Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Konnerth“

Artikel

Ergebnisse 191-200 von 247 [weiter]

13. Februar 2008

Verbandspolitik

Im Zeichen des offenen Dialogs

Zu einem Jahresempfang hatte der Bundes­vorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. zu Beginn der neuen Legislaturperiode für den 31. Januar 2008 in den Bayerischen Landtag in München eingeladen. Die Schirmherrschaft hatte die
1. Landtagsvizepräsidentin Barbara Stamm, langjährige Freundin und Fördererin der Sie­benbürger Sachsen, übernommen. 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Kultur fanden sich in prominentem Rahmen, dem Steinernen Saal des Maximilianeums, ein, der mit facettenreichem siebenbürgisch-sächsischem Leben ausgefüllt wurde. Der Verband der Siebenbürger Sachsen präsentierte sich als moderner und offener Partner, Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius sprach vom Beginn einer „neuen Zeit“ unseres Verbandes. Unter anhaltendem Applaus wurde der bekannte Sänger Peter Maffay begrüßt, der nach langer Zeit zur siebenbürgischen Gemeinschaft zurückgefunden hat und beabsichtigt, sein humanitäres Enga­gement nach Siebenbürgen auszuweiten. mehr...

10. Januar 2008

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-deutsches Heimatwerk feierte 40-jähriges Jubiläum

In einer Feierstunde wurde am 9. Dezember 2007 in Drabenderhöhe die Arbeit des Siebenbürgisch-Deutschen Heimatwerkes gewürdigt. Die für die Adventsausstellung im Pavillon des Alten­heims in Drabenderhöhe ausgelegten Bücher, Trachten, Stickereien und Keramiken mit siebenbürgischen Motiven bildeten den passenden Rahmen. mehr...

5. November 2007

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen beschließen grundlegende Neuerungen

Der Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat am 3. und 4. November 2007 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen tiefgehende Neuerungen eingeleitet. Neuer Bundesvorsitzender ist Dr. Bernd Fabritius, den die Delegierten mit einem eindeutigen Votum (131 gegenüber 42 Stimmen) dem bisherigen Amtsinhaber Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr favorisierten. Mit überwältigender Mehrheit wurde tags darauf eine Neufassung der Satzung verabschiedet: Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen führt künftig den Namen „Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.“, öffnet sich auch für andere Vereine und juristische Personen, die ihre Ziele unterstützen, und verschlankt ihre Entscheidungsstrukturen. mehr...

25. Oktober 2007

Verbandspolitik

HOG-Verband tagte in Bad Kissingen: Dialog mit Heimatkirche intensiviert

Die geplante Neufassung der Satzung der Landsmannschaft eröffnet neue Chancen für Zusam­menarbeit zwischen der Landsmannschaft und den Heimatortsgemeinschaften. Dies stellten die Vertreter der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften bei ihrer vierzehnten Tagung vom 19. bis 21. Oktober im Heiligenhof zu Bad Kissingen fest.
In einem sehr informativen Referat berichtete Hauptanwalt Friedrich Gunesch über die gute Zusammenarbeit der Heimatkirche mit dem HOG-Verband und das zähe Ringen um die Rückerstattung des kirchlichen Eigentums in Rumänien. mehr...

25. September 2007

HOG-Nachrichten

Bindungen zu Siebenbürgen gefestigt

In diesem Jahr, in dem Hermannstadt (gemeinsam mit Luxemburg) europäische Kulturhauptstadt ist, veranstaltete der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e. V. vom 16. - 27. August eine Delegationsreise nach Siebenbürgen. Neben Vorstandsmitgliedern des HOG-Verbandes und der Heimatortsgemeinschaften nahmen daran auch andere Siebenbürger Sachsen aus Deutschland teil. mehr...

9. August 2007

Verbandspolitik

Planungen für Heimattag 2008 begonnen

Zur Nachbesprechung des abgelaufenen Heimattages sowie zur Vorbereitung des nächstjährigen Pfingsttreffens trat der Hei­mattagausschuss der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 20. Juli in der Siebenbürger Stube der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen zusammen. mehr...

12. Juli 2007

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Landshut - gut gerüstet für die Zukunft

Das Kronenfest des Landesverbandes Landshut in Altdorf wird immer beliebter. Rund 600 Gäste verbrachten am 30. Juni 2007 einen schönen Tag auf dem Gelände der „Alten Ziegelei“ in Altdorf, das sich als idealer Standort bewährt hat. Das Kronenfest war in der alten Heimat eines der wichtigsten Feste im Jahrsverlauf und ist es auch heute für den Kreisverband Landshut. mehr...

5. Juni 2007

Verbandspolitik

Heimattag 2007 in Dinkelsbühl: "Ein Vorbild für Europa"

Der 57. Heimattag der Siebenbürger Sachsen fand vom 25. bis 28. Mai unter dem Motto „Wir in Europa“ im mittelfränkischen Dinkelsbühl statt. Das Pfingsttreffen stand im Zeichen mehrerer Jubiläen und Ereignisse: der 50-jährigen Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, des 40-jährigen Jubiläums seit Errichtung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, dem am 1. Januar 2007 erfolgten Beitritt Rumäniens in die Europäische Union und der Veranstaltungen in Hermannstadt (Sibiu), das als erste osteuropäische Stadt, gemeinsam mit der Großregion Luxemburg, Europäische Kulturhauptstadt 2007 ist. Rund 11 000 Gäste strömten zum großen Fest der Begegnung, dessen Höhepunkt – der farbenprächtige Trachtenumzug durch die mittelalterliche Altstadt – von über 1 500 Trachtenträgern mitgestaltet wurde. mehr...

1. Juni 2007

Verbandspolitik

Jugend wieder stark in Dinkelsbühl engagiert!

Am diesjährigen Heimattag in der ehemaligen Freien Reichsstadt Dinkelsbühl war die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) wieder mit einem vielseitigen Programm vertreten. Wie in den vergangenen Jahren hat die junge Generation auch heuer einen großen Teil der Programmpunkte in Eigenregie durchgeführt. mehr...

29. Mai 2007

Verbandspolitik

Volker Dürr: "Erfolgreiche Integration ist zum guten Teil dem Patenland zu verdanken"

Der 57. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl stand vom 25. bis 28. Mai im Zeichen mehrerer Jubiläen und Ereignisse: der 50-jährigen Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, des 40-jährigen Jubiläums seit Errichtung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, dem am 1. Januar 2007 erfolgten Beitritt Rumäniens in die Europäische Union und der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 Hermannstadt. Höhepunkt des Pfingstfestes mit rund 11 000 Besuchern war der große Trachtenzug am Pfingstsonntag, an dem über 1 500 Trachtenträger teilnahmen. Dipl.-Ing. Arch. Volker E. Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, dankte dem Land Nordrhein-Westfalen, das maßgeblich zur gelungenen Integration der Siebenbürger Sachsen in die neue Heimat beigetragen habe und sich auch heute eindeutig zur Patenschaft bekenne. Das Motto des diesjährigen Heimattages, „Wir in Europa“, zeige, dass die Siebenbürger Sachsen ihre aus der Geschichte erwachsende Rolle als Brückenbauer zwischen Ost und West fortsetzen wollen. Die Begrüßungsansprache des Bundesvorsitzenden auf der Festkundgebung am 27. Mai wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...