Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Otto“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 425 [weiter]

14. Dezember 2008

Interviews und Porträts

Kurt Mild - einer der herausragendsten und bedeutendsten Musiker Siebenbürgens

Am 19. November ist einer der herausragends­ten und bedeutendsten Musiker Siebenbürgens, der in Siebenbürgen und Rumänien nicht nur in Fachkreisen bekannte, hochgeschätzte und verehrte Organist, Cembalist, Chorleiter und Diri­gent Kurt Mild in einem Pflegeheim in Holle im Alter von fast 95 Jahren gestorben. mehr...

10. Dezember 2008

Sachsesch Wält

Plädoyer für den Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Mundart

Beglückwünschen muss man den Honterus-Chor Drabenderhöhe, der dieses Jahr nicht wieder eines der bekannten siebenbürgisch-sächsischen Mundarttheaterstücke aufführte, sondern sich an ein ganz neues Stück herantraute. Gezeigt wurde am 21. November und am 22. November 2008, beim Katharinenball, erstmals ein Theaterstück, das von dem bekannten Drabenderhöher Mundartautoren Hans Otto Tittes stammt. mehr...

30. November 2008

Kulturspiegel

Blaskapellenleiter üben Grundlagen der Schlagtechnik

Das vom Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen organisierte fünfte Seminar für Leiter siebenbürgisch-sächsischer Blaskapellen fand erstmals nicht als Wochenend-Seminar, sondern als Tagesseminar statt. Erstmals war Hans-Otto Mantsch der fachliche Leiter dieses Seminars, und erstmals gab es auch einen Mitveranstalter, die „Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.“. mehr...

21. November 2008

Verbandspolitik

Führungswechsel in der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein


In einer außerordentlichen Mitgliederversammlung wurden am 8. November in Hamburg Änderungen und Neukonzepte in der Satzung, Gliederungs-, Wahl- und Geschäftsordnung der Landesgruppe Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. einstimmig angenommen. Die Änderungen hatte ein vom Vorstand bestimmter Ausschuss sorgfältig ausgearbeitet und allen Mitgliedern rechtzeitig zur Verfügung gestellt. mehr...

16. November 2008

Kulturspiegel

Traditionsschule mit europäischer Wertigkeit

Unter dem Titel „Das Stephan-Ludwig-Roth-Lyzeum in Mediasch – eine Traditionsschule mit europäischer Wertigkeit“ wurde kürzlich im Schuller-Haus in Mediasch ein Symposion zur Geschichte dieser traditionsreichen Schule der Siebenbürger Sachsen eröffnet, das mit einer Ausstellung von Grafiken historischer Gebäude der Stadt von Adrian Matei, Tiberiu Micu und Grigorie Muntean eingeleitet wurde und am 8. Oktober seinen Abschluss fand mit einer Ansprache des Bürgermeisters Daniel Thellmann. mehr...

9. November 2008

Kulturspiegel

Junge Forscher widmen sich der deutschen Kultur und Geschichte Osteuropas

Vierzehn junge Referenten aus vier Ländern hatten beim 8. Internationalen Diplomanden- und Doktorandenkolloquium in Bad Kissingen die Möglichkeit, ihre in Arbeit befindlichen Forschungsprojekte einem interessierten Publikum vorzustellen unter Anleitung kompetenter Berater aus Wissenschaft und Kultur, namentlich Prof. Dr. András Balogh von der Eötvös-Loránd-Universität Budapest bzw. der Babeș-Bolyai-Universität Klausenburg, Dr. Ralf Thomas Göllner und Dr. habil. Zsolt K. Lengyel vom Ungarischen Institut München, Prof. Dr. Horst Schuller von der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt. mehr...

2. September 2008

Kulturspiegel

Deformierung der Köpfe und Charaktere

Hans Bergel hat die Dokumentation „Chronologie und Geografie der kommunistischen Unterdrückung in Rumänien. Zählung der zwangsinternierten Bevölkerung 1945-1989“ von Romulus Rusan übersetzt. Das Ergebnis langjähriger Studien in Archiven, Bibliotheken, Zeitungskollektionen, Privatkorrespondenzen u.Ä. ist das bestürzende Bild der Bukarester Diktatur, das neben einer Menge erregender Daten auch die Tarnungsstrategien des Regimes enthüllt. mehr...

20. Juli 2008

Interviews und Porträts

Wolfram Wolff: Forstmann, Weidmann und Fachpublizist

Durchblättert man die Nachkriegsjahrgänge der führenden Jagdzeitschrift des deutschen Sprachraumes „Wild und Hund” (erscheint seit 1894 in Hamburg), stößt man immer wieder auf den Autorennamen Wolfram Wolff. Erstmals in Nr. 11/1949 erscheint unter seinem Namen der Beitrag „Aus den rumänischen Ostkarpaten”. mehr...

19. Mai 2008

Kulturspiegel

Stubenmusik konzertierte in München

Es war eine Veranstaltung der besonderen Art, zu der sich vor kurzem Musik- und Literaturfreunde im Haus des Deutschen Ostens in München eingefunden hatten. Als Motto des Abends hatte die Initiatorin und Leiterin der Siebenbürgisch-sächsischen Stubenmusik, Hiltrud Florescu, ein sinnbildhaftes chinesisches Sprichwort ausgewählt: „Wenn du in deinem Herzen einen grünen Zweig trägst, wird sich bald ein Vogel darauf niederlassen.“
mehr...

3. Mai 2008

Kulturspiegel

Hermann Oberth: "Der wirkliche Vater der Weltraumfahrt"

„Hermann Oberth. Der wirkliche Vater der Weltraumfahrt“, soeben im renommierten Ingenieur­verlag VDI (Verein Deutscher Ingenieure) erschienen, ist die mittlerweile vierte Hermann-Oberth-Biografie von Dr. Hans Barth. „Noch eine? Was gibt es denn Neues?“, mag man sich fragen. mehr...