Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Schuster“
Artikel
Ergebnisse 531-540 von 714 [weiter]
"Der Rekrut" - Ein Lustspiel, das Erinnerungen weckt
Am 4. März führte die Heidenheimer Theatergruppe das Lustspiel „Der Rekrut“ in der voll besetzten Festhalle in Reutlingen-Sondelfingen auf. Hans Preis, Vorsitzender der Nachbarschaft Reutlingen, konnte Gäste von nah und fern begrüßen, darunter Landsleute, die über 200 km gefahren waren, um das Theaterstück zu sehen. Günther Dengel, der Vorsitzende der Kreisgruppe Heidenheim, übrigens einer der Schauspieler, dankte den Reutlingern mit einem Bildband über Heidenheim und knüpfte daran die Hoffnung, dass nun mehrere Gäste Heidenheim besuchen würden. mehr...
Zwei Standardwerke der siebenbürgisch-sächsischen Literatur neu aufgelegt
Zwei Standardwerke des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) waren seit längeren vergriffen. Aufgrund von Nachfragen, vor allem von Absolventen und Doktoranden des Fachbereiches Germanistik, hat der Verlag des IKGS die von Stefan Sienerth zusammengestellten Anthologien "Siebenbürgische Erzählungen" (2001) und "Gespräche mit deutschen Schriftstellern aus Südosteuropa" (1997) nun in unveränderter Neuauflage herausgebracht. mehr...
Stimmungsvolle Faschingsfeiern im Großraum Nürnberg
Die Kreisgruppe Nürnberg, der größte Kreisverband der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, hat die fünfte Jahreszeit mit vielseitigen Bällen für Jung und Alt gefeiert, wie der folgende Rückblick zeigt. mehr...
Siebenbürgische Babys 2006 (14. Folge)
Die enorme Resonanz auf ihre Aktion veranlasst die Siebenbürgische Zeitung, den 2006 geborenen siebenbürgischen Babys mehr als drei Zeitungsseiten in der Folge 3 vom 20. Februar 2007 zu widmen. Für die gedruckte Ausgabe ist die Aktion damit beendet, in Online-Ausgabe sind insgesamt 20 Folgen geplant, um – wie versprochen – die neuen siebenbürgischen Erdenbürger des Jahres 2006 kostenlos zu präsentieren. Heute werden in der 14. Folge zehn „Fratzen“ vorgestellt. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...
Sektion Schulgeschichte des Landeskundevereins tagt in München
Die Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und das Haus des Deutschen Ostens München laden zur Jahrestagung für den 24. und 25. März 2007 ins Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, Telefon: (0 89) 49 99 30, ein. Die Tagung wird am 24. März, 14.00 Uhr, eröffnet. mehr...
Siebenbürgische Babys 2006 (elfte Folge)
Die enorme Resonanz auf die Aktion der Siebenbürgischen Zeitung: "Siebenbürgische Babys gesucht" hat die Redaktion dazu veranlasst, in der Folge 3 vom 20. Februar mehr als drei Zeitungsseiten den 2006 geborenen siebenbürgischen Babys zu widmen. Für die gedruckte Ausgabe ist die Aktion damit beendet, aber in der Online-Ausgabe werden noch viele Folgen nötig sein, um – wie versprochen – die neuen siebenbürgischen Erdenbürger des Jahres 2006 auch im Web kostenlos zu präsentieren. Heute werden zehn „Fratzen“ vorgestellt. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...
Kinder erfreuten mit Krippenspiel in Biberach
Die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Biberach fand am 17. Dezember 2006 in der Gigelberghalle statt. Vorsitzender Karl Fleischer hieß alle Gäste, die Kinder, die Mitglieder des Posaunenchors sowie den Theologen Hans Städter willkommen. mehr...
Ältester Siebenbürger Sachse der Welt wurde 106
Am 7. Januar 2007 feierte Michael Nikolaus seinen 106. Geburtstag. Bundespräsident Horst Köhler übermittelte seine Glückwünsche. Der weltweit älteste Siebenbürger Sachse feierte ohne seine Gattin Katharina, geborene Pelikan, die am 19. Dezember 2005 im 99. Lebensjahr verstorben war. mehr...
Hans Hermannstädter: Leben "im Dienst am Menschen und an der Gemeinschaft"
In Augsburg ist am 30. Dezember letzten Jahres Hans Hermannstädter gestorben, der sich als beliebter Lehrer im Burzenland, zwischen 1952 und 1978 als geschätzter Schulinspektor in Kronstadt und danach als Landeskirchenkurator der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien bleibende Verdienste um die Landsleute in Siebenbürgen und die Wahrung ihrer gruppeneigenen Identität erworben hat. mehr...
Weihnachtsfeiern im Großraum Nürnberg
Für die Landsleute der Kreisgruppe Nürnberg stand der Jahresabschluss im Zeichen des besinnlichen Zusammenkommens, aber auch des beschwingten Feierns und Tanzens. Unsere zahlreichen Gruppen, Formationen und Nachbarschaften nutzten wieder viele Möglichkeiten der aktiven Beteiligung am gemeinschaftlichen Leben. mehr...