Ergebnisse zum Suchbegriff „Hartig“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 174 [weiter]

21. Oktober 2014

Verschiedenes

Zeitzeugin Susanne Kräutner erinnert sich an die Massenflucht vor 70 Jahren

Susanne Kräutner, geborene Hartig, war 17 Jahre alt, als die Nordsiebenbürger Sachsen vor den Russen in den Westen flüchteten. Am 30. September abends berichtete sie im Kulturhaus Drabenderhöhe über die Ereignisse vor 70 Jahren, die Zuschauer dankten ihr mit stehendem Applaus. Ursula Schenker hat mit der 87-jährige Zeitzeugin gesprochen und ihre Erinnerungen im Folgenden festgehalten. mehr...

11. Oktober 2014

HOG-Nachrichten

Zeidner Nachbarschaft im Gespräch mit Zeidens Bürgermeister

Im Vorfeld der vierten Zeidner Begegnung (siehe "Prause-Orgel bei vierter Zeidner Begegnung wieder eingeweiht") kam es zu einem Meinungs- und Gedankenaustausch zwischen dem Vorstand der Zeidner Nachbarschaft in Deutschland und dem Bürgermeister der Stadt Zeiden, Cătălin George Muntean.
mehr...

8. Oktober 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Landshut beim 24. Sachsentreffen in Mühlbach

Anlässlich des 24. Sachsentreffens in Siebenbürgen am 20. September reisten die Kulturgruppen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Kreisgruppe Landshut, nach Mühlbach. mehr...

21. September 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Evakuierungsgedenken in Bistritz setzt neue Maßstäbe

Mit nach vorne gerichtetem Blick wurde in Bistritz am zweiten Septemberwochenende 2014, an dem genau vor 70 Jahren aus ganz Nordsiebenbürgen mehr als 35 000 Deutsche (das waren ca. 95% der hier schon 800 Jahre lang wirkenden Siebenbürger Sachsen) vor der herannahenden Roten Armee evakuiert wurden, dem leidvollen Ereignis in mehreren erstklassigen Veranstaltungen gedacht. Durch die Besiegelung der Städtepartnerschft Bistritz-Wels und die feierliche Einweihung eines großen Evakuierungsdenkmals wurden das Befreiende, das Erlösende, die große Dankbarkeit für den eigenen Zusammenhalt und die enge Zusammenarbeit mit unseren rumänischen Nachfolgern und Partnern in Rumänien und Österreich in gutem europäischen Sinn gewürdigt. mehr...

6. September 2014

HOG-Nachrichten

Prause-Orgel bei vierter Zeidner Begegnung wieder eingeweiht

Ein dichtes Programm mit Orgeleinweihung, Festgottesdienst, Schulfest, Andacht auf dem Friedhof, Kulturprogramm, ortsgeschichtlichem Gesprächskreis bescherte den Teilnehmern der vierten Zeidner Begegnung Anfang August unvergessliche Tage. „Diese Heimattreffen sind Begegnungen für die Seele“ – damit traf Hans Gärtner, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften in Deutschland, den Nerv dieser und sicher vieler anderer Veranstaltungen, die diesen Sommer in Siebenbürgen stattfanden. Gärtner gehörte zu den Eröffnungsrednern der vierten Zeidner Begegnung, die vom 8. bis 10. August im Heimatort unter dem Zeidner Berg stattfand. mehr...

31. Juli 2014

Kulturspiegel

Alphörner in Kronstadt

Vorurteile kann man den Mitgliedern der Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn gewiss nicht nachsagen – Musik formt bekanntlich den Charakter und bildet den Geist. Dennoch dürfte der eine oder andere mit einem leicht mulmigen Gefühl nach Rumänien gereist sein. Denn allzu viel hatte man in letzter Zeit über Rumänen auf Diebestour in Deutschland oder angeblich einfallende Horden von Sozialleistungserschwindlern aus dem noch jungen EU-Mitgliedsland gelesen. Dass letztendlich alle zufrieden und reich an neuen Eindrücken und Erfahrungen zurückkehrten, lag nicht nur an den sehenswerten Kulturschätzen und der Geschichte eines überhaupt nicht schaurigen Transsilvanien, sondern auch an der herzlichen Bevölkerung dort. mehr...

19. Juli 2014

Aus den Kreisgruppen

60 Jahre Siebenbürger Sachsen in Herten

Mit einer großartigen Feier begingen die Siebenbürger Vereine in Herten ihr großes Jubiläum: Am 21. Juni wurde das 60-jährige Bestehen der Hertener Kreisgruppe, der Frauengruppe, Kapelle und Tanzgruppe sowie das 50-jährige Bestehen des Siebenbürger Hauses gebührend gefeiert. Die Mitglieder der Kreisgruppe um Karin Roth, der Frauengruppe um Elfriede Thodt-Werner, die Musiker um Volker Bruner, die Tänzerinnen und Tänzer um Sylvia Kuhn, Andrea Schuster und Karin Roth sowie die Mitglieder des Siebenbürger Hauses unter der Leitung von Dieter Hartig hatten das Fest vorbereitet und freuten sich über viele Besucher. mehr...

4. Juni 2014

Verschiedenes

Stabwechsel im Adele-Zay-Verein

Aus Altersgründen trat Pfarrer i.R. Kurt Franchy während der Jahreshauptversammlung des Adele-Zay-Vereins nach 25 Jahren von seinem Amt als erster Vorsitzender zurück. Sein Dank ging an diejenigen, die „mir in vielen Jahren zur Seite gestanden haben“. Das waren in erster Linie seine Stellvertreter Harald Janesch und Ulrike Horwath, die Kassierer Georg Poschner und Otmar Truetsch, Schriftführerin Anneliese Hüll sowie die Beisitzer Harro Schuller, Hermann Bodendorfer und Ingrid Bosch.
mehr...

4. Juni 2014

Verschiedenes

Bavaria meets Transilvania: Musikalischer Kulturaustausch

In wenigen Tagen (am 7. Juni 2014) ist es soweit: Die renommierte Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn (HöSi) aus dem Landkreis München wird mit ca. 50 Personen, davon viele Jugendliche, zu einem einwöchigen Besuch nach Rumänien in den Landkreis Kronstadt starten. mehr...

2. Mai 2014

Kulturspiegel

Anita Hartig Gastsängerin der ­Bayerischen Staatsoper München

Wenn Sängerinnen oder Sänger immer wieder in den größten und bedeutendsten Opernhäusern der Welt mit bemerkenswertem Erfolg in tragenden Rollen als regelmäßig geladene Gastinterpreten auftreten, in der Fachwelt und bei Publikum und Presse bedingungslose Anerkennung und hohes Ansehen genießen oder gar Mitglied eines Ensembles an einem großen Haus sind, kann man sie mit Fug und Recht in ihrer Sparte der – wie es heute heißt – Weltspitze zuzählen. Dieses Rangetikett gebührt ohne Einschränkung und in hohem Maße auch der aus dem siebenbürgischen Bistritz stammenden Sopranistin Anita Hartig (sie ist gerade dreißig geworden). mehr...