Ergebnisse zum Suchbegriff „Hauptkorn“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 63 [weiter]
In Dinkelsbühl: Nachbarschaft und Kreisgruppe feiern 50-jähriges Jubiläum
Ihr jeweils 50-jähriges Jubiläum haben die Nachbarschaft Dinkelsbühl und die Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen am 18. April im Schrannen-Festsaal in Dinkelsbühl gemeinsam gefeiert. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste hielt der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschlanda, Dr. Bernd Fabritius, die Festrede. Die Fränkische Landeszeitung (FLZ) berichtete ausführlich. mehr...
Siebenbürgisches Kronenfest in Dinkelsbühl
Das Kronenfest der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen begann am 20. Juni traditionell mit einer Andacht. Pfarrer Günther Hauptkorn erinnerte an die Kirchen, die unsere Vorfahren in Siebenbürgen als überzeugte standhafte Christen gebaut hatten. Die Gotteshäuser sollten auch heute, in einer neuen Heimat mit allen Freiheiten, an die einst selbstverständliche Glaubenstreue der Ahnen als Vorbilder in der Nachfolge Jesu Christi mahnen. mehr...
Neuer Vorstand in Dinkelsbühl gewählt
2007 war ein Jahr großer Veränderungen für die Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen, sagte Georg Schuster, der als stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen am 24. Februar die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen leitete. mehr...
Führungswechsel im Landesverband Bayern
Der Landesverband Bayern – mit rund 16 000 Mitgliedern (oder 43 Prozent) stärkste Landesgruppe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. – hat eine neue Vorsitzende: Herta Daniel. Die Landeshauptversammlung des Landesverbandes Bayern wählte am 27. Januar in München die Diplom-Chemikerin als Nachfolgerin von Dr. Bernd Fabritius, der seit Mai 2000 Landesvorsitzender war. Fabritius wurde im November 2007 zum Bundesvorsitzenden des Verbandes gewählt und gab sein Amt als Landesvorsitzender weiter, um eine Interessenskollision zwischen Land und Bund zu vermeiden. mehr...
Johann Schuller: Ein Leben inmitten und für die Gemeinschaft
Johann Schuller, Vorsitzender der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern und Organisationsreferent des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, ist am 25. Oktober 2007 nach schwerer Krankheit verstorben. Sein Ableben hat nicht nur eine tiefe Trauer ausgelöst, sondern auch eine große Dankbarkeit für das zeitlebens vielfältige Wirken des sozial engagierten Landsmannes. mehr...
Siebenbürgische Babys 2006 (15. Folge)
Die enorme Resonanz auf ihre Aktion veranlasst die Siebenbürgische Zeitung, den 2006 geborenen siebenbürgischen Babys mehr als drei Zeitungsseiten in der Folge 3 vom 20. Februar 2007 zu widmen. Für die gedruckte Ausgabe ist die Aktion damit beendet, in Online-Ausgabe sind insgesamt 20 Folgen geplant, um – wie versprochen – die neuen siebenbürgischen Erdenbürger des Jahres 2006 kostenlos zu präsentieren. Heute werden in der 15. Folge zehn „Fratzen“ vorgestellt. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...
Drei aktive Tanzgruppen in Biberach
Die Biberacher Jugendtanzgruppe unter der Leitung von Astrid Göddert blickt mit Stolz auf ein erfolgreiches Jahr 2006 zurück, das geprägt war von zahlreichen Auftritten und einem stetigen Wachstum der Tanzgruppe, die zurzeit 28 Mitglieder zählt. Eine bemerkenswerte Bilanz weisen auch die „große“ und „kleine“ Kindergruppe der Siebenbürger Sachsen auf. mehr...
Kreisgruppe Ebersberg: Neuer Vorstand stellt sich vor
Am 4. Dezember 2005 fanden Vorstandswahlen in der Kreisgruppe Ebersberg statt. Dazu trafen sich 50 Wahlberechtigte im evangelischen Gemeindehaus in Ebersberg. mehr...
Gedenktafel für Opfer des NS-Regimes
Die zentrale Gedenkfeier der Stadt Dinkelsbühl zum Volkstrauertag am 13. November stand im Zeichen des Erinnerns an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Ihnen ist eine Gedenktafel gewidmet, die Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer und Bürgermeisterin Hildegard Beck an der Gedächtniskapelle neben dem Segringer Tor enthüllten. mehr...
Tag der Heimat und Volkstrauertag in Dinkelsbühl
Unter dem Motto „Vertreibung weltweit ächten“ veranstaltete der Kreisverband Ansbach des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 9. Oktober den „Tag der Heimat 2005“ in der Schranne in Dinkelsbühl. Wie die Fränkische Landeszeitung berichtete, forderte der Hauptredner der Veranstaltung, BdV-Vizepräsident Mathias Sehling (MdB), als Konsequenz aus der Vertreibung von mehr als 15 Millionen Deutschen nach dem II. Weltkrieg die „generelle Ächtung von Deportation und Vertreibung als politisches Mittel“. mehr...