemeinschaften mit. mehr...
Kreisgruppe Waldkraiburg: Theater und Kathreinerball
„De Hiemet reft“, ein Theaterstück in sächsischer Mundart, führte die Theatergruppe Geretsried der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen in Waldkraiburg im kleinen Saal im Haus der Kultur auf. Ein Stück, in dem Heimweh, die Sehnsucht nach der verlassenen Heimat eine große Rolle spielen, aber auch die unbedingte Treue zu einem Ehemann, der schon längere Zeit in der Fremde lebt; ein Stück, das von der gebürtigen Mediascherin Gunda Heitz-Werner nach wahren Begebenheiten geschrieben wurde. mehr...
HOG-Tagung "Brücken in die Zukunft" in Bad Kissingen
Die Tagung „Brücken in die Zukunft“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 27. bis 29. Oktober 2017 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen organisiert. In lebendigen Vorträgen und Diskussionen wurde festgestellt, dass die Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit Partnern in Rumänien sehr gut zusammenarbeiten, um ihre Kultur und Gemeinschaft zu pflegen. Der HOG-Verband feierte dabei sein 20-jähriges Bestehen und vollzog einen Führungswechsel. Neue Vorsitzende ist Ilse Welther. Die Tagung wurde vom Bundesinnenministerium gefördert. mehr...
Ernst Rether: Humor und Optimismus mit 100 Jahren
Nachdruck aus der „Heilbronner Stimme“ vom 7. Oktober 2017:
Ernst Rether wird am morgigen 8. Oktober 100 Jahre alt. Das hält den ältesten Nordheimer aber nicht davon ab, mit dem Schalk im Nacken durchs Leben zu gehen.
mehr...
Rinnenfest in Schönau gefeiert
Als Hans Gärtner, Vorsitzender des HOG-Verbandes und der HOG Schönau, zum ersten Mal über Pläne berichtete, ein großes Sachsentreffen in Hermannstadt zu organisieren, war für den ganzen Vorstand schnell klar, dass wir auch in Schönau wieder ein Heimattreffen, mit dem bei unseren Jugendlichen sehr beliebten Rinnenfest, feiern wollten. Das Motto des Heimattreffens war schnell gefunden: „Ehe die Wege zuwachsen, sollte man sie denen zeigen, die sie ohne uns nicht mehr finden können.“ mehr...
Projektteam Schloss Horneck trifft HOG-Dachverband
Am 10. September trafen sich Mitglieder des Projektteams Schloss Horneck mit dem Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG) in München, um gemeinsame Konzepte der Zusammenarbeit für das Projekt „Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck“ zu entwickeln. mehr...
Trauner Kulturgruppen beim Sachsentreffen in Hermannstadt
Siebenbürgenreise: Die Siebenbürger Nachbarschaft, Jugend, „Alte Jugend“ und Trachtenkapelle Traun sowie „Die Lustigen Adjuvanten“ nahmen mit rund 120 Personen am großen Sachsentreffen in Hermannstadt teil. mehr...
Heimattreffen der Gemeinden Seiden, Bulkesch, Schönau im Kokeltal
Es gibt kaum jemanden, der von dem großen Treffen in Siebenbürgen im August dieses Jahres nicht gehört hat, und auch viele Seidener sind mit Begeisterung der Einladung gefolgt. In einem festlichen Rahmen fanden fröhliche Begegnungen statt, und wir haben zusammen gefeiert. Es gibt unzählige Bilder und die Rückkehrer haben sicher auch von ihren Eindrücken erzählt. Doch ich möchte diese Stimmung, diese Freude, das „Neuentdecken“ festhalten und vor allem jenen danken, die uns dies ermöglicht haben. mehr...