Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus Siebenbuerger Sachsen Heilbronn“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 123 [weiter]
Heimatortsgemeinschaften entscheiden über Beitritt zum Verband
Die Mitglieder des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (HOG-Verband) werden in diesem Frühjahr in einem schriftlichen Umlaufverfahren darüber entscheiden, ob der HOG-Verband dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland beitreten wird. Diese demokratische Abstimmung ist laut einstimmigem Beschluss des HOG-Verbands erforderlich, um Klarheit zu schaffen. mehr...
Vortrag in Heilbronn: Mit dem Rad auf dem Dach der Welt
Nachdem der erste Videovortrag ein großer Erfolg war, hatte das Reisereferat der Kreisgruppe Heilbronn für den 18. November zu einem weiteren Videovortrag von und mit Günter Herold ins Haus der Siebenbürger Sachsen Heilbronn eingeladen. Die neue Expedition führte Günter Herold mit einer Gruppe von acht Teilnehmern auf einer Strecke von 1000 Kilometern vom geheimnisvollen Tibet bis ins legendäre Königreich Nepal.
mehr...
Ästhetik und Vielfalt der siebenbürgisch-sächsischen Trachten
Unsere siebenbürgisch-sächsischen Kirchentrachten werden in Deutschland auch zum Tanzen getragen. In welchem Rahmen dabei Veränderungen möglich sind und wie sich bei unterschiedlichen Trachten auf der Bühne ein harmonisches Bild gestalten lässt, beschäftigt viele Tanzleiter und Tänzer. Die Tagung der siebenbürgisch-sächsischen Kulturreferenten aus Bayern vereinte am 22. und 23. Oktober in Ingolstadt viele Trachtenkennerinnen und Tanzleiterinnen sowie Gäste aus Baden-Württemberg und bot als Ergebnis praxisnahe Antworten auf Fragen, die im Alltag der Tanzgruppen auftreten und bisher oft zu Verunsicherung geführt haben. mehr...
Erste Mitgliederversammlung des Vereins Hamlesch e. V.
Am 27. März 2011 trafen sich im Haus der Siebenbürger Sachsen in Heilbronn die Vereinsmitglieder des Hamlesch e.V. zur ersten ordentlichen Versammlung. Aktuell zählt der Verein 57 Mitglieder. Zwanzig nahmen an der Sitzung teil. mehr...
Fünf Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Kindergruppe Heilbronn
Am 6. November 2010 feierte die Siebenbürgisch-Sächsische Kindergruppe Heilbronn im Rahmen des „Bunten Abends“ der Kreisgruppe ihr 5-jähriges Jubiläum. 22 Kinder zwischen vier und zwölf Jahren führten die sieben Streiche von „Max und Moritz“ auf, die von der Kindermusikgruppe Quartenzirkel mit zahlreichen Musikstücken bereichert wurden. Der Kindergruppe wurde von der Kreisgruppe, der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Heilbronn und der Landesjugenleitung der SJD Baden-Württemberg zur gelungenen Aufführung gratuliert und anlässlich des Jubiläums Geschenke überreicht. mehr...
Gesamtlandesvorstand von Baden-Württemberg tagte in Stuttgart
Am 16. Oktober traf sich der Gesamtlandesvorstand Baden-Württemberg zur turnusmäßigen Sitzung im Haus der Heimat in der Schlossstraße zu Stuttgart. mehr...
Hermannstädter Singgruppe „Sälwerfäddem“ bringt Herbststimmung nach Heilbronn
„Sälwerfäddem härwestlich en brongem Hoor, wä wangderlich!“ - das Lied von Grete Lienert (Text) und Hans Mild (Melodie) wirkte in mancherlei Hinsicht programmatisch, und es wird uns, die Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes der Siebenbürger Sachsen Heilbronn, sooft wir es singen an ein ganz besonderes Wochenende erinnern: an den Besuch der Hermannstädter Singgruppe, die sich diesen Namen gegeben hat, denn „et hunn sich än diem brongen Hoor diër Fäddem vill gefången“. mehr...
Einladung zum Chorleiterseminar
Ein Seminar für Leiter siebenbürgisch-sächsischer Chöre findet vom 8. bis 10. Oktober 2010 im „Haus der Siebenbürger Sachsen“ in Heilbronn statt. Es beginnt am Freitag um 18.00 Uhr und endet am Sonntag nach dem Mittagessen um 13.00 Uhr. mehr...
Heilbronner Nachwuchs-Adjuvanten
Es ist nicht ungewöhnlich, wenn Musik aus dem Haus der Siebenbürger Sachsen in Heilbronn erklingt, denn schließlich halten die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe, die Siebenbürgisch-Sächsische Kindergruppe und auch das Karpaten- Tanz- und Unterhaltungsorchester regelmäßig ihre Proben hier ab. Seit September 2009 hat jetzt auch die Musikgruppe für Kinder ihre Tätigkeit aufgenommen und trifft sich jeden Mittwoch ab 17.30 Uhr zum Musizieren. mehr...
Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, Christa Maria Andree, wird 70
Fleißig, immer bereit, Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen, mit allen Fasern des Herzens an der sächsischen Gemeinschaft und dem sächsischen Kulturerbe hängend, feinfühlig und bescheiden, lieber im Hintergrund agierend, weitsichtig und detailversessen, so kennen viele Landsleute Christa Maria Andree, die Kreisgruppenvorsitzende in Heilbronn und langjährige stellvertretende Landesvorsitzende und Frauenreferentin aus Baden-Württemberg. Am 21. Juni wird sie in Heilbronn 70 Jahre alt. mehr...