Ergebnisse zum Suchbegriff „Harfmann“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 74 [weiter]

9. Oktober 2023

Kulturspiegel

Zukunft der Kirchenburgenlandschaft: Tagung der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen in Hermannstadt

Spricht man von Eigentum, so wird meistens an Gut und Erbe gedacht. Fügt man diesen beiden Begriffen das Wort „Kultur“ an, ändert sich plötzlich die Perspektive: über Kulturgut und Kulturerbe sollten nur die sprechen, die eine Ahnung haben – und trotzdem redet jeder darüber. Und dann noch ein gewagter Gedankensprung: Vor die beiden Begriffe füge man noch „siebenbürgische Kirchenburgen“ hinzu und die Lunte brennt, das Schießpulver ist trocken und man wartet auf die Explosion der von dem Friedenspreisstifter erfundenen Dynamitstäbchen, denn das Thema ist vielschichtig, kompliziert und geladen. mehr...

26. September 2023

Verschiedenes

Einladung zum 36. Siebenbürgischer Kirchentag in Ingolstadt

Die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. – Hilfskomitee lädt zusammen mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR), dem Dekanat Ingolstadt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: Kreisgruppe Ingolstadt und HOG Großscheuern zum 36. Siebenbürgischen Kirchentag vom 6. bis 8. Oktober 2023 in Ingolstadt ein. Thema des Kirchentages: „Zur Freiheit hat uns Christus befreit (Galater 5,1)“, Freiheit und Eigenverantwortung. Ort: Ingolstadt – Sportgaststätte SV Zuchering, Seeweg 17, 85051 Ingolstadt, Bayern mehr...

19. September 2023

Kulturspiegel

„Europäisches Kulturerbe“ und „gelebte Völkerverständigung“

„Wir müssen dieser einzigartigen Kirchenburgenlandschaft eine Perspektive, eine Chance auf Zukunft geben. Ohne eure Hilfe werden wir das nicht schaffen.“ So appellierte Bischof Reinhart Guib am 8. September im Nürnberger Rathaus an die zahlreichen Anwesenden bei der Eröffnung der Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgern – ein europäisches Kulturerbe.“ Stadtrat und Landsmann Werner Henning hatte sich für den zentralen Ort Nürnbergs für diese Ausstellung stark gemacht und begrüßte zahlreiche Interessierte sowie besondere Gäste: Bischof Reinhart Guib mit Gattin, Oberbürgermeister Marcus König, Hauptanwalt Friedrich Gunesch, Konsul Cristinel Petrescu, Annette Folkendt, Vorsitzende der Kreisgruppe Nürnberg, und Philipp Harfmann von der Stiftung Kirchenburgen. mehr...

9. September 2023

Kulturspiegel

Zeugnis europäischer Kulturgeschichte: Siebenbürgische Kirchenburgenausstellung in Malchow (Uckermark)

Vom 4.-25. August konnte man in Malchow/Mecklenburg-Vorpommern, Gemeinde Schönfeld, die Sonderausstellung „Kirchenburgen in Siebenbürgen“ besichtigen. In die Uckermark wurde die Ausstellung von Gastvikar Manuel Stübecke geholt. Stübecke, der den Eröffnungsvortrag zum Thema „Eine feste Burg – Siebenbürgen als Ort des Protestantismus“ hielt, kennt Siebenbürgen sehr gut. Während seines Studiums hat er für seinen Film „Erinnerungen und Entwicklungen in Siebenbürgen“ viele Zeitzeugen befragt. Auch war er als Pressereferent der Evangelischen Akademie Siebenbürgens tätig. Manuel Stübecke promoviert zu den historischen kirchlichen Auseinandersetzungen mit dem Vampirglauben. Zu dem Thema sprach er im Abschlussvortrag „Wie Rumänien das Land der Vampire wurde“. Den folgenden Bericht hat er auf unsere Bitte zusammengestellt. (Brigitte Kramer) mehr...

6. September 2023

Kulturspiegel

Ausstellung über Kirchenburgen in Nürnberg

Am 8. September wird in Nürnberg die Ausstellung „Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgen – Ein europäisches Kulturerbe“ eröffnet. Drei Wochen lang wird die Wanderausstellung der Stiftung Kirchenburgen im Herzen der Altstadt zu sehen sein. mehr...

2. August 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Gehen die Uhren in Siebenbürgen anders?

„Nein, nicht direkt“, erklärt Philipp Harfmann, Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen: „Aber es gibt in Siebenbürgen besondere Herausforderungen, denen man sich stellen muss, um zu verhindern, dass sie auf Dauer gar nicht mehr gehen.“ Mit der Lösung dieser Aufgabe befasst sich seit vergangenem Jahr ein Experte aus der Bundesrepublik Deutschland. mehr...

14. April 2023

Verschiedenes

Historiker Konrad Gündisch neues Vorstandsmitglied

In der jüngsten Sitzung des Landeskonsistoriums der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) wurde ein neues Mitglied in den Vorstand der Stiftung Kirchenburgen gewählt. Dr. Konrad Gündisch wird sich künftig in der Leitung der Denkmalpflegeinstitution führend einbringen. mehr...

17. Februar 2023

Kulturspiegel

„Zukunft der siebenbürgischen Kirchenburgenlandschaft“

Bis auf den letzten Platz besetzt war der große Saal im Münchner Haus des Deutschen Ostens und kurzerhand auch noch mit ein paar extra Stühlen aufgefüllt, sodass knapp 90 interessierte Gäste der Veranstaltung am 17. Januar 2023 beiwohnen konnten. Gemeinsam organisiert von Stiftung Kirchenburgen, Haus des Deutschen Ostens (HDO) und Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen, bot der Abend mit einer international besetzten Podiumsdiskussion sowie einem vorangestellten Impulsreferat Ein- und mögliche Ausblicke die Kirchenburgenlandschaft Siebenbürgens betreffend. mehr...

4. November 2022

HOG-Nachrichten

Arbeiten – Berichten – Feiern: Fachtagung des HOG-Verbands in Bad Kissingen

Für das Wochenende vom 28. bis 30. Oktober hatte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen in Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. zu einer durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat geförderten Fachtagung eingeladen. Das Thema „Brücken- und Wegebau zwischen Ländern und Generationen. Die Siebenbürger Sachsen hüben und drüben“ war für mehr als 100 Teilnehmer ein guter Anreiz zur Teilnahme an der Fachtagung. Sehr deutlich spürbar war aber auch die Freude darüber, wieder einmal in der Gemeinschaft von Freunden zu verweilen. mehr...

31. Oktober 2022

Rumänien und Siebenbürgen

Bundestagsabgeordnete besuchen Kirchenburgenlandschaft

Fünf Vertreter der Fraktion der Christlich Demokratischen Union (CDU) und der Christlich Sozialen Union (CSU) aus dem Deutschen Bundestag haben von 5. bis 7. Oktober Bukarest, Kronstadt, Kleinschenk, Holzmengen und Hermannstadt bereist. Im Rahmen der Reise stand auch der Erhalt der Kirchenburgenlandschaft im inhaltlichen Fokus. mehr...