Ergebnisse zum Suchbegriff „Hansotto Drotloff“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 103 [weiter]

11. Juni 2013

Kulturspiegel

Zünfte, Nachbarschaften und Bruderschaften der Siebenbürger Sachsen in Mediasch

Im Haus der Geschichte in Dinkelsbühl war beim diesjährigen Heimattag die Ausstellung „Zünfte, Nachbarschaften und Bruderschaften in Mediasch. Zeugnisse europäischer Stadtkultur“ zu sehen, die das Munizipalmuseum Mediasch (Muzeul municipal Mediaș) in Zusammenarbeit mit dem Haus der Geschichte Dinkelsbühl ausgerichtet hat. Die Initiative, eine deutsche Fassung der 2011 erstmals in Mediasch und Bukarest gezeigten Ausstellung auch in Dinkelsbühl zu zeigen, geht auf die Heimatgemeinschaft Mediasch zurück. Anlässlich der Vernissage am 18. Mai führten die Leiterin des Munizipalmuseums, Angela Păucean, und der Kulturreferent der Heimatgemeinschaft, Dr. Hansotto Drotloff, Verfasser des nachfolgenden Beitrags, in die Ausstellung ein. Die Ausstellung ist bis zum 21. Juli während der Öffnungszeiten des Hauses der Geschichte, Altrathausplatz 14, in Dinkelsbühl zu sehen. mehr...

18. Mai 2013

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2013

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 17. bis. 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

14. Mai 2013

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2013

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 17. bis. 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

3. April 2013

Interviews und Porträts

"Integration bedeutet nicht Aufgabe der kulturellen Identität"

Rumänien hat in Westeuropa keine gute Presse. Und die politische Klasse des Landes tut auch 23 Jahre nach dem Ende der Schreckensherrschaft Ceaușescus offensichtlich wenig, um diesen Status zu ändern. Ohne die Augen vor der Wirklichkeit verschließen oder gar davon ablenken zu wollen, sei heute von einem Mann die Rede, der dem Bild des guten Rumänen und Rumäniens in Deutschland Geltung verschaffen will. Berthold Johann Staicu aus Burgberg lebt heute in Nürnberg und vertritt die in Bayern lebenden Rumänen im Bayerischen Integrationsrat. mehr...

30. Januar 2013

Kulturspiegel

Dem Himmel ganz nah

Grau-weiße Wollknäuel lösen sich aus dem schwarzen Rechteck des Bildschirms, hüpfen vom Betrachter weg, entwirren sich schließlich zu Schafen. Der Zoom gibt bald den Blick auf eine Herde frei, die über eine steile Wiese himmelan trabt, während sich ein klagender Flötenton wie aus dem Nichts löst und anschwillt und die Kamera von der Herde weg über die sanft gewellten Rücken des Zibinsgebirges schwenkt. In ihrem Film laden Titus Faschina (Buch und Regie) und Bernd Fischer (Bild) dazu ein, zusammen mit der Hirtenfamilie Stanciu „dem Himmel ganz nahe“ zu kommen. mehr...

29. Dezember 2012

Kulturspiegel

„National Geographic“ entdeckt Siebenbürger Sachsen

„Am descoperit în Ardeal o țară străină. Și m-am îndrăgostit de Siebenbürgen“ – „Ich habe im ‚Ardeal‘ ein fremdes Land entdeckt. Und ich habe mich in Siebenbürgen verliebt.“ Das schreibt der stellvertretende Chefredakteur von „National Georgraphic România“, Cătălin Gruia. Wussten Sie, dass es eine rumänische Ausgabe von National Geographic gibt? Ich zumindest habe es bis vor wenigen Wochen nicht gewusst. Sowohl das monatlich erscheinende Heft als auch das vierteljährliche Magazin Traveler wird in insgesamt 15 Ländern und elf Sprachen verlegt – und eben auch in Rumänisch. mehr...

9. Dezember 2012

Kulturspiegel

Projekt „Zusammen“

Projekte, die Grenzen sprengen, können oft sehr ergiebig sein. Etwa das ungewöhnliche Projekt „Zusammen“. Am 27. und 28. September war das Nürnberger Forum für Bildung und Kultur Südpunkt Gastgeber eines deutsch-rumänische kulturellen Dialogs. Ein zahlreiches Publikum folgte der Einladung durch den rumänischen Kulturverein Dacia e. V. Nürnberg und die Heimatgemeinschaft (HG) Mediasch e.V. Tutzing. mehr...

26. Oktober 2012

Kulturspiegel

Verdiente Mediascher geehrt

Auf Initiative der Heimatgemeinschaft Mediasch e. V. wurden kürzlich drei verdiente Mediascher geehrt: Willi Folberth, der Erfinder des ersten automatischen Automobil-Scheibenwischers (Cleveland, 1919), sein Bruder Fred und der Lehrmeister der beiden Auswanderer, Adolf Haltrich. Projektleiter für die HG Mediasch vor Ort war der angehende Bauingenieur und Reiseunternehmer Cătălin Mureșan. Sein in der Hermannstädter Zeitung erschienener Bericht über die Enthüllung der Gedenktafeln wird mit freundlicher Genehmigung der Redaktion leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

26. Oktober 2012

Kulturspiegel

Wie es zur Enthüllung der Gedenktafeln in Mediasch kam

Mit der Initiative von Günther Schuster und Hansotto Drotloff zur digitalen Erfassung historischer Aufnahmen legte das Kulturreferat der Heimatgemeinschaft Mediasch den Grundstein für ein historisches Archiv der Kokelstadt, das in den vergangenen acht Jahren einen beachtlichen Umfang erreicht hat. Dabei entstand ein Netzwerk von Interessierten, die die Geschichte ihrer Heimatstadt unter neuen Gesichtspunkten beleuchten. Drotloffs folgender Text wurde bei der Enthüllung der Gedenktafeln am 8. September 2012 in Mediasch vorgelesen (siehe Bericht in dieser Zeitung). mehr...

31. August 2012

Kulturspiegel

"Zusammen" - deutsch-rumänischer Kulturdialog in Nürnberg

„Zusammen“ – unter diesem Titel laden der Verein Dacia e. V. und die Heimatgemeinschaft Mediasch e. V. für den 27. und 28. September 2012 in das Forum für Bildung und Kultur Südpunkt, Pillenreuther Straße 147, in Nürnberg ein. Rumänische Künstler, in Rumänien und in Nürnberg lebend, wollen durch kulturelle Darbietungen auf ihr Land aufmerksam machen und mit dem deutschen Publikum darüber ins Gespräch kommen. mehr...