Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Klein“

Artikel

Ergebnisse 561-570 von 822 [weiter]

13. November 2008

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgisch-sächsisches Heimatmuseum in Mannheim-Neckarau

Am 18. Oktober konnten erstmals Besucher unser neues Heimatmuseum während eines „Tages der offenen Tür“ besichtigen. Die feierliche Eröffnung findet erst Anfang Dezember statt. mehr...

6. November 2008

Kulturspiegel

Eindrucksvolle Siebenbürgenreise des Honterus-Chors Drabenderhöhe

Der Honterus-Chor Drabenderhöhe unternahm vom 28. September bis 8. Oktober eine Siebenbürgen-Reise. Wie im Folgenden geschildert, standen vielfältige Auftritte, Empfänge und Führungen auf dem dichten Programm. mehr...

5. November 2008

HOG-Nachrichten

650 Jahre Kleinprobstdorf und 20 Jahre HOG gefeiert

Am 4. Oktober feierten die Kleinprobstdorfer Landsleute im Gesellschaftshaus Gartenstadt in Nürnberg ihr neuntes Treffen. Johann Folea-Stamp, der Vorsitzende der HOG Kleinprobstdorf, begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste im Saal. Es war ein besonderes Fest, galt es doch „650 Jahre Kleinprobstdorf“ und „20 Jahre HOG Kleinprobstdorf“ zu feiern unter dem Motto „Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft“. mehr...

2. November 2008

Kulturspiegel

Barockensemble „Transylvania“: Von der Leichtigkeit musikalischen Seins

Am letzten Freitag im September gastierte im Stuttgarter Haus der Heimat das inzwischen nach über 400 Konzerten weithin bekannte Barockensemble „Transylvania“ aus Klausenburg. István Nagy (Traversflöte), Zoltán Majó (Blockflöte), Ciprian Câmpean (Violoncello) und Erich Türk (Spinett) wurden von Siegfried Habicher in den drei Sprachen Siebenbürgens begrüßt, wodurch schon zu Beginn eine wohlige Stimmung aufkam, die den ganzen Abend erhalten blieb. mehr...

28. Oktober 2008

Kulturspiegel

Gusto Gräser: Vom Anders-Sein eines Außenseiters

Gustav Arthur Gräser kam am 16. Februar 1879 in Kronstadt zur Welt. Vor 50 Jahren, am 27. Oktober 1958, starb er arm und vereinsamt in München. Dem Dichter, Naturphilosophen und Pazifisten Gusto Grä­ser widmet das Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München anlässlich seines 50. Todestages derzeit mehrere Veranstaltungen (siehe unten und separater Artikel). mehr...

16. Oktober 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Buch zur Geschichte der Hermannstädter Zeitung

Das Buch „Zwischen Pflicht und Kür. Die Hermannstädter Zeitung und die Siebenbürger Sachsen im kommunistischen Ru­mänien und nach der Wende“ von Anna Galon wurde am 26. September im Erasmus-Bücher­café im „Friedrich Teutsch“-Haus vor zahlreichem Publikum vorgestellt. mehr...

3. Oktober 2008

Kulturspiegel

Exzellentes literaturgeschichtliches Kompendium: Sienerths südosteuropäische Studien

Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit – so lautet die Redewendung – wird der 1979 zum Doktor promovierte, vor wenigen Jahren zum Honorarprofessor ernannte Philologe, Direk­tor des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas und Lehrbeauftragte der Ludwig-Maximilians-Universität in München, Stefan Sienerth, der letzte All-round-Chronist der Literatur sein, die man einst die siebenbürgisch-sächsische nannte. mehr...

1. Oktober 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Honterus-Chor Drabenderhöhe auf Siebenbürgenreise

Der Honterus-Chor Drabenderhöhe bricht am 28. September zu einer elftägigen Siebenbürgenreise auf. Das dichte Besichtigungs- und Begegnungsprogramm sieht auch einige Auftritte vor. So gestaltet der Chor am 30. September in Hermannstadt, nach Stadtrundgang, Besuch des Deutschen Demokratischen Forums und einem Empfang im Rathaus, die Feier des Landeskonsistoriums der ev. Kirche A.B. in Rumänien zur Namensgebung „Weisenfeld-Haus“, des jetzigen Schülerheimes, mit. mehr...

29. September 2008

HOG-Nachrichten

Drittes Roder Treffen in Siebenbürgen

Die Heimatortgemeinschaft Rode veranstaltete am zweiten August-Wochenende bereits ihr drittes Treffen in Rode. 2002 traf man sich das erste Mal in der angestammten Heimat, sehr gut unterstützt von den ehemaligen rumänischen Nachbarn und Mitbür­gern. mehr...

24. September 2008

Rumänien und Siebenbürgen

18. Sachsentreffen in Birthälm: "Lebendige Gemeinschaft“"

„Lebendige Gemeinschaft“ lautete das Leitthema des 18. Sachsentreffens, das am 20. September in Birthälm stattfand. Das vom Siebenbürgenforum veranstaltete Begegnungsfest eröffnete traditionell mit einem Festgottesdienst, an den sich Grußworte anschlossen. Weitere Höhepunkte im Programmablauf waren der Trachtenumzug, die Festrede von Dr. Karl Scheerer sowie die Verleihung der Honterusmedaille an den Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, D. Dr. Christoph Klein. mehr...