Ergebnisse zum Suchbegriff „Harald Janesch“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 236 [weiter]

20. September 2005

Ältere Artikel

48. Erntedankfest in Drabenderhöhe

Wie in jedem Jahr fand am zweiten Wochenende im September das traditionelle Brauchtumsfest in Drabenderhöhe statt. Die Vorstandsmitglieder des Erntevereins hatten schon Wochen zuvor mit den Vorbereitungen begonnen. Auch die anderen örtlichen Vereine brachten sich in das gelungene, zwei Tage dauernde Dorffest ein. mehr...

3. September 2005

Ältere Artikel

Besuch aus Siebenbürgen in Drabenderhöhe

Sechs Frauen von der Frauenarbeit der evangelischen Kirche in Rumänien, darunter die Vorsitzende der Frauenarbeit, Ilse Philpppi, waren Anfang Juli Gäste der evangelischen Frauenhilfe in Unna. Für das darauf folgende Wochenende hatte die Bundesfrauenreferentin der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Enni Janesch, die Frauen nach Drabenderhöhe eingeladen. mehr...

14. Mai 2005

Ältere Artikel

Das Programm des Heimattages 2005

Ein attraktives Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist, wird vom 13. bis 16. Mai beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl geboten. Ausrichter sind die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...

22. April 2005

Ältere Artikel

Das Programm des Heimattages 2005

Die Landesgruppen Berlin/Neue Bundesländer, Hamburg/Schleswig-Holstein, Hessen, Niedersachsen/Bremen und Rheinland-Pfalz/Saarland sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 13. bis 16. Mai ein ansprechendes Programm, das auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Im Folgenden finden Sie die detaillierte Programmübersicht: mehr...

26. März 2005

Ältere Artikel

Jahreshauptversammlung in Drabenderhöhe

Zur Jahreshauptversammlung begrüßte die Kreisvorsitzende Enni Janesch am 27. Februar die recht zahlreich erschienenen Anwesenden, namentlich den Landesvorsitzenden Harald Janesch, den Ehrenvorsitzenden Herwig Bosch, den Leiter des Adele-Zay-Vereins, Kurt Franchy, und den Leiter des Altenheimes, Hans Klein, sowie die Vorsitzenden der Vereine. Nach einer Gedenkminute für die Verstorbenen erfolgte die Ehrung jener Mitglieder, die der Landsmannschaft seit 50 Jahren die Treue halten: Emma Brandsch-Böhm, Elisabeth Broos und Liane Weniger. mehr...

17. März 2005

HOG-Nachrichten

Bistritzer machen zur Rettung der Kirche mobil

Der designierte Bistritzer Vorstand tagte am 22. Januar in Drabenderhöhe. Die Vorarbeiten zur Gründung der „Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen“ sind geleistet. Die Gründungsversammlung findet am 14. Mai in Dinkelsbühl statt. mehr...

2. März 2005

Ältere Artikel

Köln - eine Kreisgruppe mit Perspektive

Alle vier Jahre finden Neuwahlen des Kreisgruppenvorstandes statt. Den fast 50 Mitgliedern, die allesamt zum „harten Kern“ der Kreisgruppe Köln der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gehören, wurde noch vor Beginn der Wahlen, umfassende Rechenschaft über die Arbeit des Vorstandes abgelegt. mehr...

11. Februar 2005

Ältere Artikel

Russlanddeportation: Fast alle Familien betroffen

Am 12. Januar lud das Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf zu einer Gedenkveranstaltung anlässlich der Russlanddeportation vor 60 Jahren ein. Es war eine gemeinsame Veranstaltung mit den Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen und der Banater Schwaben in Nordrhein-Westfalen. mehr...

19. Januar 2005

Ältere Artikel

In Düsseldorf: Gedenken an die Russland-Deportation

In einer gemeinsamen Veranstaltung des Düsseldorfer Gerhart-Hauptmann-Hauses (Bismarckstraße 90) sowie der Landsmannschaften der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen wird am 20. Januar, 17.00 Uhr, an die Russland-Deportation erinnert, die die Deutschen in Rumänien vor sechzig Jahren erleiden mussten. mehr...

12. Januar 2005

Ältere Artikel

In Drabenderhöhe: Sächsischen Brauch wieder belebt

Der Adele-Zay-Verein, das Altenheim „Siebenbürgen“, die Kreisgruppe Drabenderhöhe und die Heimatortsgemeinschaft Scharosch an der Kokel luden am 17. Dezember zu einer besonderen Veranstaltung ein. Auf dem „Turm der Erinnerung“ und anschließend im Innenhof des Altenheimes wurde unter der Verantwortung der Heimatortsgemeinschaft Scharosch das „Puer natus“ aufgeführt, ein Brauch mit mittelalterlichen Gesängen, der in abgewandelter Form in mehreren Gemeinden Siebenbürgens zur Weihnachtszeit gepflegt wurde. mehr...