Ergebnisse zum Suchbegriff „Hans Schwarz“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 119 [weiter]

14. April 2014

Verbandspolitik

Landesvorstand Bayern tagte mit den Kreisgruppenvorsitzenden

Die Landesgruppenvorsitzende Herta Daniel begrüßte am 30. März in der Franken-Akademie Schloss Schney in Lichtenfels die Vertreter der insgesamt 35 Kreisgruppen in Bayern und die Mitglieder des Geschäftsführenden Landesvorstands zur jährlichen Sitzung des Gesamtlandesvorstands. Erstmals in der Runde wurden die neu gewählten Vorsitzenden aus Landsberg, Andreas Groffner, aus Landshut, Monika Thal, Waldkraiburg, Hans Kurt Zikeli, Ebersberg, Martin Grigori-Roth, sowie aus Traunreut, Richard Schneider, willkommen geheißen. mehr...

26. Februar 2014

Verschiedenes

Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Bayern

Die Siebenbürger Sachsen engagieren sich so stark wie nie zuvor bei den Kommunalwahlen in Bayern. Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat finden am 16. März 2014 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 30. März. Die SbZ Online stellt in drei Folgen zahlreiche Kandidaten vor, die sich in das politische, gesellschaftliche und kulturelle Leben ihrer jeweiligen Gemeinde einbringen wollen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur politischen Gestaltung des gemeinsamen Lebensumfeldes und knüpfen dabei an eine jahrhundertealte Tradition in Siebenbürgen an, öffentliche Anliegen selbst in die Hand zu nehmen und Politik mitzugestalten. Jene Siebenbürger Sachsen, die bei den Wahlen erfolgreich sind, werden ausführlich in der Folge 5 vom 31. März oder Folge 6 vom 15. April 2014 porträtiert. mehr...

3. Februar 2014

Kulturspiegel

Deportation der Rumäniendeutschen im Spiegel der schönen Literatur

Was der Nürnberger Kulturbeirat zugewanderter Deutscher in Zusammenarbeit mit dem Bildungscampus der Stadtbibliothek Nürnberg am 24. Januar 2014 im Zeitungs-Café Hermann Kesten veranstaltet hat, war äußerst sehenswert oder besser hörenswert: Anhand der Texte von elf Autoren aus Siebenbürgen und dem Banat zeigte Michael Markel, wie vielfältig das Kollektivtrauma der Deportation literarisch verarbeitet wurde. Das Urteil hier: lesenswert! mehr...

11. Dezember 2013

Aus den Kreisgruppen

Jubiläum der Theatergruppe und Tanzgruppe Heidenheim

Bei der Jubiläumsveranstaltung am 2. November wurde in der Turn- und Festhalle Mergelstet­ten das zehnjährige Bestehen der Theatergruppe und des 30-jährige Bestehen der Tanzgruppen gebührend gefeiert. Es ging um 14.00 Uhr los mit dem Theaterstück „Et kit him“ von Hans Lienert. Die von Maria Onghert-Renten und Hermine Her­bert geleitete Theatergruppe entführte die Zuschauer in die alte Heimat. Die gelungene Darbie­tung begeisterte nicht nur das Publikum, sondern auch das Team des Rumänischen Fernsehens. mehr...

26. September 2013

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage Heidenheim 2013

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2013 finden vom 25. Oktober bis zum 3. November in Heidenheim an der Brenz statt. Mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann als Schirmherr werden sie vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit der Stadt Heidenheim, Volkshochschule Heidenheim, Kunstmuseum Heidenheim, der Evangelischen Kirche Heidenheim, Kulturreferentin Südosteuropa am Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm sowie Gemeinschaft evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD (Hilfskomitee) veranstaltet. An Brennpunkten des Kulturlebens in Heidenheim bieten sie einen repräsentativen Querschnitt der vielfältigen siebenbürgisch-sächsischen Kultur. mehr...

14. April 2013

Kulturspiegel

Der Schrecken und das Triste in der Belletristik

Am 19. März sprach der Literaturwissenschaftler Michael Markel im Haus des Deutschen Ostens München (HDO) über „Die Deportation der Rumäniendeutschen in der Literatur“. Zu dem Vortrag hatten HDO, Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Universität München (IKGS) sowie Kreisgruppe und Bundeskulturreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland eingeladen. Rund 100 Personen waren der Einladung gefolgt. mehr...

1. Januar 2013

Aus den Kreisgruppen

Verjüngungskur im Schwarzwald

Zum traditionellen Adventsfest der Kreisgruppe Schwarzwald-Baar – Rottweil – Freudenstadt im Villinger Martin-Luther-Gemeindehaus waren am 2. Dezember 2012 viele Mitglieder gekommen, einige hatten auch Gäste mitgebracht. So konnten wir nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Siegfried Habicher und Pfarrerin Gerlind Maske-Lange, die uns im Festsaal der Johannesgemeinde willkommen hieß, bei Kaffee und Kuchen mit dem Festprogramm beginnen, das diesmal neben Adventssingen, Andacht und Nikolausbescherung auch Neuwahlen vorsah. mehr...

27. Dezember 2012

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Chor Augsburg seit über 30 Jahren aktiv

Vom Vorhaben des Vorstands der Kreisgruppe Augsburg, einen Chor zu gründen, erfuhr ich von Susanne Becker, meiner siebenbürgischen Freundin. Er sollte besonders das siebenbürgische Liedgut erhalten und zur Darstellung der schönen und vielfältigen Trachten beitragen. Im Herbst 1981 wurde der siebenbürgische Chor Augsburg aus einigen sangesfreudigen Personen und einem jungen Dirigenten gegründet. mehr...

30. Oktober 2012

Kulturspiegel

22. Siebenbürgischer Lehrertag nach der Wende tagte in Schäßburg

Zwei Mädchen spielen Ball vor der Kulisse des Gutsherrenhauses in Malmkrog. Da tauchen zwei Männer in Schwarz auf und untersuchen die Gegend ganz genau mit großen Lupen. Sie prüfen auch Haare der Mädchen, dann sogar den Ball. Das war nicht der Anfang eines Tatort-Films, sondern der eines von Schülerinnen und Schülern erarbeiteten Theaterstücks. Gezeigt wurde „Eine Siebenbürgenreise mit Prinz Charles“ im Rahmen des 22. Siebenbürgischen Lehrertages, der am 13. Oktober in Schäßburg stattfand. mehr...

29. August 2012

Aus den Kreisgruppen

18. Kronenfest in Augsburg

Sie trotzten der Wetterprognose. Rund 900 Gäste und über 200 Aktive der Kulturgruppen und freiwillige Helfer fanden sich am 22. Juli zum traditionellen Kronenfest im Pfarrgarten der Augsburger St. Andreas-Kirchengemeinde ein. mehr...