Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Saal“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 427 [weiter]

8. Februar 2013

Kulturspiegel

Deportation in der Literatur

Am Freitag, dem 22. Februar, 19.00 Uhr, referiert Michael Markel, jahrzehntelang Dozent für deutsche und rumäniendeutsche Literatur an der Klausenburger Universität, im großen Saal des Hauses der Heimat in Stuttgart, Schlossstraße 92, über die Gestaltungen der Russlanddeportation in der Literatur. mehr...

25. Januar 2013

Kulturspiegel

Ein Poesieabend in Berlin als Hommage an Mihai Eminescu

Wer in Rumänien zur Schule gegangen ist, kennt sie: den „Barden von Ipotești“ Mihai Eminescu, den Chronisten des „spațiul mioritic“ Lucian Blaga und den düster-melancholischen George Bacovia, an dem so mancher deutsche Schüler mit der Frage „Was wollte uns der Dichter damit sagen?“ kläglich scheiterte. Diesen Autoren war eine Lesung anlässlich des rumänischen Nationalen Kulturtages am 15. Januar in den Räumen der Rumänischen Botschaft in Berlin gewidmet. mehr...

20. Dezember 2012

Aus den Kreisgruppen

Neuburg a.d. Donau: Sächsisches Theater uraufgeführt

Zu einem kulturellen Nachmittag fanden sich Siebenbürger Sachsen aus Neuburg an der Donau und Umgebung am 3. November im Gemeindehaus Marienheim ein. Bei Kaffee und ­Kuchen, gespendet von unseren fleißigen Kuchenbäckerinnen, wartete man gespannt, „was heute wohl geboten wird“. Die Schwestern Ariane und Sonja Plattner führten zwar zum ersten Mal, aber gekonnt durch das Programm. Nach einem Grußwort des Kreisgruppenvorsitzenden Werner Gottschling eröffnete der Chor unter der langjährigen Leitung von Lisbeth Schell das Programm. Hilde Juchum las zwischen den Liedern einige Gedichte aus ihrem Repertoire, besinnlich und heiter.
mehr...

16. Dezember 2012

Kulturspiegel

Heinz Ackers „Carmina Selecta“ auf CD

Die diesjährige Musikwoche der seit 1997 bestehenden, aus dem Arbeitskreis für südostdeutsche Musik hervorgegangenen Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa (GDMSE) ging zu Ende, wie immer, mit einem aufwendig gestalteten Konzert des Chors, Orchesters und einiger Gesangssolisten der Musikwoche, diesmal im Heilbronner Konzerthaus „Harmonie“ (die SbZ Online berichtete am 8. Mai 2012). Die GDMSE vertritt auf musikalischer Ebene Siebenbürgen, das Banat und andere ehemalige deutsche Siedlungsgebiete in Ost- und Südosteuropa. mehr...

2. Dezember 2012

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen im Kreis Böblingen haben gewählt

Nicht nur in den USA stand das erste Novemberwochenende ganz im Zeichen der Wahlen. Auch bei den Siebenbürger Sachsen im Kreis Böblingen standen am 4. November Vorstandswahlen auf dem Programm. Alles war gut vorbereitet, die Einladungen verschickt, der Saal ­dekoriert, die Tische festlich gedeckt, Kaffee gekocht und Kuchen angerichtet. Blaskapelle und Chor standen bereit. Man wartete mit den vorbereiteten Adresslisten auf die Wähler, die da in Scharen kommen sollten, um von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und das Vereinsleben aktiv zu gestalten. mehr...

13. November 2012

HOG-Nachrichten

Tartlauer Nachbarschaft feierte 30. Geburtstag

Die „9. Tartlauer Nachbarschaft“ (so die Bezeichnung der Heimatortsgemeinschaft) hat ihr 16. Treffen und zugleich ihren 30. Geburtstag am Samstag, dem 22. September, in Rothenburg ob der Tauber gefeiert. Viele waren angereist, um den Tag gemeinsam mit Freunden, Bekannten, Nachbarn und Verwandten zu verbringen. Die Freude des Wiedersehens war allen schon vor dem Kirchgang anzusehen, und jeder Einzelne war voller Erwartung auf den Gottesdienst mit Pfarrer Dietmar-Hans Orendi.
mehr...

21. Oktober 2012

HOG-Nachrichten

Schönauer Treffen, ein Fest wie noch nie …

Vom 7. bis 9. September 2012 fand das 17. Schönauer Treffen in Friedrichroda statt, bestens organisiert von der 4. Nachbarschaft der HOG Schönau unter der Leitung von Monika und Werner Konnerth unter dem Motto „Heimatgefühl, nicht nur ein Gesellschaftstrend“.
mehr...

5. Oktober 2012

HOG-Nachrichten

Reichesdorfer Heimattreffen

Eine der Säulen der Reichesdorfer HOG sind die im zweijährigen Turnus stattfindenden Heimattreffen. Im Lauf von Jahrzehnten traf man sich in Geretsried, Gomadingen, Dinkelsbühl und seit einigen Jahren in Friedrichroda. Immer waren es wunderschöne Wiedersehen! Klar, dass da die Sehnsucht aufkam, auch in der alten Heimat ein Treffen zu gestalten. Erstmals wagten wir das Abenteuer, etwa 70 Personen trafen sich vom 26. bis zum 28. Juli in Reichesdorf.
mehr...

3. Oktober 2012

HOG-Nachrichten

Sommerfest in Mortesdorf

Rund 170 Gäste, darunter viele Jugendliche, waren aus der Ferne angereist, um vom 11.-12. August 2012 das Sommerfest in Mortesdorf mitzufeiern. „In der alten Heimat sich treffen … und wieder mal gemeinsam feiern“ – unter diesem Motto hatte die HOG Mortesdorf e.V. alle Interessierten eingeladen, ein paar schöne Sommertage in der alten Heimatgemeinde zu verbringen. mehr...

30. August 2012

HOG-Nachrichten

"Das größte Heimattreffen in Siebenbürgen"

496 Einladungen, 547 Anmeldungen und fast 650 Teilnehmer – das ist die Bilanz des 15. Kleinschelker Treffens am 11. und 12. August 2012, das dritte in der alten Heimat. Das sind nicht ganz so viele Gäste wie in den Jahren 2004 und 2008, dafür kamen aber besonders viele junge Menschen. Wieder gelang es der HOG, ein Fest in einer ungewöhnlichen Größenordnung reibungslos und vor allem sehr stimmungsvoll mit vielen Glanzpunkten zu organisieren. mehr...