Ergebnisse zum Suchbegriff „Haus“

Artikel

Ergebnisse 1141-1150 von 3597 [weiter]

10. November 2018

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Frauenstammtisch in München

Auf Initiative von Annerose Kloos fand am 2. November um 18.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Alten Bezirksamt“ der erste siebenbürgische Frauenstammtisch statt. Spontan trafen sich 17 Siebenbürgerinnen, alle interessiert und neugierig, was der Abend so bringen möge. mehr...

8. November 2018

Aus den Kreisgruppen

Vortrag in München: Die Westkarpaten in Rumänien – Projekt Apuseni

Einen Vortrag zum Thema „Traditionelle Kulturlandschaft in den Westkarpaten Rumäniens zwischen Bewahrung und Veränderung“ hält Hon.-Prof. Dr. Evelyn Rușdea, Dipl.-Biologin, am 23. November um 18.00 Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München (erreichbar mit allen S-Bahnen, Haltestelle „Rosenheimer Platz“, fünf Minuten Fußweg). mehr...

7. November 2018

Kulturspiegel

Zum Tod des Naturwissenschaftlers Hansgeorg von Killyen

An einem sonnigen Oktoberwochenende kam die Großfamilie zusammen. Wenige Tage später, am 19. Oktober, verstarb ihr „Oberhaupt“ Hansgeorg von Killyen in Freiburg; er wurde 81 Jahre alt. Drei Generationen waren in Bremen zusammengekommen, 25 Menschen, 0 bis 84 Jahre alt. Ich sehe den Baum im Garten von Johanna und Matthias Boehme, unter dem wir saßen: weit ausladend die Äste, zum Himmel ragend, kaum Anzeichen des Herbstes. Und die Wurzeln? Unsichtbar, ein Leben tragend und entfaltend: Siebenbürgen, Kronstadt, Familie. „Blätter und Blüten fallen, aber die Wurzeln liefern immer wieder neue Energie für unser individuelles und kollektives Sosein“, so hatte Hansgeorg Killyen das selbst 2007 in seiner Quellenrede zum Honterusfest ausgedrückt. mehr...

7. November 2018

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Chor Augsburg in den Tiroler Bergen

„Geh aus, mein Herz und suche Freud, in dieser schönen Herbstzeit…“, heißt es im geistlichen Lied von Paul Gerhardt (1607-1676). Genau so haben wir es getan. Am 6. Oktober startete der Siebenbürger Chor Augsburg bei herrlichem Herbstwetter zu einem Tagesausflug nach Hinterthiersee in Tirol. Die Route führt uns über München und Holzkirchen in Richtung Berge. mehr...

3. November 2018

Aus den Kreisgruppen

Literarischer Abend mit Georg Aescht in München

In direktem Zusammenhang mit dem Vortrag von Dr. Konrad Gündisch über den Anschluss Siebenbürgens an Rumänien (siehe Bericht in der Folge 17 vom 31. Oktober 2018, Seite 12) steht der literarische Abend mit Georg Aescht, der am 6. November um 18.00 Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München stattfindet. mehr...

2. November 2018

Aus den Kreisgruppen

In Nordheim bei Heilbronn: Siebenbürgisches Erntedankfest auf hohem Niveau

Das Karpatenorchester Heilbronn hatte am 8. Oktober in die Willy-Weidenmann-Halle nach Nordheim-Nordhausen zum traditionellen Erntedankfest eingeladen. Die Siebenbürgisch-Sächsische Kinder- und Jugendgruppe Heilbronn, der Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn und die Siebenbürgische Theatergruppe Heilbronn gestalteten das kulturelle Programm mit. mehr...

31. Oktober 2018

Kulturspiegel

Siebenbürgisch-sächsische Liedersammlung "E Liedchen hälft ängden" neu aufgelegt

Das siebenbürgisch-sächsische Liedgut hat (s)einen festen Platz in der siebenbürgischen Seele, und wer diesen kostbaren Schatz in der gebündelter Form dieser Sammlung in den Händen halten darf, ist reich beschenkt. mehr...

30. Oktober 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Seniorenresidenz in Kleinscheuern eröffnet

„Gestern war es noch ein Traum, heute und auch in Zukunft ist es Realität“, stellte einer der Initiatoren und Investoren, Dr. Nicolae Bârsan, in seiner Ansprache bei der Eröffnung der Maria Theresia-Seniorenresidenz am 29. September in Kleinscheuern fest. Begonnen habe alles vor zwei Jahren bei einem Abendessen. mehr...

29. Oktober 2018

Rumänien und Siebenbürgen

Hundert Jahre Evangelische Kirche A.B. in Rumänien/Auftaktveranstaltung am 10. und 11. November in Bukarest

Durch die Gründung von Großrumänien vor hundert Jahren entwickelte sich aus der Evangelischen Kirche A.B. in den siebenbürgischen Landesteilen Ungarns die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien. Bis 1921 schlossen sich alle deutschsprachigen lutherischen Gemeinschaften des neuen Staatsgebiets zusammen: Banater Schwaben und Berglanddeutsche, Altreichdeutsche, Bukowinadeutsche, Bes­sara­bien­deutsche, Dobrudschadeutsche sowie Siebenbürger Sachsen. mehr...

29. Oktober 2018

Kulturspiegel

Heinz Acker liest in Stuttgart

In der Stuttgarter Vortragsreihe liest Prof. Heinz Acker am Samstag, dem 3. November, um 15.00 Uhr im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart aus seinem Buch „Zwei Welten ... eine: Familien- und Zeitgeschichte“. Heinz Acker hat in zwei Welten gelebt: in seiner siebenbürgischen Heimat unter den Zwängen eines kommunistischen Regimes, und ab 1977 im Westen als Musiker. Mit erzählerischer Leichtigkeit geht Acker beiden Leben nach. mehr...