Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Hermann“

Artikel

Ergebnisse 561-570 von 842 [weiter]

23. Januar 2009

Verschiedenes

Leserecho: Schmutziger Kampf der Securitate

Ergänzung zum Bericht über die Tagung zum Schwarze-Kirche-Prozess, erschienen in der Siebenbürgischen Zei­tung Online vom 13. Dezember 2008. mehr...

19. Januar 2009

Kulturspiegel

Wichtige Gedenktage 2009

Wichtige Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

3. Januar 2009

Kulturspiegel

Südosteuropäische Zeitgeschichte und Literatur

Seit dem 18. Februar 2008 ist Erzbischof Robert Zollitsch, gebürtiger Donauschwabe aus Filipowa (Batschka/Serbien), Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz und damit oberster Repräsentant der mehr als 25 Millionen deutschen Katholiken. Am 9. August feierte er seinen 70. Geburtstag. Mit einem umfassenden Porträt des Oberhirten und Jubilars eröffnet die im IKGS Verlag veröffentlichte Zeitschrift "Spiegelungen" ihr Heft 3/2008. mehr...

21. Dezember 2008

Verschiedenes

Neuer Landeskirchenkurator in Hermannstadt gewählt

Am Samstag, den 22. November, tagte im Bischofshaus in Hermanstadt die 75. Landeskirchenversammlung, an der Vertreter aller Kirchenbezirke sowie einige offizielle Gäste teilnahmen (diese Zeitung berichtete). mehr...

19. Dezember 2008

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgisch-sächsischer Abend in Kaufering

„Wo befreundete Wege zusammenlaufen, da sieht eine Stunde lang die Welt wie Heimat aus!“ Dieses Zitat von Hermann Hesse spiegelt das wider, was viele der über 200 Zuschauer beim sächsischen Kulturabend am 15. November in der Lechauhalle in Kaufering wohl erlebt haben. mehr...

18. Dezember 2008

Kulturspiegel

„Der lachende Siebenbürger“ - Hans Bergel über Gustav Arthur Gräser

Für den 6. November hatte der stellvertretende Direktor des Hauses des Deutschen Ostens, München, Udo W. Acker, im Rahmen der Veranstaltungen aus Anlass des 50. Todestages von Gustav Arthur Gräser (1879-1958) zum Vortrag „Der lachende Siebenbürger. Versuch über einen Außenseiter“ von Hans Bergel eingeladen. Aus dem Vortrag lesen Sie unten Auszüge. Ungekürzt findet sich der Text in Heft 4/2008 der Kulturzeitschrift Spiegelungen (Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas, Halskestraße 15, 81379 München). mehr...

18. Dezember 2008

Aus den Kreisgruppen

20 Jahre Kreisgruppe Stuttgart

Das Festprogramm zum 20-jährigen Bestehen der Kreisgruppe Stuttgart wurde am 15. No­vember in der Sängerhalle in Stuttgart-Unter­türk­heim durch das Duo Rebecca Ade (16 Jahre), Klavier, und Patrick Birthelmer (15 Jahre), Oboe, musikalisch eröffnet. mehr...

16. Dezember 2008

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgische Dauerausstellung in Mannheim eröffnet

Am 1. Dezember fand in festlichem Rahmen die Eröffnung der Dauerausstellung „Deutsche Kultur in Siebenbürgen“ statt. Der schön geschmückte Festsaal des Rathauses Mannheim-Neckarau war voll besetzt, und auch im Foyer verfolgten zahlreiche Gäste das Programm, darunter drei Trachtenpaare und ein kleines Mädchen in Tracht, die allerseits bewundert wurden. Der feierliche Ausstellungsauftakt stand unter der Schirmherrschaft des Mannheimer Oberbürgermeisters Dr. Peter Kurz. mehr...

16. Dezember 2008

Kulturspiegel

Donauschwäbische Kulturstiftung feierte 20-jähriges Bestehen

Seit 20 Jahren initiiert die Donauschwäbische Kulturstiftung des Landes Baden-Württemberg in Ungarn, Kroatien, Serbien und Rumänien Projekte, die zur Stärkung der deutschen Kultur in diesem Raum beitragen – anfangs mit Akzent auf der Förderung des kulturellen Lebens der Donauschwaben, mit der Zeit zunehmend auch mit Wirkung in der jeweiligen Mehrheits­bevölkerung und bei den verschiedenen Minderheiten. Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens veranstaltete die Donauschwäbische Kulturstiftung eine Arbeitstagung in den Räumen der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg mit Fachleuten aus Deutschland und den Ländern mit ehemaliger Donauschwaben-Bevölkerung. mehr...

14. Dezember 2008

Interviews und Porträts

Kurt Mild - einer der herausragendsten und bedeutendsten Musiker Siebenbürgens

Am 19. November ist einer der herausragends­ten und bedeutendsten Musiker Siebenbürgens, der in Siebenbürgen und Rumänien nicht nur in Fachkreisen bekannte, hochgeschätzte und verehrte Organist, Cembalist, Chorleiter und Diri­gent Kurt Mild in einem Pflegeheim in Holle im Alter von fast 95 Jahren gestorben. mehr...