Ergebnisse zum Suchbegriff „Hartig“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 174 [weiter]

13. Juli 2012

HOG-Nachrichten

Zeidner wählen neuen Vorstand

Zwei neue Ideen, die erfolgreich umgesetzt wurden, ein neuer Nachbarvater und knapp über 500 Teilnehmer sind die Bilanz eines gelungenen 21. Zeidner Nachbarschaftstreffens, das am Fronleichnam-Wochenende vom 7. bis 10. Juni 2012 im thüringischen Friedrichroda stattfand.
mehr...

5. Mai 2012

Verschiedenes

Ausstellung „Fluchtwege“ in Overath eröffnet

Am 28. April wurde die Ausstellung über Vertriebene und Flüchtlinge unter dem Motto „Denn ihr seid selbst Fremde gewesen“ in der Friedenskirche Neichen in Overath eröffnet. Bei der Eröffnungsveranstaltung mit über 100 Besuchern waren als Ehrengäste Pfarrer Reinhard Bartha, Superintendent des Kirchenkreises An Sieg und Rhein, Andreas Heider, Bürgermeister der Stadt Overath, Dr. Hartwig Soicke, Projektleiter des Projektes der Trägergruppe Friedenskirche Neichen, Dr. Dagmar Kift, wissenschaftliche Referentin des LWL Industriemuseums, Westfälisches Landesmuseum für Industriekultur, Michael Hartig, Zeitzeuge aus Drabenderhöhe, Günter Scheipner, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Nordrhein-Westfalen der Siebenbürger Sachsen, und Ortspfarrerin Patricia Thon anwesend. Die „Siebenbürger Musikanten Overath“ unter der Leitung von Uwe Brand umrahmten die Feier musikalisch. mehr...

22. April 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Zehn Jahre Ostermarkt in Bistritz: Jubiläumsfeier mit hochrangigen Gästen

Zehn Jahre Ostermarkt des Demokratischen Forums der Deutschen in Bistritz waren am 31. März ein guter Anlass, ein großes Jubiläum mit vielfältigen Veranstaltungen zu feiern. 2012 engagierte sich dabei die Stadtverwaltung unter Leitung von Bürgermeister Ovidiu Teodor Crețu in besonderem Maße mit ihren personellen und infrastrukturellen Ressourcen sowie beträchtlichen finanziellen Mitteln. Von der Lokalzeitung Mesagerul de Bistrița-Năsăud als „Teil des Schatzes des religiösen und gemeinschaftlichen Lebens unserer sächsischen Mitbürger“ angekündigt, wurde es ein an Höhepunkten reiches Fest mit hochrangigen Gästen. mehr...

20. April 2012

Interviews und Porträts

Mit offenen Augen auf den Nächsten zugehen

Seit Herbst 2009 dient der junge Pfarrer Andreas Hartig (Jahrgang 1982) als Seelsorger der Evangelischen Kirchengemeinden A.B. Zeiden und Heldsdorf. Er stammt aus Bistritz und hat in Hermannstadt das Theologiestudium und das Vikariat abgeschlossen. In den beiden Burzenländer Gemeinden, die er seit zweieinhalb Jahren betreut, sieht er ein vielversprechendes Potenzial: Zeiden ist mit 443 Seelen die sechstgrößte Kirchengemeinde der Landeskirche und die drittgrößte des Kronstädter Kirchenbezirks, Heldsdorf zählt 139 Seelen. Mit den elf Konfirmanden (zehn in Zeiden und einem in Heldsdorf) am Palmsonntag entsteht auch Hoffnung auf Zukunft. Einen Einblick in die Arbeit des Pfarrers erhielt für die Siebenbürgische Zeitung Korrespondentin Christine Chiriac. mehr...

18. April 2012

Kulturspiegel

Von Menschen auf der Flucht

„Fluchtwege“ heißt die Ausstellung, die vom 28. April bis 19. Mai 2012 in den Räumen der Friedenskirche in Neichen (Nordrhein-Westfalen) gezeigt wird. Ausrichter ist die Evangelische Kirchengemeinde Overath, organisiert wird die Aktion von der Trägergruppe der Friedenskirche in Neichen. mehr...

30. Januar 2012

Kulturspiegel

Siebenbürgerin erfolgreich an der Wiener Oper

Bukarest/Wien – Als „Mimi“ in Puccinis Oper „La Bohème“ ist der siebenbürgischen Sopranistin Anita Hartig (28) unlängst der Durchbruch in der internationalen Opernwelt gelungen. In eben­dieser Rolle hatte sie 2006 an der Klausenburger Oper ihr Bühnendebüt gegeben. mehr...

26. Dezember 2011

Aus den Kreisgruppen

Nachbarschaft Roßtal feiert einjähriges Bestehen

Am 20. November feierte die jüngste Gruppierung des Kreisverbandes Nürnberg, die Nachbarschaft Roßtal, ihr einjähriges Bestehen. Mit großem Engagement hat sie im Gründungsjahr viele Aktivitäten und Feste organisiert und Kontakte zur Gemeindeverwaltung geknüpft. Der Nachbarvater Hans Stühler und seine zwei Stellvertreter Horst Hartig und Hans Pelger blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Von den 155 in Roßtal und Umgebung ansässigen siebenbürgisch-sächsischen Familien konnten 68 als Mitglieder gewonnen werden. Die Jugendtanzgruppe Nürnberg bereicherte das Fest und brachte als Geburtstagsgeschenk zwei flotte Tänze mit. Die zahlreichen Gäste waren sehr erfreut über den Auftritt und bedankten sich mit großem Applaus bei den jungen Tänzern.
mehr...

15. Oktober 2011

HOG-Nachrichten

Dritte Zeidner Begegnung

Rund 300 Gäste aus Deutschland und Zeiden besuchten die Veranstaltungen der dritten Begegnung, die von Donnerstag, dem 8., bis Samstag, den 10. September, am Fuße des Zeidner Berges stattfand. Es war ein Fest mit kulturellen Höhepunkten, nachdenklichen Reden und bewegenden Momenten. mehr...

6. September 2011

HOG-Nachrichten

Gedenkstätte in Botsch eingeweiht

Als 2010 am Kirchturm der evangelischen Kirche in Botsch in einer beeindruckenden Feierstunde zwei Gedenktafeln enthüllt wurden, befand sich in der an der Zeremonie teilnehmenden Reisegruppe von Ingenieur Stefan Fleischer der Salzburger Bezirkshauptmann Hofrat Magister Reinhold Mayer. Im Rahmen dieser Feierstunde wurde auch ein Gedenkgottesdienst auf dem Botscher Friedhof abgehalten. mehr...

29. August 2011

HOG-Nachrichten

Dritte Zeidner Begegnung

Vom 8. bis 10. September findet in Zeiden zum dritten Mal ein Treffen der ausgereisten Zeidner und der in der Heimat verbliebenen Nachbarn statt. Stadtpfarrer Andreas Hartig und Nachbarvater Udo Buhn laden alle Zeidnerinnen und Zeidner und alle am Treffen Interessierten zu einem frohen Fest der Begegnung ein, das an drei Tagen für alle Gäste etwas zu bieten hat.
mehr...