Ergebnisse zum Suchbegriff „Harald Janesch“
Artikel
Ergebnisse 161-170 von 236 [weiter]
Stimmungsvolle Weihnachtsfeier in Aachen
Auch wenn Aachen zu den kleinsten der 109 Kreisgruppen zählt, finden wir uns regelmäßig im Dezember festlich gekleidet zur Weihnachtsfeier zusammen. So hieß auch in diesem Jahr die Kreisgruppenvorsitzende Gerda Stanica die Anwesenden willkommen. mehr...
Erste Weichen für Heimattag 2007 gestellt
Der Heimattagsausschuss der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen trat am 3. November in Dinkelsbühl zusammen, um eine Bilanz des diesjährigen Pfingsttreffens zu ziehen und den Heimattag 2007 zu planen. Mitveranstalter ist im kommenden Jahr die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. mehr...
Konstruktive Aussprache beim 2. Treffen der Landesvorsitzenden
Auf Einladung des Vorsitzenden der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Harald Janesch, kamen die Landesvorsitzenden unseres Verbandes am 19. August in Drabenderhöhe zu einem Arbeitstreffen zusammen. mehr...
"Wir sind daheim!" - Denkmal für Robert Gassner in Drabenderhöhe enthüllt
Robert Gassners Ausspruch "Wir sind daheim!" fiel vor vierzig Jahren anlässlich der Einweihungsfeier der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe. Die Kinder und Enkelkinder jener Landsleute, die nach dem Trauma des Verlustes der Heimat, des jahrelangen Suchens nach einer stabilen und überschaubaren Zukunft, in einer siebenbürgisch-sächsisch geprägten Umgebung ihre eigenen Häuser bezogen und sichere Arbeitsplätze gefunden hatten, gedachten am 19. August des Mannes, der ihren Traum, wieder festen Grund unter den Füßen zu haben, realisiert hatte. Im Rahmen einer würdevollen Feier wurde eine von dem siebenbürgischen Künstler Kurtfritz Handel geschaffene Gassner-Büste enthüllt. mehr...
Einladung zum 14. Marienburger Treffen
Das 14. Treffen der Marienburger (aus dem Burzenland) findet am 23. September 2006, 11.00 Uhr, im Gasthof "Heidekrug" Nürnberg statt. mehr...
Seit 40 Jahren "Altenheim Siebenbürgen Drabenderhöhe"
Es war eines der wichtigsten Anliegen der Gründer der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe, für die vielen Alten, deren Söhne oder Ehegatten im Krieg und in der Kriegsgefangenschaft ums Leben gekommen waren, eine Heimstätte in der fremden, neuen Heimat zu gründen. In weiser Voraussicht planten die Väter der Siedlung, an deren Spitze Robert Gassner stand, ein siebenbürgisches Zentrum. Auch wenn es zunächst auf der grünen Wiese entstand, so sahen die Planer, dass in unmittelbarer Nachbarschaft der kommunale Gemeindesaal, ein Kindergarten und die Schule stehen würden. mehr...
Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe feierte 40-jähriges Jubiläum
Drabenderhöhe sei ein "selten gelungenes Beispiel von Integration ohne Aufgabe der Identität". Die Siebenbürger Sachsen wüssten, "dass sie - in ihrer besonderen Situation - ohne ihre Geschichte, Tradition und Wurzeln verloren wären". Mit zu Herzen gehenden Worten würdigte der nordrhein-westfälische Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff die vorbildliche Integrations- und Kulturleistung der Siebenbürger Sachsen in einer Festrede am 17. Juni in Drabenderhöhe. Neben der Kreisgruppenvorsitzenden Enni Janesch schlossen sich mit Grußworten an Landrat Hagen Jobi, Wiehls Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, der Landtagsabgeordnete Bodo Löttgen, Jochen Höhler, Vorsitzender des Heimatvereins, die Bundes- und Landesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr bzw. Harald Janesch sowie für den Adele-Zay-Verein Pfarrer i.R. Kurt Franchy. mehr...
Herzogenrath und Bistritz besiegeln Städtepartnerschaft
Im Sommer 2005 hatte eine Delegation aus Herzogenrath unter der Führung des Bürgermeisters Gerd Zimmermann Bistritz besucht. Am 10. Juni wurde nun die Städtepartnerschaft zwischen Herzogenrath und Bistritz offiziell besiegelt. Zum Festakt in Herzogenrath war eine 62-köpfige Delegation aus Bistritz mit Bürgermeister Vasile Moldovan an der Spitze mit Stadträten, zehn Schülern des deutschen Gymnasiums und der Bistritzer Militärkappelle angereist. Zudem waren der rumänische Konsul Sergiu Ungureanu aus Bonn und Vertreter der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen e.V. zugegen. mehr...
Programm der 40-jährigen Jubiläumsfeier in Drabenderhöhe
Ihr 40-jähriges Bestehen feiert die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe feiert unter der Schirmherrschaft des Landrates des Oberbergischen Kreises, Hagen Jobi, vom 16. bis 18. Juni 2006 (Lesen Sie dazu einen Vorbericht in der Siebenbürgischen Zeitung). Das Programm im Einzelnen: mehr...
Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe feiert 40-jähriges Jubiläum
Die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe feiert vom 16. bis 18. Juni 2006 unter Beteiligung prominenter Ehrengäste und zahlreicher Besucher ihr 40-jähriges Bestehen. Die Kreisgruppe Drabenderhöhe der Landsmannschaft lädt gemeinsam mit den Nachbarschaften als Untergliederungen, mit den sich selbst verwaltenden Vereinen Honterus-Chor, Trachtenkapelle Frauenverein sowie dem Altenheim Siebenbürgen alle Freunde dieser Siedlung zu den Festveranstaltungen ein. Aus diesem Anlass geht die Kreisgruppenvorsitzende Enni Janesch im Folgenden auf die Entwicklung und Bedeutung der Siedlung ein. mehr...