Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“

Artikel

Ergebnisse 1081-1090 von 3597 [weiter]

16. März 2019

Verbandspolitik

Ausstellung "Die deutsche Minderheit in Rumänien" in Düsseldorf eröffnet

Mit einem vollen Haus wurde am 12. März 2019 im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf die Ausstellung „Die deutsche Minderheit in Rumänien – Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“ eröffnet. Die Ausstellung wurde vom Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien mit Unterstützung der Deutschen Botschaft in Bukarest konzipiert und ist eines der größeren Projekte, welche vom Forum in den letzten Jahren gestemmt wurden. mehr...

16. März 2019

HOG-Nachrichten

Theaterluft beim Deutsch-Weißkircher Fasching

Ein unterhaltsames Programm mit einem Hauch Theaterluft gab es am 23. Februar im TSV Altenfurt-Nürnberg. Das traditionsreiche Familienunternehmen „Marionettenbühne Bille“ verzauberte bei der Faschingsfeier der Deutsch-Weißkircher Klein und Groß mit dem Märchen „Die Bremer Stadtmusikanten“. mehr...

15. März 2019

Interviews und Porträts

Vorbildlicher Einsatz für die Gemeinschaft: Langjähriger Vorsitzender Ernst Georg Schmidts starb in Heilbronn

Am 18. Februar 2019 ist der langjährige Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, Ernst Georg Schmidts, im Alter von 88 Jahren in seinem Haus in Heilbronn-Frankenbach für immer von uns gegangen. „Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig,/ sondern habt den Mut, von mir zu erzählen./ Lasst mir einen Platz zwischen euch,/ so wie ich ihn im Leben hatte.“ mehr...

13. März 2019

Kulturspiegel

Urzeln aus Franken vertreiben griechischen Winter

Eigentlich war keine Griechenland-Fahrt geplant, als die Urzeln aus Franken am 23. Februar in Nürnberg ins Flugzeug nach Thessaloniki stiegen, um am Festival „Bellroads“ teilzunehmen. Als der einbrechende Winter die Landung vereitelte und sie im 600 km entfernten Athen aus dem Flugzeug stiegen, begann eine mit Überraschungen gespickte Reise, auf der die Urzeln nicht nur ihr Bestes gaben, um den Winter mit Schellen und Peitschen zu vertreiben, sondern auch um Siebenbürgen mit hochrangigem Sang und Klang zu vertreten. mehr...

9. März 2019

Verschiedenes

Vortrag über Hans Otto Roth in München

Einen Vortrag über Hans Otto Roth, den bedeutenden siebenbürgischen Politiker, hält der Historiker Dr. Konrad Gündisch am 20. März um 18.00 Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München. mehr...

8. März 2019

Kulturspiegel

Ausstellung über die deutsche Minderheit in Rumänien

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen zeigt in Zusammenarbeit mit dem Gerhart-Hauptmann-Haus die Ausstellung „Die deutsche Minderheit in Rumänien – Geschichte und Gegenwart im vereinten Europa“. Zur Ausstellungseröffnung am Dienstag, dem 12. März, 19.00 Uhr, wird herzlich in das Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstraße 90, in Düsseldorf eingeladen. mehr...

7. März 2019

Verschiedenes

Kulturmanagerin Doris-Evelyn Zakel: "Das kulturelle Erbe meiner Vorfahren in Ehren halten"

Doris-Evelyn Zakel arbeitete als Kulturmanagerin des Instituts für Auslandsbeziehungen (ifa) 2012 in ihrer Heimatstadt Hermannstadt und 2013 in Budapest. Im Alter von fünf Jahren war sie mit ihren Eltern nach Deutschland ausgewandert und danach in Weil am Rhein aufgewachsen. Sie absolvierte ein Bachelorstudium Germanistik/Geschichte an der Uni Karlsruhe, machte den Doppelmaster Geschichte Mitteleuropas/Internationale Beziehungen an der Andràssy Gyula Universität in Budapest und studierte Unternehmenskommunikation in Köln. Die 36-Jährige arbeitet zurzeit als Crossmedia Managerin für ein Unternehmen im Bereich der Fotografie in Basel. Mit Siebenbürgen fühlt sie sich weiter tief verbunden. Im Interview mit SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss gibt sie Auskunft über ihr Restaurierungsvorhaben in Abtsdorf. mehr...

3. März 2019

Rumänien und Siebenbürgen

70 Jahre und kein bisschen alt ... modisch: „Theologisches Institut“ Hermannstadt

Das „Theologische Institut“ feiert Geburtstag. Gegründet und in Betrieb genommen mit dem Studienjahr 1948/49 als „Vereinigtes Protestantisch-Theologisches Institut mit Universitätsgrad“ in Klausenburg, hat es im Laufe der Zeit – trotz aller Veränderungen – viele Generationen von Pfarrern und Pfarrerinnen für die unterschiedlichen protestantischen Kirchen Rumäniens hervorgebracht. Seine Gründung im damals kommunistischen Rumänien war – trotz der ideologischen Unmöglichkeit – möglich. Es war ein Zeichen der Bewahrung Gottes. Getragen wurde es von den beiden reformierten Kirchen, der Lutherischen, der Unitarischen und der Evangelischen Kirche A.B. Unterrichtet wurde in Ungarisch und Deutsch. mehr...

1. März 2019

Verschiedenes

CWG-Klausurtagung in Böblingen

Die Carl Wolff Gesellschaft (CWG), der Siebenbürgische Wirtschaftsclub in Deutschland, hielt ihre Klausurtagung am 9. und 10. Februar in Böblingen ab. Schwerpunkte der Tagung im historischen Ambiente des V8 Hotels Motorwelt waren u.a. die Überarbeitung der Geschäftsordnung, ein Rückblick auf die aktuellen Projekte sowie die Jahresplanung für 2019. Eines der neuen Gesichter im Vorstand ist Geschäftsführer Michael Barth (Fundax Immobilien) aus Sindelfingen, der die Veranstaltung organisierte und im zweiten Teil der Tagung als Gastgeber fungierte. In seinem neuen Amt will Barth die CWG weiter voranbringen. mehr...

26. Februar 2019

Verbandspolitik

Bundesaussiedlerbeauftragter Fabritius informiert in Waldkraiburg über Fremdrenten

Eine Multiplikatoren-Konferenz zu dem hochaktuellen Thema Fremdrentengesetz findet am Sonntag, den 31. März, von 10 bis 12 Uhr im Haus der Vereine, Brünner Straße 7, in Waldkraiburg statt. mehr...