Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Juergen Doerr“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 33 [weiter]
Zehnjährige Jubiläumsfeier in Mittelhessen
Nach dem Motto „Klein aber fein“ wurde am 11. November das 10-jährige Jubiläum der „Siebenbürgisch-sächsischen Volkstanzgruppe Mittelhessen“ und der Kreisgruppe Mittelhessen gefeiert. In der geräumigen Mehrzweckhalle in Allendorf bei Gießen wurden im Vorfeld die Tische liebevoll von Regina Homm und Karin Melchior dekoriert. Gäste kamen nicht nur aus der Umgebung, sondern auch aus Kassel, Frankfurt, Wiesbaden und sogar aus Bayern. Da die Klausurtagung und die Landesvorstandswahlen unseres Vereins am selbigen Wochenende in Mittelhessen stattfanden, konnte fast der gesamte Landesvorstand Hessens an diesem Abend begrüßt werden. mehr...
"Wi huët de Streoß gebeangden?" Beeindruckende Gemeinschaftsleistung "Bäm Brännchen" in Freck
Die Aufführung des Singspiels „Bäm Brännchen“ am 6. August im Hof des Palais Brukenthal, historische Kulisse umgeben von herrlichen Grünanlagen, umrahmt von den trauten Gipfeln der Karpaten, wird den etwa 2 500 Zuschauern wohl noch lange in schöner Erinnerung bleiben. Denn es passte alles zusammen: herrliches Sommerwetter, weitläufiges Gelände für die Zuschauer, die das Singspiel zum Teil auf der tiefer gelegenen Wiese auf Großbildschirmen verfolgen konnten, eine bewundernswert funktionierende Technik, viele motivierte Künstler und Helfer, die das Singspiel vorbereitet hatten, interessiertes Publikum, begeisterte Chorsänger und Bläser, reizende Schauspieler und Solisten und Grete Lienert-Zultners Idee, Liebe und Treue junger Menschen in sächsischer Mundart in den Mittelpunkt zu stellen. mehr...
Siebenbürgische Jugend begeistert mit dem Singspiel "Bäm Brännchen"
Als Mitgestalter des Heimattages 2016 und als Jubilar hatte die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) die Idee, beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl ein bundesweites Gemeinschaftsprojekt zu präsentieren. Für die Brauchtumsveranstaltung wählte man das Singspiel von Grete Lienert-Zultner „Bäm Brännchen“, ein in Siebenbürgen in vielen Ortschaften aufgeführtes Stück, das für die Jugend geschrieben wurde und in dem Gefühle und Emotionen in Liedern ausgedrückt werden. Wenn nicht die Jugend es aufführt, wer denn dann? mehr...
30 Jahre SJD – die Jugend feiert am Heimattag
Das 30-jährige Jubiläum der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu feiern, war eine konsequente Fortführung der bisherigen Geschichte der SJD. Die Jugend ist ein elementarer Bestandteil des Heimattages und aus dem Pfingstwochenende nicht mehr wegzudenken. Als Mitorganisator werden viele Pro-grammpunkte unter der alleinigen Regie der SJD durchgeführt – als Mitausrichter des Heimattages 2016 kamen für die SJD in diesem Jahr noch weitere Programmpunkte hinzu. Zusätzlich zu Festzelt und Zeltplatz, Kinderprogramm und Sportveranstaltungen am Samstag, Kindertheater und der Tanzveranstaltung am Sonntag war die SJD bei der Eröffnung des Heimattages sowie der Podiumsdiskussion dabei und zeigte eine Jubiläumsausstellung sowie ein Sing-spiel. mehr...
Treffen der Superlative: Hermannstädter in Dinkelsbühl
Durchweg positiv waren – sehr zur Freude der Organisatoren – die Rückmeldungen zum 17. Hermannstädter Treffen, das vom 25.-27. September in Dinkelsbühl unter dem Motto „Spuren suchen – Wege finden“ stattfand. „Das beste Hermannstädter Treffen“, so das Urteil des Ehrenvorsitzenden der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH), Jürgen Schus- ter, und wer ihn kennt, weiß, was das zu bedeuten hat. mehr...
Musikalischer Heimattag 2015: Amazonas-Express heizt ein im Festzelt
Der Amazonas-Express (Website: http://www.amazonas-express.de/) rollt nun seit über 30 Jahren und steht in der siebenbürgischen Musikszene wie keine andere Formation für gute Stimmung und Publikumsnähe. mehr...
„Sachsesch Owend“ mit Jürgen aus Siebenbürgen
Der „Sachsesch Owend“ mit Jürgen aus Siebenbürgen und Amazonas Express am Pfingstsonntagabend zog mehrere Hundert begeisterte Fans an, die sowohl die Tribünen als auch das gesundheitsgefährdende Kopfsteinpflaster vor der Dinkelsbühler Schranne belagerten. mehr...
Heimattag 2012: „Sachsesch Owend“ mit Jürgen aus Siebenbürgen
Jürgen aus Siebenbürgen möchte Menschen mit seiner Musik und der Leidenschaft zu Siebenbürgen begeistern. „Mit Tränen in den Augen hörte ich früher meinen Großeltern beim Singen zu.“ mehr...
Jürgen aus Siebenbürgen: Giat Mami
Eines Morgens“, erzählt Jürgen einleitend zum Vortrag des Liedes „Giat Mami“, „haben Dani und ich uns gefragt: Was ist das Wichtigste auf der Welt? Und sind zu dem Schluss gekommen: die Mami!! ... Und deshalb haben wir ein Lied für alle unsere Mamis geschrieben.“ Jürgen und Dani: Zwei Jugendliche, scheinbar aufmüpfig, in Wirklichkeit aber zutiefst dankbar für mütterliche Fürsorge. Der Charme dieses Textes kommt allerdings erst dann richtig zur Geltung, wenn das Lied angehört wird. Zum Beispiel auf
http://www.siebenbuerger.de/medien/mundart-videos/rock-und-pop/07.php.
mehr...
9. Begegnung auf dem Huetplatz in Hermannstadt
Das Pfingstwochenende in Hermannstadt war eine Zeit des Wiedersehens und der Erinnerungen. Das Demokratische Forum der Deutschen in Hermannstadt hatte zur „Neunten Begegnung auf dem Huetplatz“ eingeladen, und zahlreiche im Ausland lebende Hermannstädter waren dem Ruf in die Heimat gefolgt. Mit Unterstützung der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) und der Evangelischen Kirchengemeinde wurde zwischen dem 21. und 24. Mai ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm organisiert, darunter das traditionelle Maifest.
mehr...